Ein frohes neues Jahr allen Forumsmitgliedern!
Heute wende ich mich mit einer Bitte an Euch: 2008 habe ich mein Heiteres Gartenlexikon veröffentlicht (damals habe ich mich bewußt für Comic Sans MS entschieden, weil es ein humoristisches Werk ist, und das Layout selbst zusammengebastelt, bis es mir gefallen hat).
Jetzt ist Band 2 fast fertig (es fehlt nur noch etwa ein ganz kleiner Teil des Textes), und das Layout steht an.
Bitte seht Euch kurz die Google-Buchvorschau von Band 1 an:
http://books.google.de/books?id=Li8zpZi ... q=&f=false
Was könnte ich am Layout (und auch sonst) in Band 2 verbessern? Für Band 1 plane ich in einigen Monaten eine 2. Auflage, ich könnte also auch da noch einiges ändern.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Torsten
Bitte um Hilfe: Layout 2. Band
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Bitte um Hilfe: Layout 2. Band
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
- Susanne Henke
- Beiträge: 206
- Registriert: 10.12.2009, 11:30
- Website
Re:
Hallo Torsten,
die Illustrationen sind herrlich. Sind die von Dir? Wenn ja, würde ich das erwähnen. Wenn nein, solltest Du verraten, wessen Feder hier gewirkt hat.
Ich würde den Titel auf dem Cover etwas stärker hervorheben, evtl. reicht schon eine andere Farbe. Dem "Humor-Button" würde ich eine frischere Farbe und eine weichere Form geben - irgendwas "Obstiges"
Die Initialen im Buchblock erinnern mich ein bisschen an Fantasyschinken o.ä. Vielleicht auch lieber etwas "Gartenmäßiges" ?
Frohes Schaffen und viele Grüße
Susanne
die Illustrationen sind herrlich. Sind die von Dir? Wenn ja, würde ich das erwähnen. Wenn nein, solltest Du verraten, wessen Feder hier gewirkt hat.
Ich würde den Titel auf dem Cover etwas stärker hervorheben, evtl. reicht schon eine andere Farbe. Dem "Humor-Button" würde ich eine frischere Farbe und eine weichere Form geben - irgendwas "Obstiges"
Die Initialen im Buchblock erinnern mich ein bisschen an Fantasyschinken o.ä. Vielleicht auch lieber etwas "Gartenmäßiges" ?
Frohes Schaffen und viele Grüße
Susanne
Re: Bitte um Hilfe: Layout 2. Band
Hallo Torsten,
Wenn du geschrieben hättest, weil es ein satirisches Werk ist, okay ... wobei auch ein satirisches Werk besseres verdient hätte.
Die Comic Sans ist von Microsoft für eine Kindersoftware geschaffen worden, die Sprechblasen verwendete und an Comics erinnerte. MS Bob erwies sich dann allerdings als ein Flop, wie ihn Microsoft nur selten erlebt hat. Eine Ursache war wohl auch das etwas sehr verquere Bild, das die MS-Programmierer sich von Kindern machten.
Der Schriftdesigner der Comic Sans hat sich inzwischen übrigens selbst sehr kritisch zu seinem Werk geäußert.
Wenn du Wert auf eine Comic-Schrift legst, könntest du dir mal die Comic Jens ansehen. In der Grundidee hat sie einiges mit der Comic Sans gemeinsam, wurde aber sehr viel sorgfältiger und einheitlicher gestaltet.
Beste Grüße,
Heinz.
Torsten Buchheit hat geschrieben:damals habe ich mich bewußt für Comic Sans MS entschieden, weil es ein humoristisches Werk ist,
Wenn du geschrieben hättest, weil es ein satirisches Werk ist, okay ... wobei auch ein satirisches Werk besseres verdient hätte.
Die Comic Sans ist von Microsoft für eine Kindersoftware geschaffen worden, die Sprechblasen verwendete und an Comics erinnerte. MS Bob erwies sich dann allerdings als ein Flop, wie ihn Microsoft nur selten erlebt hat. Eine Ursache war wohl auch das etwas sehr verquere Bild, das die MS-Programmierer sich von Kindern machten.
Der Schriftdesigner der Comic Sans hat sich inzwischen übrigens selbst sehr kritisch zu seinem Werk geäußert.
Wenn du Wert auf eine Comic-Schrift legst, könntest du dir mal die Comic Jens ansehen. In der Grundidee hat sie einiges mit der Comic Sans gemeinsam, wurde aber sehr viel sorgfältiger und einheitlicher gestaltet.
Beste Grüße,
Heinz.
