Titel: Anwesenheit
Autor: Peter Pitsch
Verlag: Brighton Verlag
ISBN: 3942200457
Seiten: 114
Preis: 16,90
Der Autor über das Buch:
Sieben farbige Illustrationen sind in dieser Sammlung meiner Gedichte enthalten. Es handelt sich um eine Hardcover-Ausgabe. Maße: 14 x 21 cm.
Klappentext:
Der Lyriker Peter Pitsch bewegt sich frei in seinem Schaffen und bedient sich bald der Dichtkunst in klassischen Variationen und bald einer ungestelzten Direktheit. In den ernsthaften Anschauungen lodert ein verzehrendes Feuer, derweil den humoristischen Spielarten der Poesie nicht selten ein lakonischer Wahnwitz innewohnt. Er schlägt viele Tonarten an, die zwischen tiefgründigen Erkenntnissen und einem urbanen Asphalt Beat erklingen und weiterschwingen im Resonanzkörper unseres Daseins. Ebenso breit gefächert wie die lyrischen Ausdrucksformen zeigt sich die Themenwahl des Bandes: Der Weg führt auf hohen Absätzen durch den Petersdom (Die Sünde), über den Todesstreifen der Verachtung (Brachland) bis hin zu Reflexionen von lebenskluger Güte oder unverblümten Betrachtungen aus dem Alltagsleben. Peter Pitsch hämmert seine Verse ins Mauerwerk des Konformismus; er berührt unsere Seele mit expressiver Feder; und er gibt uns profunde Einblicke in bislang unerschlossene Landschaften unserer eigenen Gefühlswelt. Die Lyrik lebt!
Inhalt:
Insomnie
Schlaflos zusammengerollt um eine wirbelnde Mitte,
den Splittern des Lebens jagt der Gedanke hinterher,
elektrische Impulse schließen sich kurz zu einer Bitte,
jedes Fragment der Wirrnis rast pausenlos verquer.
Übers Panoptikum neigt die Schwerkraft eine Hand,
sinkt die Schläfe in einen Pol aus ermüdender Ruhe,
leise schlüpft der Traum unters schwelende Gewand,
als wäre er seit jeher dort gebettet, mitten im Flusse.
Ein Gigant misst seinen Umfang am gedämpften Blau,
flackernde Lider eröffnen ein Auge jenseits der Nacht,
aufspritzend wie eine lachende Stimme im Morgentau,
die Vision stürzt erdwärts und das Mysterium erwacht.
Gespeichert
Im Schatten der globalen Netze,
vermehren sich die leeren Sätze,
aus wahren Lügen geht hervor,
perfides Summen senkt ins Ohr,
Utopien, die den Sinn verzehren,
Fortschritten ihr Ziel verwehren,
Los der Welt auf Schirm gebannt,
Totgeburt reift beim Versand,
Übermaß begrenzt die Vielfalt,
zu viel Masse aufs Gehirn prallt,
gekappter Reiz der Flüchtigkeit,
immer neues Link verzweigt.
Autist & Genie
Native Ströme ein Vermächtnis,
aus sich hervor und ins Gedächtnis,
Bewegung mit dem Blick erstirbt,
hinfort was über Weiten irrt.
Kopf gewandt zum Widerschein,
wie´s in sich ruht, mit sich allein,
verwehrt der Außenwelt das Sein,
gräbt die Spur des Daseins ein.
Ein Gesicht, das kaum besteht,
Verbindung die zur Neige geht,
Pinsel hält die Form in Schach,
Leinwand ruft es nochmal wach.
Draußen regen sich die Geister,
wer ist des Künstlers Meister?
Birgt die Natur sein Spiegelbild,
oder ist sie jene Kraft, die stillt?
Einzelzelle
Facettenaugen saugen aus grauen Tönen
eine destillierte Sehnsucht
nach Farben im Keinerlei,
Rundumblick eines festklebenden Insekts.
Lichtstrahlen, zwischen Gitterstäben parallel,
punktieren die Abgewandtheit
einer Acht-Quadratmeter-Zelle,
wo kleinste Bewegung punktgenau
das physische Vorhandensein begrenzt.
Von einer Mauer zur anderen gemessen,
birgt die Beengung eine Tragweite,
deren Funktion darin besteht,
die Erstarrung um 360 Grad zu erweitern.
Anwesenheit
Präsentiert euren Gedichtband oder eure Liedersammlung.
- Peter-Pitsch
- Beiträge: 767
- Registriert: 16.01.2009, 14:20
- Wohnort: Dänemark
- Website
Anwesenheit
Zuletzt geändert von Peter-Pitsch am 27.06.2013, 16:59, insgesamt 1-mal geändert.
