Siegfried hat geschrieben:Schaust du hier:
***
Kostenlos: foro - Infos für Book-on-Demand-Autoren
www.digibuchservice.de im Download-Bereich
***
Hmm... da habe ich jetzt keine Antwort auf meine Frage gefunden.
j.
jenne hat geschrieben:Siegfried hat geschrieben:Schaust du hier:
***
Kostenlos: foro - Infos für Book-on-Demand-Autoren
www.digibuchservice.de im Download-Bereich
***
Hmm... da habe ich jetzt keine Antwort auf meine Frage gefunden.
j.
jenne hat geschrieben:Noch eine Frage: Wird ein eBook immer schwarzweiß angezeigt bzw. ist die Konvertierung schon schwarzweiß? Ich bin bei Tredition, da sind die Formate epub, mobi, azw, und prc. Offenbar kein PDF.
j.
Siegfried hat geschrieben:und bekommst von mir einen Link zu (m)einer Webseite mit einem E-Book im Formt epub und mobi ... das eindeutig bunt ist ... somit sollte die Frage "immer schwarzweiß" eindeutig mit Nein beantwortet sein.
Keine Antwort auf die Frage gefunden?
jenne hat geschrieben:Siegfried hat geschrieben:und bekommst von mir einen Link zu (m)einer Webseite mit einem E-Book im Formt epub und mobi ... das eindeutig bunt ist ... somit sollte die Frage "immer schwarzweiß" eindeutig mit Nein beantwortet sein.
Keine Antwort auf die Frage gefunden?
Ich finde da immer noch kein eBook, aber jetzt hast du ja geschrieben, was du meinst. Ist das Buch "Ergebung ohne Widerstand" ein eBook? Wenn ich die Seite durchsuche, finde ich dort weder das Wort "ebook" noch "mobi".
Siegfried hat geschrieben:Schaust du hier:
***
Kostenlos: foro - Infos für Book-on-Demand-Autoren
www.digibuchservice.de im Download-Bereich
***
Siegfried hat geschrieben:www.digibuchservice.de im Download-Bereich
Also:
a) Auf die genannte Webseite gehen
b) auf den dort vorhandenen Link zu den Downloads klicken
c) dann die "kostenlosen Downloads" anwählen (du hast ja für diese Webseite keinen Usernamen und kein Passwort)
Dann siehst du E-Books als PDF, als epub und als mobi.
jenne hat geschrieben:Ah, ok., bei den kostenlosen Downloads habe ich es nicht probiert. Ich habe bisher keinen eBook-Reader. Wie kann ich so eine mobi- oder epub-Datei anschauen? Dass PDF Farbe enthalten kann, ist klar, aber das bietet mein Verlag bei eBooks nicht an.
j.
Siegfried hat geschrieben:Es gibt kostenlose e-Book-Reader für den PC. Eine Liste verfügbarer kostenloser E-Book-Reader findest du hier:
http://www.softonic.de/s/ebook-reader
Meine Favoriten:
für mobi = kindle for pc
für epb = calibre
jenne hat geschrieben:Theoretisch könnte man ein Buch am PC doch prima screenshotten. Damit wäre es nicht mehr sehr geschützt, oder?
Siegfried hat geschrieben:Jetzt mal ganz scharf nachdenken:
Ein Buch (gedruckt) kann man auch auf einen Scanner legen. Dann nimmt man ein Schrifterkennungsprogramm und schon hat man eine editierfähige Datei, die man sogar als Druckvorlage benutzen kann.
jenne hat geschrieben:Screenshots sind dagegen ziemlich sauber, fast wie das Original.
Mit dem Hamster-PDF-Konverter hat man es sogar direkt als PDF. Aus PDF kann man doch auch .doc erstellen, glaube ich.
jenne hat geschrieben:Ich weiß, aber Screenshots sind doch viel besser. Ein Buch zu scannen macht es auch ein wenig kaputt (auseinanderbiegen) und man sieht, dass es gescannt ist. Screenshots sind dagegen ziemlich sauber, fast wie das Original.
hawepe hat geschrieben:Hast du es denn schon mal probiert? Ich nehme an, nein, denn sonst wüsstest du, dass das Ergebnis lediglich für extrem masochistisch veranlage Leser geeignet ist.
Veranschlag mal, wenn du dich mit geringer Qualität zufrieden geben magst, pro Buchseite rund 100 KB. Bei einem Buch von 100 Seiten sind es dann bereits 10 MB, bei 500 Seiten 50 MB. Bei guter Qualität liegst du pro Buchseite bereits bei 500 KB und dem für 100 Seiten bei 50 MB und 500 Seiten bei 250 MB.
Abgesehen beim Datenvolumen, das erst einmal heruntergeladen werden muss, macht das Blättern in solchen Dateien auf Nicht-Hochleistungs-PCs richtig Spaß.
Mit dem Hamster-PDF-Konverter hat man es sogar direkt als PDF. Aus PDF kann man doch auch .doc erstellen, glaube ich.
Natürlich kann man. Aber Bilder bleiben Bilder. Und damit ändert sich an der Dateigröße nun einmal nicht allzu viel.
Siegfried hat geschrieben:Welche Qualität hat die Vorlage beim Scannen? Und in welcher Qualität kann man scannen? Ich z. B. scanne mit mehr als 300 dpi.
Das Buch geht ein wenig kaputt? Nö. Das Buch geht völlig kaputt.
cheezygrin Das Teil wird komplett in seine Einzelteile zerlegt und dann Blatt für Blatt gescannt. Wer tatsächlich diese Energie - und die notwendige Zeit - aufbringt, ein Buch Seite für Seite als Screenshot abzuspeichern (und dann grafisch aufzubereiten), den interessieren doch die 10 Euro für ein gedrucktes Exemplar nicht.
Mich fasziniert viel mehr deine Angst, jemand könnte dein E-Book illegalerweise vervielfältigen und weiterverteilen. Das setzt erst einmal die notwendige Kenntnis voraus, dass das Buch überhaupt existiert. Und es setzt eine entsprechende Nachfrage voraus.
Einmal-Buch-Schreiber haben da verständlicherweise große Angst vor dem Schwarzkopieren ihres einzigen Werkes.
Aber das ist doch von Beginn des Hypes um das E-Book an bekannt gewesen. Nur damals hat das niemanden interessiert. Ich finde das recht lustig!
Und da ich gerade den Fernseher laufen habe: 7,8% der Wähler in NRW haben offenbar kein Problem damit, E-Books (und andere Mediendateien) zu kopieren und weiterzugeben. Daran werden wir uns wohl gewöhnen müssen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.