Coverentwurf, bitte um Feedback
Stellt euren Coverentwurf vor und holt euch Feedback der BoD Community.
Coverentwurf, bitte um Feedback
Es ist mein erstes selbstgestaltetes Buchcover ...
Der Screenshot wirkt etwas dunkler als das Original....
Re: Coverentwurf, bitte um Feedback
Hallo, Sabine!
Ich bin keine Coverexpertin und antworte hier als Hobbybuchautorin und Leserin. Die Platzierung des Klappentexts, Autorinnennamens und der Titel wirkt auf mich merkwürdig. Da würde ich noch ein bisschen herumspielen. Der Klappentext wirkt sehr unruhig. Ich zentriere meinen auch, vermeide aber zu viele Absätze und arbeite mit Silbentrennung. Der Buchrücken sieht in der Therorie durch die farbliche Absetzung sehr schick aus. In der Praxis wird er im Print-on-Demand-Verfahren jedoch häufig einen Millimeter nach links oder rechts rutschen und auf der Vorder- bzw. Rückseite zu "Blitzern" führen. Da musst du selbst entscheiden, ob dich das stört. Man sieht sehr deutlich, dass das Foto ausgeschnitten und auf einem Hintergrund platziert ist. Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich würde darauf verzichten. Am unteren Rand des Fotos wirkt der grüne Streifen komisch. Ich würde das Foto ganz nach unten und in den Beschnittrand hineinschieben, damit auch hier keine Blitzer entstehen können.
Die Fotos und die Farbgestaltung gefallen mir sehr gut.
Ich bin gespannt, was die anderen dazu sagen.
Viele Grüße
Monika
Ich bin keine Coverexpertin und antworte hier als Hobbybuchautorin und Leserin. Die Platzierung des Klappentexts, Autorinnennamens und der Titel wirkt auf mich merkwürdig. Da würde ich noch ein bisschen herumspielen. Der Klappentext wirkt sehr unruhig. Ich zentriere meinen auch, vermeide aber zu viele Absätze und arbeite mit Silbentrennung. Der Buchrücken sieht in der Therorie durch die farbliche Absetzung sehr schick aus. In der Praxis wird er im Print-on-Demand-Verfahren jedoch häufig einen Millimeter nach links oder rechts rutschen und auf der Vorder- bzw. Rückseite zu "Blitzern" führen. Da musst du selbst entscheiden, ob dich das stört. Man sieht sehr deutlich, dass das Foto ausgeschnitten und auf einem Hintergrund platziert ist. Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich würde darauf verzichten. Am unteren Rand des Fotos wirkt der grüne Streifen komisch. Ich würde das Foto ganz nach unten und in den Beschnittrand hineinschieben, damit auch hier keine Blitzer entstehen können.
Die Fotos und die Farbgestaltung gefallen mir sehr gut.
Ich bin gespannt, was die anderen dazu sagen.
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
- DuaneHanson
- Beiträge: 200
- Registriert: 13.04.2020, 18:59
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: Coverentwurf, bitte um Feedback
Da es ein Fotobuch ist, MUSS das absolut allerbeste Foto auf das Cover, wirklich das allerallerbeste! Denn im Allgemeinen schließt man vom Cover auf den Inhalt und wenn dort ein 08/15-Foto aus dem Familienalbum zu sehen ist, wird das innen nicht besser.
- Jörg Galda
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.05.2021, 11:12
Re: Coverentwurf, bitte um Feedback
Hallo,
ich möchte mich Duane anschließen!
Wenn die Kitze Familienanschluss haben, dann sollte das beste Foto mit diesem Familienanschluss, also dem/den Menschen oder Tieren, zu denen der Anschluss besteht, mit aufs Cover.
Um das Buch attraktiv wirken zu lassen muss es schon auf dem Cover einen Anreiz geben.
Bilder von Rehen findet man ja bereits anderswo zu Hauf.
Beste Grüße
Jörg
ich möchte mich Duane anschließen!
Wenn die Kitze Familienanschluss haben, dann sollte das beste Foto mit diesem Familienanschluss, also dem/den Menschen oder Tieren, zu denen der Anschluss besteht, mit aufs Cover.
Um das Buch attraktiv wirken zu lassen muss es schon auf dem Cover einen Anreiz geben.
Bilder von Rehen findet man ja bereits anderswo zu Hauf.
Beste Grüße
Jörg
Re: Coverentwurf, bitte um Feedback
Monika K. hat geschrieben:Hallo, Sabine!
Ich bin keine Coverexpertin und antworte hier als Hobbybuchautorin und Leserin. Die Platzierung des Klappentexts, Autorinnennamens und der Titel wirkt auf mich merkwürdig. Da würde ich noch ein bisschen herumspielen. Der Klappentext wirkt sehr unruhig. Ich zentriere meinen auch, vermeide aber zu viele Absätze und arbeite mit Silbentrennung. Der Buchrücken sieht in der Therorie durch die farbliche Absetzung sehr schick aus. In der Praxis wird er im Print-on-Demand-Verfahren jedoch häufig einen Millimeter nach links oder rechts rutschen und auf der Vorder- bzw. Rückseite zu "Blitzern" führen. Da musst du selbst entscheiden, ob dich das stört. Man sieht sehr deutlich, dass das Foto ausgeschnitten und auf einem Hintergrund platziert ist. Es ist natürlich Geschmackssache, aber ich würde darauf verzichten. Am unteren Rand des Fotos wirkt der grüne Streifen komisch. Ich würde das Foto ganz nach unten und in den Beschnittrand hineinschieben, damit auch hier keine Blitzer entstehen können.
Die Fotos und die Farbgestaltung gefallen mir sehr gut.
Ich bin gespannt, was die anderen dazu sagen.
Viele Grüße
Monika
Kann mich da anschließen

Re: Coverentwurf, bitte um Feedback
Mit gefällt das gut. Am Text hinten würde ich die zweite "Autorin" entfernen. Sonst stellst Du die Autorin zu sehr in den Vordergrund anstatt die Tiergeschichte.
Lieber sowas im Stile wie: "Viele Fotos und eine rührende Tiergeschichte, wie die beiden Rehkitze sich in der Familie langsam zurechtfinden....." (absolut ins unreine geschrieben)
LG
Alex
Lieber sowas im Stile wie: "Viele Fotos und eine rührende Tiergeschichte, wie die beiden Rehkitze sich in der Familie langsam zurechtfinden....." (absolut ins unreine geschrieben)
LG
Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.