
Eines wüsste ich doch zu gern: Was hat sich an diesem Thread aus dem März denn verändert, dass er plötzlich so wahnsinnig interessant ist? Damals, als der Ersteller wirklich an verschiedenen Antworten interessiert zu sein schien, wurde er mit einer Ausnahme schnöde ignoriert. Jetzt, wo er bei seiner Buchveröffentlichung vermutlich längst einige Schritte weiter ist, stürzt man sich plötzlich mit Feuereifer und teils höchst zweifelhafter Sachlichkeit in die alte Diskussion. Das ist in meinen Augen ein Grund, hier keine Fragen zu stellen. Oder glaubt ihr ernsthaft, er habe die ganzen Wochen mit angehaltenem Atem auf eure weise Einschätzung gewartet?

Und wenn hier gerade so viel von Mut die Rede ist: Man braucht Mut, um überhaupt ein Buch zu veröffentlichen. Mutproben in Form von rechtlich zweifelhaften Passagen braucht da nicht jeder noch obendrauf. Dazu muss man der Typ sein. Ich habe großen Respekt vor Kollegen und Kolleginnen, die sich mit den Rechten ihrer Mitmenschen auseinandersetzen, statt um sich selbst zu kreisen und immer nur Rechte für sich einzufordern - im Namen der (in gewissen Fällen höchst zweifelhaften) Kunst.
Und nun gehe ich in den Keller und lache noch eine Weile über das Forenmitglied, das hier seine Einschätzung ursprünglich mit einem Link belegte, der ihr widersprach. Ist das Kunst, oder kann das weg?

Amüsierte Grüße
Monika