Texte von Peter Pitsch - Lyrik, Romane, Kunst
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
- Peter-Pitsch
- Beiträge: 767
- Registriert: 16.01.2009, 14:20
- Wohnort: Dänemark
- Website
Re:
Bei aller Bescheidenheit freue ich mich heute über zwei aktuelle Rezensionen, die sich mit meinem Lyrikband auseinandersetzen.
Link zu Amazon
http://www.amazon.de/Anwesenheit-Peter-Pitsch/dp/3942200457/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1340717664&sr=1-6
Wünsche eine ruhige Nacht,
Peter
Link zu Amazon
http://www.amazon.de/Anwesenheit-Peter-Pitsch/dp/3942200457/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1340717664&sr=1-6
Wünsche eine ruhige Nacht,
Peter
Zuletzt geändert von Peter-Pitsch am 26.06.2012, 15:54, insgesamt 1-mal geändert.
Texte von Peter Pitsch - Lyrik, Romane, Kunst
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
- Haifischfrau
- Beiträge: 3844
- Registriert: 04.02.2008, 15:07
- Website
Re:

haifischfrau
NEU: Die Baumwollfarmerin. Roman
Re:
Hallo Peter!
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem neuen Buch.
Mit dem Klappentext bin ich diesmal nicht so glücklich. Ich finde ihn erstens zu lang, zweitens mit Adjektiven überfrachtet und inhaltlich dröhnt mir zuviel Bombast. Weiters hätte ich die altrosa Farbe auf dem Titelblatt durch ein kräftiges Blau ersetzt. Wirkt wuchtiger, und von daher besser zum Klappentext passend - scheint mir. Du entschuldigst bitte meine Offenheit.
Doch das alles sind nur Marginalien. Deine Gedichte als Leseprobe
überzeugen durchaus (wie eigentlich immer). Und auf die Gedichte kommt es ja letzten Endes an. Deswegen habe ich deinen Band auch gleich bestellt. Als erstes deiner Bücher (ja, ich weiss, Zeit ist's geworden).
LG und nochmals viel Erfolg.
rico
PS: Nach der Lektüre erhältst du auf alle Fälle von mir eine Rückmeldung.
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg mit deinem neuen Buch.
Mit dem Klappentext bin ich diesmal nicht so glücklich. Ich finde ihn erstens zu lang, zweitens mit Adjektiven überfrachtet und inhaltlich dröhnt mir zuviel Bombast. Weiters hätte ich die altrosa Farbe auf dem Titelblatt durch ein kräftiges Blau ersetzt. Wirkt wuchtiger, und von daher besser zum Klappentext passend - scheint mir. Du entschuldigst bitte meine Offenheit.
Doch das alles sind nur Marginalien. Deine Gedichte als Leseprobe

LG und nochmals viel Erfolg.
rico
PS: Nach der Lektüre erhältst du auf alle Fälle von mir eine Rückmeldung.
Texte mit Pfiff.
- Anke Höhl-Kayser
- Beiträge: 4984
- Registriert: 18.04.2010, 00:08
- Wohnort: Wuppertal
- Website
Re:
Hallo Peter,
die Rezensionen sind klasse - da schreiben Leute, die nicht einfach nur schnell was Nettes hinklatschen wollen, sondern die ausführliche Aussagen über das Buch machen.
Ganz ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
LG, Anke
die Rezensionen sind klasse - da schreiben Leute, die nicht einfach nur schnell was Nettes hinklatschen wollen, sondern die ausführliche Aussagen über das Buch machen.
Ganz ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!
LG, Anke
- Peter-Pitsch
- Beiträge: 767
- Registriert: 16.01.2009, 14:20
- Wohnort: Dänemark
- Website
Re:
Ein herzliches Dankeschön in die Runde, liebe Kollegen!
Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass z.B. mein 2009 veröffentlichter Gedichtband "Übelungen" über gar keinen Klappentext verfügt. Die Rückseite weist lediglich ein unbeschriftetes Schwarz auf. Der Einfachheit (vorgefasstes BoD-Schema) bzw. Ausführlichkeit halber, gebe ich auch im Fall von "Anwesenheit" nicht den tatsächlichen Ist-Zustand wieder. Bitte diesbezüglich um Nachsicht. Anstelle des nachfolgenden Gedichtes, das sich eigentlich auf der Rückseite befindet, habe ich den offiziellen Präsentationstext hierfür gewählt. Diesen Text stellt der Verlag in Zusammenhang mit dem Vertrieb des Buches ins Netz.
