So,
ich starte mal eine kleine Facebook-Kampagne zu meinem Buch "Design kalkulieren". Ich werde euch auf dem Laufenden halten, ob meine Aktion Sinn macht - oder ich mir von dem Geld lieber etwas Schönes hätte kaufen sollen.
Rahmenbedingungen:
Die Werbeanzeige wird in der rechten Spalte der Seiten auf Facebook angezeigt.
Die Anzeigen kann unter anderem auf folgenden Arten von Seiten erscheinen: Anwendungen, Fotos, Gruppen, Seiten, Profile und der Startseite.
Neben reinem Text verwende ich auch ein Foto (Buchcover).
Meine Zielgruppe habe ich nach Schlüsselwort (Design, Fotograf, Freelancer, etc.) bestimmt.
Als Werbeart habe ich mich für "Kosten pro Klick" (CPC) entschieden. Alternativ steht noch "Kosten pro tausend Impressionen" (CPM) zur Verfügung. Mal schauen, ob ich hier später noch einmal wechsle.
Mein Budget sind 10 EUR pro Tag (Laufzeit unbestimmt)
Zudem habe ich als "Maximales Budget pro Klick" die Gebotsschätzung von Facebook genommen. Derzeit bekommen Werber mit einem Gebot von 0,96 EUR pro Klick die meisten Einblendungen.
Okay. Dann mal schauen!
Hier ist übrigens mein Facebook-Account: http://www.facebook.com/pages/Designers-Inn/129792300408491
Macht eine Facebook-Kampagne Sinn?
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Macht eine Facebook-Kampagne Sinn?
aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
Re:
Okay,
jetzt habe ich endlich die Seite gefunden, wo man seine Auswertungen sehen kann.
Mein erstes Feedback
06.03.2011
Werbeeinbelndungen: 37.571
Klicks auf meine Ahnzeige: 49
Durchschnittliche Kosten pro klick: 0,20 EUR
Verkäufe: 0
07.03.2011
Werbeeinbelndungen: 27.751
Klicks auf meine Ahnzeige: 44
Durchschnittliche Kosten pro klick: 0,36 EUR
Verkäufe: 2
ERSTES FAZIT:
Erst einmal okay, finde ich. Für 20 Euro sind knapp 60.000 Werbeeinblendungen in Ordnung. Auch die Klickrate liegt mit 100 Klicks gut.
Derzeit liegt der Tausenderkontaktpreis bei rund 0,28 EUR. Das ist vergelichsweise preiswert. Dazu zwei Verkäufe - nicht die Wucht, aber .... mal schauen, wie es weitergeht ...
jetzt habe ich endlich die Seite gefunden, wo man seine Auswertungen sehen kann.
Mein erstes Feedback
06.03.2011
Werbeeinbelndungen: 37.571
Klicks auf meine Ahnzeige: 49
Durchschnittliche Kosten pro klick: 0,20 EUR
Verkäufe: 0
07.03.2011
Werbeeinbelndungen: 27.751
Klicks auf meine Ahnzeige: 44
Durchschnittliche Kosten pro klick: 0,36 EUR
Verkäufe: 2
ERSTES FAZIT:
Erst einmal okay, finde ich. Für 20 Euro sind knapp 60.000 Werbeeinblendungen in Ordnung. Auch die Klickrate liegt mit 100 Klicks gut.
Derzeit liegt der Tausenderkontaktpreis bei rund 0,28 EUR. Das ist vergelichsweise preiswert. Dazu zwei Verkäufe - nicht die Wucht, aber .... mal schauen, wie es weitergeht ...
aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
Re:
Stellt sich nur die Frage, ob es bei einer Hälfte bleibt
) meine letzte Buchjournal-Anzeige brachte Null Punkte ... die 500 euronen waren niiiiiiiiicht sooooo guuuut ausgegeben.

aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
- Jens D.
Re:
Hallo MW,
das ist für mich der interessanteste Beitrag in dem Forum seit langem. Ich führe ebenfalls Detailstatistiken über meinen Shop.
Ich komme trotz Keywordoptimierung bei Google immer noch auf 3,56 € Werbekosten für jedes verkaufte Buch. Das ist entschieden zu viel.
Würde mich stark interessieren wie es bei Dir weitergeht.
das ist für mich der interessanteste Beitrag in dem Forum seit langem. Ich führe ebenfalls Detailstatistiken über meinen Shop.
Ich komme trotz Keywordoptimierung bei Google immer noch auf 3,56 € Werbekosten für jedes verkaufte Buch. Das ist entschieden zu viel.
Würde mich stark interessieren wie es bei Dir weitergeht.
Auf alle Fälle Facebook
Helau (da letzter Tag)
Dein Logo ist schon mal der Kracher, das springt mir gleich ins Auge.
