Mein erster Roman bei Shaker Media
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Re:
Hallo Lydia,
so, hier ist nun mein Bild.
Der Buchblock sollte sich bei sauberer Verarbeitung eigentlich nicht woelben. Der Einband natuerlich genauso wenig, aber Shaker verwendet doch einen etwas sehr leichten Karton.
Beste Gruesse,
Heinz.
so, hier ist nun mein Bild.
Der Buchblock sollte sich bei sauberer Verarbeitung eigentlich nicht woelben. Der Einband natuerlich genauso wenig, aber Shaker verwendet doch einen etwas sehr leichten Karton.
Beste Gruesse,
Heinz.
- Dateianhänge
-
-
- buch.jpg (8.32 KiB)
- 691 mal betrachtet
-
- Thesken
Re:
Also, meine Bücher haben keine "Donauwellen" gehabt. Allerdings habe ich die zweite Lieferung zurückgehen lassen, da das Cover an mindestens einem Rand unsauber geschnitten war, d. h. die Cellophanierung (schreibt man das so?) war leicht geriffelt und bei zwei oder drei Exemplaren löste sie sich schon leicht vom Karton.
Ich kann ja damit leben, wenn der Buchrücken an einer Ecke ein wenig "zerknautscht" daherkommt, da so etwas leider schnell beim Versand passiert, aber die Schnittkanten sollten schon sauber sein ...
Eure Bücher sehen aber wirklich abenteuerlich aus, ich hätte die wohl nicht als Neuware akzeptiert. Schließlich kann Shaker Media einwandfreie Qualität liefern.
Liebe Grüße,
Theresa
Ich kann ja damit leben, wenn der Buchrücken an einer Ecke ein wenig "zerknautscht" daherkommt, da so etwas leider schnell beim Versand passiert, aber die Schnittkanten sollten schon sauber sein ...
Eure Bücher sehen aber wirklich abenteuerlich aus, ich hätte die wohl nicht als Neuware akzeptiert. Schließlich kann Shaker Media einwandfreie Qualität liefern.
Liebe Grüße,
Theresa
- Thorsten Boose
Re:
@ Lydia: Typisch BoD, wenn du mich fragst. Auch solche Exemplare hatte ich schon. Ich weiß nicht, woran das liegt.
@ Heinz: Der Karton ist sehr leicht, stimmt, aber das stört mich persönlich bei einem Sachbuch weniger. Und diese Wellen sind ebenfalls noch im Toleranzbereich.
Grüße!
@ Heinz: Der Karton ist sehr leicht, stimmt, aber das stört mich persönlich bei einem Sachbuch weniger. Und diese Wellen sind ebenfalls noch im Toleranzbereich.
Grüße!
Re:
Hallo Thorsten,
Der Karton stoert mich auch nicht, aber eine wellenfreie Verarbeitung scheint da besonders schwierig zu sein.
Beste Gruesse,
Heinz.
Thorsten hat geschrieben:@ Heinz: Der Karton ist sehr leicht, stimmt, aber das stört mich persönlich bei einem Sachbuch weniger. Und diese Wellen sind ebenfalls noch im Toleranzbereich.
Der Karton stoert mich auch nicht, aber eine wellenfreie Verarbeitung scheint da besonders schwierig zu sein.
Beste Gruesse,
Heinz.
Re:
Danke für Eure Kommentare und Heinz, vielen Dank für's Bild. So ein Vergleich ist mehr wert als tausend Worte. Muss jetzt mal sehen was ich aus den Infos mache.
Was mich nur wundert ist, dass überall davon gesprochen wird, dass Digitaldruck von Offsetdruck kaum noch zu unterscheiden ist, und dann treten solche Probleme auf. Wäre doch nur fair, wenn man das vorher wüsste! Aber die Verlage schießen sich ja auch nicht ins eigene Bein. Solange sich die Käufer nicht beschweren, wird sich wohl nichts ändern.
Herzliche Grüße
Lydia
Was mich nur wundert ist, dass überall davon gesprochen wird, dass Digitaldruck von Offsetdruck kaum noch zu unterscheiden ist, und dann treten solche Probleme auf. Wäre doch nur fair, wenn man das vorher wüsste! Aber die Verlage schießen sich ja auch nicht ins eigene Bein. Solange sich die Käufer nicht beschweren, wird sich wohl nichts ändern.
Herzliche Grüße
Lydia
Re:
Hallo Lydia,
Es sind ja auch keine speziellen Digitaldruckprobleme, sondern Maengel in der Produktion. Der Druck bei Shaker ist im uebrigen absolut okay, aber in der Weiterverarbeitung scheint es zu hapern. Und wie gesagt, fuer den Einband wird ein sehr leichter Karton verwendet, der sich mit Sicherheit in der Binderei nicht optimal verarbeitet.
Leider bietet Shaker bislang offiziell keine Wahlmoeglichkeiten beim Einbandkarton.
Beste Gruesse,
Heinz.
Lydia hat geschrieben:Was mich nur wundert ist, dass überall davon gesprochen wird, dass Digitaldruck von Offsetdruck kaum noch zu unterscheiden ist, und dann treten solche Probleme auf.
Es sind ja auch keine speziellen Digitaldruckprobleme, sondern Maengel in der Produktion. Der Druck bei Shaker ist im uebrigen absolut okay, aber in der Weiterverarbeitung scheint es zu hapern. Und wie gesagt, fuer den Einband wird ein sehr leichter Karton verwendet, der sich mit Sicherheit in der Binderei nicht optimal verarbeitet.