Ein wenig "Dröhnen" kann unter Umständen einen Stein ins Rollen bringen, ansonsten liegt das Teil nur statisch herum.
Dennoch ist mir nicht entgangen, was du meinst, Rico ...
Nochmals tausend Dank für Zusprüche und erste Eindrücke!!
P.s.: Das Coverdesign stammt von mir. Mit der Farbe Blau habe ich ebenfalls experimentiert. Darf aber sagen, mit dem jetzigen Resultat bin ich gänzlich zufrieden.
Herzlicher Gruß,
Peter
Schutt
Dieses schmuddelige triste Grau,
in der hintersten Ecke deiner Stadt,
ein zerstörter Puppenkopf, einäugig,
um ihn herum ein Haufen Schutt.
Ereignisse nehmen ihren Lauf,
niemand bewegt sich aus der Zeit,
keiner schaut zurück, weiß Bescheid,
überall schweigt die Vergangenheit.
Ergänzend möchte ich noch anmerken, dass z.B. mein 2009 veröffentlichter Gedichtband "Übelungen" über gar keinen Klappentext verfügt. Die Rückseite weist lediglich ein unbeschriftetes Schwarz auf. Der Einfachheit (vorgefasstes BoD-Schema) bzw. Ausführlichkeit halber, gebe ich auch im Fall von "Anwesenheit" nicht den tatsächlichen Ist-Zustand wieder. Bitte diesbezüglich um Nachsicht. Anstelle des nachfolgenden Gedichtes, das sich eigentlich auf der Rückseite befindet, habe ich den offiziellen Präsentationstext hierfür gewählt. Diesen Text stellt der Verlag in Zusammenhang mit dem Vertrieb des Buches ins Netz.
Ein wenig "Dröhnen" kann unter Umständen einen Stein ins Rollen bringen, ansonsten liegt das Teil nur statisch herum.
Dennoch ist mir nicht entgangen, was du meinst, Rico ...
Nochmals tausend Dank für Zusprüche und erste Eindrücke!!
P.s.: Das Coverdesign stammt von mir. Mit der Farbe Blau habe ich ebenfalls experimentiert. Darf aber sagen, mit dem jetzigen Resultat bin ich gänzlich zufrieden.
Herzlicher Gruß,
Peter
Schutt
Dieses schmuddelige triste Grau,
in der hintersten Ecke deiner Stadt,
ein zerstörter Puppenkopf, einäugig,
um ihn herum ein Haufen Schutt.
Ereignisse nehmen ihren Lauf,
niemand bewegt sich aus der Zeit,
keiner schaut zurück, weiß Bescheid,
überall schweigt die Vergangenheit.
Texte von Peter Pitsch - Lyrik, Romane, Kunst
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
Ein Gedicht ist mehr
als ein Satz, der (aus zumeist unerfindlichen Gründen) untereinander geschrieben ist. Peter Pitsch ist ein Lyrik-Autor, der diesen Grundsatz verinnerlicht hat. Da verzeihe ich ihm gerne die rosa Farbe des Covers (wo doch Blau an seiner Stelle viel kompromissloser und damit adäquat gewirkt hätte), oder dass die Illustrationen farbig sind. Abbildungen in Graustufen wirken von vornherein künstlerischer. Sei's drum - das sind Marginalien.
Von der ersten bis zur letzten Zeile weht mir als Leser eine poetische, artifizielle Sprache entgegen, eine Bilderflut, die ihresgleichen sucht. Geschickt platziert er zwischen seinen sinnlichen Bildern immer wieder Begriffe mit hohem Abstraktionsgrad. Nicht auszudenken, was ein Anfänger verpfuschen könnte, wenn er sich in diese Grenzbereiche der Sprache vorwagen wollte, aber der Autor ist kein Anfänger. Er ist ein Routinier, und das merkt man. Hier schreibt einer, der weiß, was er tut und mich als Leser souverän von Gedicht zu Gedicht, von Strophe zu Strophe führt. Das machte mir die Lektüre angenehm.
Vier Gedichtezyklen führen uns durch die faszinierende, durchaus vielschichtige, lyrische Welt des Peter Pitsch. Sehr zu meiner Freude verzichtet der Autor keineswegs auf die traditionellen Instrumentarien, wie Reime, Metrik usw. Insbesonders scheint ihm die melodiöse Qualität seiner Sprache ein Anliegen zu sein. Dennoch wirkt diese Lyrik niemals antiquiert, sondern absolut auf der Höhe der Zeit. Peter Pitschs Gedichte sind der Beweis, dass es nach wie vor möglich ist, zeitgenössische Lyrik mit den klassischen Elementen zu verbinden. Für jeden Freund (echter) Lyrik sei der Band als Geheimtipp empfohlen.