Als Facebookneuling bin ich lange nicht darauf gekommen, aber dann hat es Klick gemacht, wie es geht.
Ich habe ja ein Kreuzfahrtbuch ...
Also rein auf die Facebookseiten von AIDA.
Dort habe ich ab und zu einen Link auf meine Homepage gesetzt, ab und zu ein Video zum Buchtrailer.
Alles ging gut und die Verkaufzahlen stiegen noch oben.
AIDA Facebook hat knappe 60000 Mitglieder bzw. Freunde.
Dann kam eine Nachricht vom Herrn AIDA, ich möge doch meine Werbung unterlassen.
Ich gelobte Besserung und achte nach.
Dann habe ich mein Proflibild gegen mein Buchcover ausgetauscht, dass ist eh schöner als mein Kopf.
Nun schreibe ich ab und zu im Aida Facebook einen Beitrag oder Kommentar und mache damit gleichzeitig Werbung für mein Buch.
Kostet alles nix und bringt jede Menge Verkäufe.
Zwischendurch wird mein Buch von AIDA Kreuzfahrern gelobt, die das Buch gekauft haben.
Diese Aktion bringt mehr als alle Flyer Aktionen. Es ist meine beste Werbe Aktion. Werbung bei der Zielgruppe. an den Verkäufen kann ich sehen, dass es wirkt.
Die echte Facebook Werbung gegen Geld wäre mal einen Versuch wert. Muss ich mir mal ansehen.
Gruß vom Richhard
Dein Logo ist schon mal der Kracher, das springt mir gleich ins Auge.
Als Facebookneuling bin ich lange nicht darauf gekommen, aber dann hat es Klick gemacht, wie es geht.
Ich habe ja ein Kreuzfahrtbuch ...
Also rein auf die Facebookseiten von AIDA.
Dort habe ich ab und zu einen Link auf meine Homepage gesetzt, ab und zu ein Video zum Buchtrailer.
Alles ging gut und die Verkaufzahlen stiegen noch oben.
AIDA Facebook hat knappe 60000 Mitglieder bzw. Freunde.
Dann kam eine Nachricht vom Herrn AIDA, ich möge doch meine Werbung unterlassen.
Ich gelobte Besserung und achte nach.
Dann habe ich mein Proflibild gegen mein Buchcover ausgetauscht, dass ist eh schöner als mein Kopf.
Nun schreibe ich ab und zu im Aida Facebook einen Beitrag oder Kommentar und mache damit gleichzeitig Werbung für mein Buch.
Kostet alles nix und bringt jede Menge Verkäufe.
Zwischendurch wird mein Buch von AIDA Kreuzfahrern gelobt, die das Buch gekauft haben.
Diese Aktion bringt mehr als alle Flyer Aktionen. Es ist meine beste Werbe Aktion. Werbung bei der Zielgruppe. an den Verkäufen kann ich sehen, dass es wirkt.
Die echte Facebook Werbung gegen Geld wäre mal einen Versuch wert. Muss ich mir mal ansehen.
Gruß vom Richhard
www.richymuc.de
Der Satirische Kreuzfahrt-Flüsterer ISBN 978-3-8370-9816-7
Feindschaftsbuch ISBN 978-3-8370-9803-7
Das erotische Freundschaftsbuch ISBN 978-3-8391-0037-0
NEU: http://www.youtube.com/watch?v=t25CNmrKaZ4
Der Satirische Kreuzfahrt-Flüsterer ISBN 978-3-8370-9816-7
Feindschaftsbuch ISBN 978-3-8370-9803-7
Das erotische Freundschaftsbuch ISBN 978-3-8391-0037-0
NEU: http://www.youtube.com/watch?v=t25CNmrKaZ4
Re:
Naja, ich denke, hier macht es wirklich nur die dauerhafte Penetration, die allerdings unter Umständen eine Menge Geld kostet.
Ein erfolgreiches Engagement ist sicherlich eher nur langfristig zu sehen.
Ich glaube kaum, dass es sich durch unmittelbaren Abverkauf auszahlt (Response wohl mehr im Promille-Bereich).
Einfach aufs Corporate verbuchen, damit kann man es sich vielleicht schön reden.
Ein erfolgreiches Engagement ist sicherlich eher nur langfristig zu sehen.
Ich glaube kaum, dass es sich durch unmittelbaren Abverkauf auszahlt (Response wohl mehr im Promille-Bereich).
Einfach aufs Corporate verbuchen, damit kann man es sich vielleicht schön reden.

- CeKaDo
Re:
Kosten = Null, weil Klicks gleich Null. Kampagne nach drei Monaten abgebrochen, weil "über 18", "deutschsprachig" und "Interesse an Büchern" wohl doch zu eingeschränkt war.
