MW hat geschrieben:es wäre vielleicht auch nicht so übel, wenn seitens der POD-verlage zumindest ein - ich nenne es einmal - "oberflächliches lektorat" pflicht wäre. bei diesem sollte zumindest eine rechtschreibkorrektur stattfinden.
Du bist mutig, in diesem Forum so etwas zu schreiben. Alles, was auch nur ansatzweise in die Autonomie der Autoren eingreifen konnte, wurde in der Vergangenheit mit dem Aufschrei beantwortet, dadurch würden das Recht auf ungehinderte Veröffentlichung von Büchern, würden die Demokratie und die künstlerische Freiheit der Autoren eingeschränkt.
Ich habe vor langem mal kurz die Entstehung des Labels Reise-Knowhow vorgestellt, mit dem mehrere Kleinverlage dem Buchhandel eine Qualitätsgarantie gaben. Vielleicht, überlegte ich, ließen sich die Erfahrung auf Book on Demand übertragen.
Die Reaktion war eindeutig negativ. Leider fehlt mir bislang jede Idee, wie sich irgendwelche Qualitätssicherungen kostenneutral verwirklichen lassen könnten.
Ursprünglich hatte ich zwar einige Hoffnungen in die Edition Eichborn von BoD und die Pernobilis-Edition von Engelsdorf gesetzt, aber beide kommen nicht wirklich voran. Mal abwarten, was die Lyrik-Edition von Engelsdorf in dieser Richtung schafft.
Beste Grüße,
Heinz.