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Hallo Susanne,
nein, die Zeichnungen sind nicht von mir, ich bin völlig talentfrei. Ich habe die Illustrationen von einer Bilder-CD, die ich vor Jahren gekauft habe. Auf dieser CD sind die Bilder ausdrücklich als rechtefrei und zur freien Verwendung gekennzeichnet (wollen wir mal hoffen, daß dies auch wirklich stimmt und der CD-Verlag das so verkaufen durfte).
Hallo Heinz,
ich denke, ich stelle das Buch in die Ecke Humor, auch wenn es satirische Elemente enthält, weil ich mich doch mit meinem Spott sehr zurückgenommen habe und mich auf harmlose Späße beschränke, um keinen damit zu kränken.
Die Schriftart Comic Jens ist recht nett. Ich habe sie mal installiert und blicke jetzt immer zwischen zwei Probeausdrucken (Comic Sans und Comic Jens) hin und her. In Garamond sieht das Ganze auch ganz gut aus, fast wie ein richtiges Lexikon, Palatino Linotype gefällt mir hier nicht so. Damit sich jeder mal ein Bild machen kann, habe ich eine Testseite mit den beiden Comic-Schriftarten angehängt (hoffentlich funktioniert das auch).
Viele Grüße
Torsten
nein, die Zeichnungen sind nicht von mir, ich bin völlig talentfrei. Ich habe die Illustrationen von einer Bilder-CD, die ich vor Jahren gekauft habe. Auf dieser CD sind die Bilder ausdrücklich als rechtefrei und zur freien Verwendung gekennzeichnet (wollen wir mal hoffen, daß dies auch wirklich stimmt und der CD-Verlag das so verkaufen durfte).
Hallo Heinz,
ich denke, ich stelle das Buch in die Ecke Humor, auch wenn es satirische Elemente enthält, weil ich mich doch mit meinem Spott sehr zurückgenommen habe und mich auf harmlose Späße beschränke, um keinen damit zu kränken.
Die Schriftart Comic Jens ist recht nett. Ich habe sie mal installiert und blicke jetzt immer zwischen zwei Probeausdrucken (Comic Sans und Comic Jens) hin und her. In Garamond sieht das Ganze auch ganz gut aus, fast wie ein richtiges Lexikon, Palatino Linotype gefällt mir hier nicht so. Damit sich jeder mal ein Bild machen kann, habe ich eine Testseite mit den beiden Comic-Schriftarten angehängt (hoffentlich funktioniert das auch).
Viele Grüße
Torsten
- Dateianhänge
-
- Heiteres GartenlexikonSchriftartentestComicjens1.doc
- Eine Testseite mit zwei Schriftarten als Word-Dokument.
- (171.5 KiB) 64-mal heruntergeladen
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
Hallo Torsten,
Da du die Schriften nicht eingebettet hast, funktioniert es natürlich nicht. Am besten ist in solchen Fällen aber ohnehin eine PDF-Datei.
Beste Grüße,
Heinz.
Torsten Buchheit hat geschrieben:Damit sich jeder mal ein Bild machen kann, habe ich eine Testseite mit den beiden Comic-Schriftarten angehängt (hoffentlich funktioniert das auch).
Da du die Schriften nicht eingebettet hast, funktioniert es natürlich nicht. Am besten ist in solchen Fällen aber ohnehin eine PDF-Datei.
Beste Grüße,
Heinz.
Re:
Torsten Buchheit hat geschrieben:... Ich habe die Illustrationen von einer Bilder-CD, die ich vor Jahren gekauft habe. Auf dieser CD sind die Bilder ausdrücklich als rechtefrei und zur freien Verwendung gekennzeichnet (wollen wir mal hoffen, daß dies auch wirklich stimmt und der CD-Verlag das so verkaufen durfte).
Hier lohnt sich oft ein zweiter und dritter Blick, denn viele dieser Bilder sind nur für nicht kommerzielle Zwecke gebührenfrei. Außerdem besitzen manche dieser Anbieter noch nicht einmal die Verwertungsrechte für die gesamte Kollektion, die sie so großzügig anbieten - aber das hast Du ja schon erwähnt

LG, Julia
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Hallo Julia,
ja, ich jabe bestimmt zehnmal die gesamte CD von vorne bis hinten angeschaut und das Booklet mit der Lupe abgesucht. Ich kenne die Problematik, denn ich habe noch eine Bilder-CD, und die ist auch lizenzfrei, aber nicht zur kommerziellen Verwendung freigegeben.
Hallo Heinz!
