Immer wieder wird darüber diskutiert, was man machen darf, was nicht, wie eine wörtliche Rede auszusehen hat, wie und wo ein Absatz sein muss, werwaswiewoundwarum gliedern muss, etc.
Nun lese ich gerade ein Buch.

Und ich möchte euch mal ein paar Zeilen daraus aufschreiben. Ich übernehme das original und 1:1, mit bzw ohne Absätze mit allen Kommas und Groß- und Kleinschreibung..
Eure Meinungen würden mich interessieren.

... Der Blinde spürte, dass man ihn am Arm nahm, Kommen Sie, kommen Sie mit, sagte dieselbe Stimme. Man half ihm, sich auf den Beifahrersitz zu setzen, legte ihm den Sicherheitsgurt an, Ich sehe nichts, murmelte er weinend, Sagen Sie mir, wo Sie wohnen, bat der andere. ... Der Blinde hob die Hände vor die Augen und bewegte sie, Nichts, als wäre ich mitten im Nebel, als wäre ich in ein milchiges Meer gefallen, Aber Blindheit ist nicht so, sagte der andere, Blindheit, heißt es, ist doch scharz, Aber ich sehe alles weiß, Vielleicht hat die gute Frau ja recht, es kann was mit den Nerven sein, die Nerven sind wirklich teuflisch, Ich weiß sehr wohl, was es ist, ein Unglück, Sagen Sie mir bitte, wo Sie wohnen, gleichzeitig hörte man, wie der Motor ansprang. Stotternd, als hätte das fehlende Augenlicht sein Gedächtnis geschwächt, gab der Blinde eine Adresse an, dann sagte er, Ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll, der andere antwortete, Na, ist schon gut, heute Sie, morgen ich, wir wissen was uns noch bevorsteht, Sie haben recht, wer hätte, gedacht, heute morgen, als ich meine Wohnung verließ, dass mich ein solcher Schlag treffen würde ...


Gruß
Hakket