Wer also wenig Geld ausgeben will, kann besser jedem Buch einen 1 Euro beilegen, da hat er mehr von.
Wer hingegen richtig viel Geld investiert, wird sicherlich bei jedem Benutzer lästig auffallend platziert sein und somit auch den einen oder anderen Erfolg feiern. Ich denke nicht, dass sich das lohnt. Zumindest nicht bei unbekannten Büchern.
Da bist Du mit Kleinanzeigen in der örtlichen Presse besser bedient.
Wer also wenig Geld ausgeben will, kann besser jedem Buch einen 1 Euro beilegen, da hat er mehr von.
Wer hingegen richtig viel Geld investiert, wird sicherlich bei jedem Benutzer lästig auffallend platziert sein und somit auch den einen oder anderen Erfolg feiern. Ich denke nicht, dass sich das lohnt. Zumindest nicht bei unbekannten Büchern.
Da bist Du mit Kleinanzeigen in der örtlichen Presse besser bedient.
Re:
Nun, ich gehe nicht davon aus, dass ein gewaltiger Verkaufsboom ausgelöst wird. Ziel ist eher das Buch etwas bekannter zu machen. Dennoch wäre es natürlich gut, wenn es auch zu Verkäufen kommen würde - wobei ich den Schnitt von 2 Tagen Laufzeit und 2 Verkäufen schon überraschend finde. Sogesehen ist jeder Verkauf für mich quasi "On-Top" zur Werbung.
@Richymuc: Sich bei AIDA einzuklinken ist natürlich eine tolle Idee. Hier müsste ich glatt mal nach vergleichbaren Portalen auf die Suche gehen
@Richymuc: Sich bei AIDA einzuklinken ist natürlich eine tolle Idee. Hier müsste ich glatt mal nach vergleichbaren Portalen auf die Suche gehen

aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
Re:
was genau meinst du mit spätverkäufe?
aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
- Richard Bercanay
- Beiträge: 1498
- Registriert: 27.02.2011, 19:36
- Website
Kosten pro Click
Vielleicht stehe ich heute ein wenig auf der Leitung, aber das mit den Kosten habe ich nicht verstanden:
Wenn jemand auf Deine Werbung clickt, kostet Dich das Geld? Und was bedeutet dieses Budget von 10 Euro pro Tag? Daß die Kosten 10 Euro pro Tag nicht übersteigen dürfen?
Wenn jemand auf Deine Werbung clickt, kostet Dich das Geld? Und was bedeutet dieses Budget von 10 Euro pro Tag? Daß die Kosten 10 Euro pro Tag nicht übersteigen dürfen?
- CeKaDo
Re:
Richard Bercanay hat geschrieben:Wenn jemand auf Deine Werbung clickt, kostet Dich das Geld?
So ist es!
Richard Bercanay hat geschrieben:Daß die Kosten 10 Euro pro Tag nicht übersteigen dürfen?
Genau das! Du stellst eine Höchstsumme ein und wenn die erreicht ist, wird Deine Werbung für den Tag abgeschaltet.
Meiner Meinung nach ein höchst unbrauchbares System. Jedenfalls für den Werbenden. Facebook macht dmait sicherlich gutes Geld.
Re:
Hallo CeKaDo,
Warum soll das für den Werbenden ein unbrauchbares System sein? Wem das nicht gefällt, kann doch die Höchstsumme entsrechend hoch einstellen. Ich halte die Höchstgrenze vielmehr für sehr sinnvoll, weil das Risiko für den Werbenden damit überschaubar bleibt.
Dass Facebook damit verdient, ist logisch. Warum sollten sie eine Werbemöglichkeit bieten, wenn sie daran nicht verdienen würden? Übrigens hoffen die Werbenden doch auch, mit ihrer Werbung zu verdienen.
Beste Grüße
Heinz
CeKaDo hat geschrieben:Genau das! Du stellst eine Höchstsumme ein und wenn die erreicht ist, wird Deine Werbung für den Tag abgeschaltet.
Meiner Meinung nach ein höchst unbrauchbares System. Jedenfalls für den Werbenden. Facebook macht dmait sicherlich gutes Geld.
Warum soll das für den Werbenden ein unbrauchbares System sein? Wem das nicht gefällt, kann doch die Höchstsumme entsrechend hoch einstellen. Ich halte die Höchstgrenze vielmehr für sehr sinnvoll, weil das Risiko für den Werbenden damit überschaubar bleibt.
Dass Facebook damit verdient, ist logisch. Warum sollten sie eine Werbemöglichkeit bieten, wenn sie daran nicht verdienen würden? Übrigens hoffen die Werbenden doch auch, mit ihrer Werbung zu verdienen.
Beste Grüße
Heinz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.