Houston, wir haben ein Problem. Ich habe gestern und heute mehrfach versucht, den Beispieltext als pdf abzuspeichern. Programm: Open Office 3.1.1, pdf-Optionen PDF/A-1a (soll alle verwendeten Fonts in das pdf-Dokument einbinden). Klappt leider nicht. Das könnte daran liegen, daß Comic Jens eine PostScript-flavoured OpenType (Dateiendung .otf)-Schrift ist, Open Office dagegen nur TrueType-flavoured OpenType (Dateiendung .ttf)-Schriften einbindet. Oder aber auch daran, daß ich einfach zu doof bin, solche Programme zu bedienen. Dann habe ich es mit MS Word 2003 probiert, aber ich bin nicht auf die Idee gekommen, daß hier die Schriftart nicht eingebunden wird. Dummerweise habe ich dazu auch nichts im Web gefunden. Weiß hier irgendjemand, ob und wie das funktioniert? Ich würde euch doch so gerne mal den direkten Vergleich Comic Jens/Comic Sans zeigen.
Ach, was sehne ich mich doch nach früher zurück, als wir unsere Texte einfach in unsere Steintafeln meißelten...
Viele Grüße
Torsten
ja, ich jabe bestimmt zehnmal die gesamte CD von vorne bis hinten angeschaut und das Booklet mit der Lupe abgesucht. Ich kenne die Problematik, denn ich habe noch eine Bilder-CD, und die ist auch lizenzfrei, aber nicht zur kommerziellen Verwendung freigegeben.
Hallo Heinz!
Houston, wir haben ein Problem. Ich habe gestern und heute mehrfach versucht, den Beispieltext als pdf abzuspeichern. Programm: Open Office 3.1.1, pdf-Optionen PDF/A-1a (soll alle verwendeten Fonts in das pdf-Dokument einbinden). Klappt leider nicht. Das könnte daran liegen, daß Comic Jens eine PostScript-flavoured OpenType (Dateiendung .otf)-Schrift ist, Open Office dagegen nur TrueType-flavoured OpenType (Dateiendung .ttf)-Schriften einbindet. Oder aber auch daran, daß ich einfach zu doof bin, solche Programme zu bedienen. Dann habe ich es mit MS Word 2003 probiert, aber ich bin nicht auf die Idee gekommen, daß hier die Schriftart nicht eingebunden wird. Dummerweise habe ich dazu auch nichts im Web gefunden. Weiß hier irgendjemand, ob und wie das funktioniert? Ich würde euch doch so gerne mal den direkten Vergleich Comic Jens/Comic Sans zeigen.
Ach, was sehne ich mich doch nach früher zurück, als wir unsere Texte einfach in unsere Steintafeln meißelten...
Viele Grüße
Torsten
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
Hallo Torsten,
Das ist leider das Problem mit Open Office. Wenn du OTF-Schriften verwendest, funktioniert die Einbettung über den PDF-Export nicht. Der Umweg über einen PDF-Druckertreiber funktioniert aber.
Oder du installierst dir OOo 3.2, natürlich nicht anstelle der aktuellen Version, sondern zusätzlich, da es sich erst um einen Release Candidate handelt. Wenn ich mich nicht irre, bringt die 3.2 endlich eine volle OTF-Unterstützung mit.
Beste Grüße,
Heinz.
Torsten Buchheit hat geschrieben:Das könnte daran liegen, daß Comic Jens eine PostScript-flavoured OpenType (Dateiendung .otf)-Schrift ist, Open Office dagegen nur TrueType-flavoured OpenType (Dateiendung .ttf)-Schriften einbindet.
Das ist leider das Problem mit Open Office. Wenn du OTF-Schriften verwendest, funktioniert die Einbettung über den PDF-Export nicht. Der Umweg über einen PDF-Druckertreiber funktioniert aber.
Oder du installierst dir OOo 3.2, natürlich nicht anstelle der aktuellen Version, sondern zusätzlich, da es sich erst um einen Release Candidate handelt. Wenn ich mich nicht irre, bringt die 3.2 endlich eine volle OTF-Unterstützung mit.
Beste Grüße,
Heinz.
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Mit Open Office 3.2 geht es wahrscheinlich (noch) nicht, ein User hat im OO-Forum bereits geschrieben, daß die Einbindung von otf-Schriften beim pdf-Export bei der Version 3.2 nicht wie geplant funktioniert.
@alle: Kennt jemand zufällig einen kostenlosen pdf-Druckertreiber, der auf Windows Vista gut funktioniert?
Viele Grüße
Torsten
@alle: Kennt jemand zufällig einen kostenlosen pdf-Druckertreiber, der auf Windows Vista gut funktioniert?
Viele Grüße
Torsten
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
- Beckinsale
- Beiträge: 218
- Registriert: 25.12.2009, 12:00
- Wohnort: Murnau am Staffelsee
- Website
Re:
Der PDF-Creator funzt auf Vista 32 und 64 bit. (Bei der Einbettung von Schriften mußt du beachten, daß die Schriftlizenz dies erlauben muß. Hatten wir hier schon in einem anderen Thread, das Thema.)
My.
My.
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Hallo Beckinsale,
welcher PDF-Creator genau? Kannst du den Hersteller nennen?
