den aufwand eines verlages unterschätzt hier glaube ich niemand. wie ich bereits weiter oben schrieb, stehen einer vö erhebliche kosten gegenüber, die der verlag (jedenfalls zum teil) übernimmt. schaut man sich den buchmarkt an und weiß aus eigener erfahrung, was für ein aufwand betrieben werden muss, um ein einziges buch an den mann zu bekommen, ist es schon fast verwunderlich, das überhaupt kleine verlage den schritt riskieren, über literatur geld (für sich und für den autoren) zu verdienen.
andererseits: dass dich eine vö bei bod als verleger nicht interessiert, ist bedauerlich - und meines erachtens auch "betriebsblind". du solltest berücksichtigen, dass bod-autoren nicht "mal eben" eine geschichte runtertippen und damit dann verlage bombardieren, sondern sich vor dem schritt in die öffentlichkeit in der regel sehr gewissenhaft mit ihrem stoff beschäftigen, sich über das cover, die gestaltung, die vermaktung gedanken machen. das eine oder andere ist vielleicht nicht auf verlagsniveau - aber ebenso auch nicht jedes eingereichte manuskribt, oder?! dafür bekommt der verlag nicht nur zehn seiten vor den latz geknallt, sondern (zumindest vom autor) eine durchdachte geschichte - mit konzept
dass nicht jede geschichte und auch die konzepte nicht immer gefallen oder dem standard entsprechen und/oder in ein verlagsprogramm passen, liegt in der natur der sache.
aber 90 % der bezahlautoren sollen keine autoren sein? unsinn. da stellt sich zunächst die frage, wer ein autor ist?! wird dies an der qualität der schreibe gemessen? nun, ich habe verschiedene awards und den landesliteraturpreis gewonnen, schreibe für renommierte verlage und veröffentliche meine texte unter anderem bei internationalen verlagen ... schreibe ich jetzt schlecht oder bin kein autor, weil ich auch bücher bei bod veröffentliche? oder bedarf es einer besonderen vorbildung, um als autor zu gelten? gut, meine freundin ist studierte literatur- und kulturwissenschaftlerin und veröffentlichte bereits mehrere bücher bei bod, die unter anderem bis in die bod-bestseller-liste gekommen sind ... schreibt auch sie jetzt schlecht, weil sie bei bod ihre bücher herausbringt?
ich denke, man sollte mit voreiligen rückschlüssen über die qualität von autoren und deren werken etwas feinsinniger umgehen ... gerade als verleger sollte man doch auf der "suche" nach den perlen sein - und im seltensten fall kommen diese einfach so per post