Leider bietet Shaker bislang offiziell keine Wahlmoeglichkeiten beim Einbandkarton.
Beste Gruesse,
Heinz.
- Thorsten Boose
Re:
Hallo, Heinz.
Stimmt so nicht ganz. Offiziell ist diese Auswahloption nicht möglich, aber ich habe gerade von einem Mitarbeiter erfahren, dass man prinzipiell zwischen 240g- und 280g-Karton wählen kann.
Ob der Unterschied sichtbar und fühlbar ist, kann ich leider (noch) nicht wissen.
Grüße!
hawepe hat geschrieben:Leider bietet Shaker bislang offiziell keine Wahlmoeglichkeiten beim Einbandkarton.
Beste Gruesse,
Heinz.
Stimmt so nicht ganz. Offiziell ist diese Auswahloption nicht möglich, aber ich habe gerade von einem Mitarbeiter erfahren, dass man prinzipiell zwischen 240g- und 280g-Karton wählen kann.
Ob der Unterschied sichtbar und fühlbar ist, kann ich leider (noch) nicht wissen.
Grüße!
Re:
Hallo Thorsten,
Ich schrieb ja auch "offiziell". Aber zum einen heisst es auf der Shaker-Homepage ausdruecklich, dass man fragen moegen, und zum anderen haben in diesem Forum schon mehrere Autoren berichtet, dass Shaker bereitwillig auf individuelle Wuensche eingeht.
Beste Gruesse,
Heinz.
Thorsten hat geschrieben:Stimmt so nicht ganz. Offiziell ist diese Auswahloption nicht möglich, aber ich habe gerade von einem Mitarbeiter erfahren, dass man prinzipiell zwischen 240g- und 280g-Karton wählen kann.
Ich schrieb ja auch "offiziell". Aber zum einen heisst es auf der Shaker-Homepage ausdruecklich, dass man fragen moegen, und zum anderen haben in diesem Forum schon mehrere Autoren berichtet, dass Shaker bereitwillig auf individuelle Wuensche eingeht.
Beste Gruesse,
Heinz.
- Bücherwurm
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.08.2008, 12:11
- Wohnort: Dormagen
Re:
Hallo Lydia,
wegen deiner welligen Bücher fällt mir etwas ein, das ich in der Buchhändlerschule gelernt habe. Papier hat eine Art "Strich", will sagen, die Fasern richten sich bei der Herstellung alle in eine bestimmte Richtung. Wenn dieser "Strich" nicht parallel zum Buchrücken läuft, wellt sich das Papier. Da hilft keine Presse, das wäre ein Fertigungsfehler.
Grüße, Gabi
wegen deiner welligen Bücher fällt mir etwas ein, das ich in der Buchhändlerschule gelernt habe. Papier hat eine Art "Strich", will sagen, die Fasern richten sich bei der Herstellung alle in eine bestimmte Richtung. Wenn dieser "Strich" nicht parallel zum Buchrücken läuft, wellt sich das Papier. Da hilft keine Presse, das wäre ein Fertigungsfehler.
Grüße, Gabi
Titel bei BoD:
Hunger auf Leben - Ein Mädchen kämpft gegen den Krebs
Anna und das Traumland
Kinderbuch
Hunger auf Leben - Ein Mädchen kämpft gegen den Krebs
Anna und das Traumland
Kinderbuch
- Bücherwurm
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.08.2008, 12:11
- Wohnort: Dormagen
Re:
Hallo Heinz,
ich habe mir vor zwei Wochen im Buchhandel dein Werk "Buchsatz für Autoren" bestellt. Der Buchhändler rief mich heute an, übermorgen wird es wohl da sein ...
Grüße, Gabi
ich habe mir vor zwei Wochen im Buchhandel dein Werk "Buchsatz für Autoren" bestellt. Der Buchhändler rief mich heute an, übermorgen wird es wohl da sein ...

Grüße, Gabi
Titel bei BoD:
Hunger auf Leben - Ein Mädchen kämpft gegen den Krebs
Anna und das Traumland
Kinderbuch
Hunger auf Leben - Ein Mädchen kämpft gegen den Krebs
Anna und das Traumland
Kinderbuch
Re:
Hallo Gabi,
Ein Buchhändler, der nicht "Nein" gerufen hat, weil es aus einem Book-on-Demand-Verlag stammt
Ich bin übrigens immer an Kommentaren von Autoren (und natürlich genauso Autorinnen) interessiert. Konkret plane ich zwar keine zweite Auflage, aber alleine schon die Weiterentwicklung der verschiedenen Computerprogramme macht es eines Tages erforderlich.
Beste Grüße,
Heinz.
Bücherwurm hat geschrieben:ich habe mir vor zwei Wochen im Buchhandel dein Werk "Buchsatz für Autoren" bestellt. Der Buchhändler rief mich heute an, übermorgen wird es wohl da sein ...![]()
Ein Buchhändler, der nicht "Nein" gerufen hat, weil es aus einem Book-on-Demand-Verlag stammt

Ich bin übrigens immer an Kommentaren von Autoren (und natürlich genauso Autorinnen) interessiert. Konkret plane ich zwar keine zweite Auflage, aber alleine schon die Weiterentwicklung der verschiedenen Computerprogramme macht es eines Tages erforderlich.
Beste Grüße,
Heinz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.