weshalb möchte ein Autor einen Publikumsverlag finden?
Einmal wegen der Preisgestaltung. Um mit BoD-produzierten Büchern Gewinn zu machen, muss das Buch entweder weniger Seiten oder einen relativ hohen Preis haben. Als Hartcover kann man es nur zu ziemlich hohen Preisen herstellen, und da macht der große Buchmarkt nicht mit. Ein gestandener Verlag kann preislich ganz anders agieren. Hier wird auch ein Hardcover für den Leser erschwinglich.
Zum anderen geht es um den Vertrieb. Auch wenn dem kniefälligen Autor in einem Publikumsverlag ein Honorar von nur z.B. 8 % zugestanden wird, macht es hier - ein gutes Buch und gezielte Werbung vorausgesetzt - die Masse. Und die erreicht man über die BoD-Schiene halt nicht oder nur begrenzt.
Auf jeden Fall würde ich dir raten, erst einmal ein "verdammt gutes Buch" zu schreiben und mit der Veröffentlichung über BoD zu beginnen. Hier hast du vieles selber in der Hand, lernst aus Fehlern, kannst klein anfangen und auf erreichten Erfolgen aufbauen, kannst dir deine eigene Strategie für die Vermarktung deines Buches entwickeln, in der Region beginnen, sich einen Leserkreis aufbauen, Mundpropaganda machen. Das dauert, lohnt aber. Und für diesen "Zeitlupenstart" ins Autorenleben ist BoD eine realistische Plattform!
Ich habe in meinem Umfeld etliche Autoren, sowohl in großen Verlagen als auch in Selbstverlagen. Habe mir gut angeschaut, wie sie was gemacht haben und daraus meine eigenen Ideen entwickelt. Ein Garantierezept gibt es ohnehin nicht.
Viel Erfolg beim Schreiben wünscht dir
augustina
