Um mal wieder zum eigentlichen Thema des Threads und Ferdls Fragen zurückzukommen, habe ich mir erlaubt, microgeos Text aus "Über den Autor" (Amazon) hier zu zitieren, damit Ferdl sehen kann, wie man dem Leser zeigen kann, dass man auf dem Gebiet kompetent ist, über das man schrieb. Ich hoffe, du hast nichts dagegen, microgeo. Meiner eignet sich nämlich überhaupt nicht als Beispiel, weil ich Belletristik schreibe und zudem bei solchen Sachen nicht ganz bei Trost zu sein scheine. Ich möchte damit keinesfalls in dieser Buchvorstellung Werbung für ein Konkurrenzbuch machen, was in meinen Augen nämlich unhöflich wäre, sondern veranschaulichen, was ich in meinem früheren Beitrag ansprach.
Ralf Brecht:
Der Autor Ralf Brecht ist von Beruf Diplom-Ingenieur und Betriebswirt. Er beschäftigt sich seit seinem Hochschulstudium intensiv mit den Zukunftsthemen Wirtschaft und Finanzen, Technologie und Digitalisierung.
Als potenzieller Leser sehe ich: Aha, der Mann hat im Rahmen seiner Diplomarbeit gelernt, wie man einen Sachverhalt strukturiert darstellt und wie man korrekt zitiert. (Letzteres ist mir sehr wichtig und wird in den wenigen BoD-Sachbüchern, die ich besitze, nicht optimal umgesetzt.) Und die Erwähnung der Themen, um die es im Buch geht, vermittelt mir den Eindruck, dass er sich damit auskennt. Würde ich bei Amazon nach solchen Büchern suchen, käme dieses zumindest in die engere Wahl. Damit ist zumindest eine der Hürden auf dem Weg zu einem neuen Leser genommen.
Ferdl, ich würde an deiner Stelle einen ähnlichen Text verfassen, denn die Informationen über den Autor sind gerade bei Sachbüchern sehr wichtig.
Gruß,
Monika