DuaneHanson hat geschrieben:Monika K. hat geschrieben:Laut Duden ist es aber erlaubt
Laut DUDEN ist ja auch der Deppenapostroph erlaubt, was den Würstchenbudenbesitzern und Nagelstudioinhaberinnen, den Spätibetreibern und Friseursalonvorsitzenden sehr zupass kam, aber heute von der damals allmächtigen Redaktion bitter bereut wird. Denn steht es einmal im Duden, ist das ein Freibrief für alle, selbst das Prekariat fühlt sich seitdem im Recht.
Gekonnt abgelenkt, aber trotzdem gescheitert.
Es geht um "O" und "Oh", nicht um irgendein jetzt aus der Deckung hervorgeholten Deppenapostroph. Hältst du deine Aussage, das "Oh" sei falsch, immer noch aufrecht? Wenn ja, dann bitte mit Beleg.