Soweit meine Rezension auf amazon.
LG
rico
http://www.amazon.de/Anwesenheit-Peter- ... 201&sr=1-1
Von der ersten bis zur letzten Zeile weht mir als Leser eine poetische, artifizielle Sprache entgegen, eine Bilderflut, die ihresgleichen sucht. Geschickt platziert er zwischen seinen sinnlichen Bildern immer wieder Begriffe mit hohem Abstraktionsgrad. Nicht auszudenken, was ein Anfänger verpfuschen könnte, wenn er sich in diese Grenzbereiche der Sprache vorwagen wollte, aber der Autor ist kein Anfänger. Er ist ein Routinier, und das merkt man. Hier schreibt einer, der weiß, was er tut und mich als Leser souverän von Gedicht zu Gedicht, von Strophe zu Strophe führt. Das machte mir die Lektüre angenehm.
Vier Gedichtezyklen führen uns durch die faszinierende, durchaus vielschichtige, lyrische Welt des Peter Pitsch. Sehr zu meiner Freude verzichtet der Autor keineswegs auf die traditionellen Instrumentarien, wie Reime, Metrik usw. Insbesonders scheint ihm die melodiöse Qualität seiner Sprache ein Anliegen zu sein. Dennoch wirkt diese Lyrik niemals antiquiert, sondern absolut auf der Höhe der Zeit. Peter Pitschs Gedichte sind der Beweis, dass es nach wie vor möglich ist, zeitgenössische Lyrik mit den klassischen Elementen zu verbinden. Für jeden Freund (echter) Lyrik sei der Band als Geheimtipp empfohlen.
Soweit meine Rezension auf amazon.
LG
rico
http://www.amazon.de/Anwesenheit-Peter- ... 201&sr=1-1
Texte mit Pfiff.
- Peter-Pitsch
- Beiträge: 767
- Registriert: 16.01.2009, 14:20
- Wohnort: Dänemark
- Website
Re:
Mein aufrichtiger Dank, Rico! Deine nuancierte Rezension bereitet mir eine große Freude.
Es scheint, als wäre die Lieferung des Buches nach Bestellung bei deiner Buchhändlerin doch relativ zügig vonstatten gegangen.
Oder hast du letztlich über das Internet bestellt?
Herzlicher Gruß,
Peter
P.s.: Verfügt dein Exemplar über ein Lesebändchen?

Es scheint, als wäre die Lieferung des Buches nach Bestellung bei deiner Buchhändlerin doch relativ zügig vonstatten gegangen.
Oder hast du letztlich über das Internet bestellt?
Herzlicher Gruß,
Peter
P.s.: Verfügt dein Exemplar über ein Lesebändchen?
Texte von Peter Pitsch - Lyrik, Romane, Kunst
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
- Peter-Pitsch
- Beiträge: 767
- Registriert: 16.01.2009, 14:20
- Wohnort: Dänemark
- Website
Re: Anwesenheit
Liebe Kollegen.
TheSarahStory bespricht meinen Gedichtband auf ihrem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=COdlxUjpEJo&t=23s
Beste Grüße,
Peter
TheSarahStory bespricht meinen Gedichtband auf ihrem Youtube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=COdlxUjpEJo&t=23s
Beste Grüße,
Peter
Texte von Peter Pitsch - Lyrik, Romane, Kunst
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
Re: Anwesenheit
Sehr beeindruckend. Vorallem das letzte Gedicht ist sehr tiefsinnig.
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Die Dichtkunst hat leider einen viel zu kleinen Platz in dieser Welt.
Grüße Turok!
Ich wünsche dir viel Erfolg.
Die Dichtkunst hat leider einen viel zu kleinen Platz in dieser Welt.
Grüße Turok!
- Peter-Pitsch
- Beiträge: 767
- Registriert: 16.01.2009, 14:20
- Wohnort: Dänemark
- Website
Re: Anwesenheit
Herzlichen Dank für deinen Kommentar, Turok!
Beste Grüße aus Nykøbing,
Peter

Beste Grüße aus Nykøbing,
Peter
Texte von Peter Pitsch - Lyrik, Romane, Kunst
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
http://peter-pitsch-schriftsteller.jimdo.com/
https://galleri-peter-pitsch.jimdo.com/
http://gedesby-lolland-falster.jimdo.com/
Zurück zu „Buchvorstellung: Lyrik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.