Zitat Wikipedia: "PDFCreator ist ein freies Anwendungsprogramm zur Erstellung von PDF-Dateien (und Bildern wie JPG, PNG etc.) aus jeder beliebigen Anwendung. Lizenziert ist das Programm als Open Source unter der GPL. Es ist nicht mit den kostenpflichtigen Programmen ähnlichen Namens PDF-Creator und Jaws PDF Creator sowie dem Freeware-Programm PDF24 Creator zu verwechseln."
Viele Grüße
Torsten
welcher PDF-Creator genau? Kannst du den Hersteller nennen?
Zitat Wikipedia: "PDFCreator ist ein freies Anwendungsprogramm zur Erstellung von PDF-Dateien (und Bildern wie JPG, PNG etc.) aus jeder beliebigen Anwendung. Lizenziert ist das Programm als Open Source unter der GPL. Es ist nicht mit den kostenpflichtigen Programmen ähnlichen Namens PDF-Creator und Jaws PDF Creator sowie dem Freeware-Programm PDF24 Creator zu verwechseln."
Viele Grüße
Torsten
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
Hallo,
Kennst du eine Schrift, deren kommerzielle Nutzung, aber nicht Einbettung gestattet ist?
Ich nicht.
Oder meinst du die vollständige Einbettung? Die ist allerdings in der Tat meistens verboten, aber für sie gibt es auch keinen Grund. Die Einbettung von Subsets, wie sie standardmäßig üblich ist, reicht völlig aus.
Beste Grüße,
Heinz.
Beckinsale hat geschrieben:Bei der Einbettung von Schriften mußt du beachten, daß die Schriftlizenz dies erlauben muß.
Kennst du eine Schrift, deren kommerzielle Nutzung, aber nicht Einbettung gestattet ist?
Ich nicht.
Oder meinst du die vollständige Einbettung? Die ist allerdings in der Tat meistens verboten, aber für sie gibt es auch keinen Grund. Die Einbettung von Subsets, wie sie standardmäßig üblich ist, reicht völlig aus.
Beste Grüße,
Heinz.
- Beckinsale
- Beiträge: 218
- Registriert: 25.12.2009, 12:00
- Wohnort: Murnau am Staffelsee
- Website
Re:
Den Hersteller kenne ich nicht. Jaws ist es jedenfalls genauso wenig wie PDF24. Du siehst es ganz einfach daran, daß der Treiber frei zum Download bereitsteht.
Ansonsten könntest du auch den EasyPrint-Treiber von BoD nehmen - dann bist du doppelt auf der sicheren Seite
(und der läuft m.W. inzwischen auch unter Vista ...).
My.
Ansonsten könntest du auch den EasyPrint-Treiber von BoD nehmen - dann bist du doppelt auf der sicheren Seite

My.
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Ja, der Treiber läuft unter Vista, schon 2008, als ich mein Buch veröffentlichte. Leider liefert mir der Treiber entweder eine prn-Datei (Postscript, statt an den Drucker in eine Datei geleitet) oder der Treiber stellt direkt eine Verbindung zu BoD her, damit ich die Datei dort als Buchprojekt veröffentliche. Eine pdf-Datei konnte ich damit nicht erzeugen, auch nichts zum Hochladen in diesen Thread.
Viele Grüße
Torsten

Viele Grüße
Torsten
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
OK. Nächster Versuch. PDF erstellt mit pdfCreator von http://www.pdfforge.org/
Wenn es klappen sollte, dann findet ihr im Anhang eine pdf-Datei, die eine Seite Comic Sans, eine Seite Comic Jens, eine Seite Garamond 12 und eine Seite Palatino Linotype zum Vergleich enthält. Wenn es nicht klappen sollte, gehe ich den Rest des Abends in die Ecke zum Heulen.
Leute, Leute, das war eine schwere Geburt, diese pdf-Erzeugung. Ich darf um fleißige Kommentare zu den Schriftarten bitten.
Viele Grüße
Torsten
Wenn es klappen sollte, dann findet ihr im Anhang eine pdf-Datei, die eine Seite Comic Sans, eine Seite Comic Jens, eine Seite Garamond 12 und eine Seite Palatino Linotype zum Vergleich enthält. Wenn es nicht klappen sollte, gehe ich den Rest des Abends in die Ecke zum Heulen.

Leute, Leute, das war eine schwere Geburt, diese pdf-Erzeugung. Ich darf um fleißige Kommentare zu den Schriftarten bitten.
Viele Grüße
Torsten
- Dateianhänge
-
- Heiteres GartenlexikonSchriftartentestComicjens.pdf
- Testseite in (hoffentlich) vier verschiedenen Schriftarten.
- (149.01 KiB) 63-mal heruntergeladen
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.