Ja, natürlich, Matthias. Doch in diesem Fall ist die Gefahr, dass Leser versehentlich beide Bücher kaufen, noch größer als bei einer "aktiven" und einer vergriffenen Auflage. Da würde ich auf jeden Fall die ältere Ausgabe zum Ablauf des Vertrags kündigen, weil es nichts kostet und etwas mehr Klarheit schafft. Ob das Problem so groß ist, dass man die happige Gebühr für eine vorzeitige Kündigung berappen möchte, muss jeder selbst entscheiden. Das hängt sicherlich auch von den Verkaufszahlen ab.
Viele Grüße
Monika
Neuauflage
Verträge, Rechte und Pflichten: Was man als Autor beachten sollte.
Re: Neuauflage
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Neuauflage
Ich habe damit auch nicht die Kündigung in Frage gestellt. Die sollte auf jeden Fall erfolgen.
Aber mit einem neuen Titel - der durch die Umstellung erfolgt ist - ist rechtlich ein neues Werk entstanden. Daher sind die Kosten nachvollziehbar.
Ich hätte es übrigens besser gefunden, wenn für diese Frage ein neuer Thread erstellt worden wäre. Aber das nur am Rande ...
Aber mit einem neuen Titel - der durch die Umstellung erfolgt ist - ist rechtlich ein neues Werk entstanden. Daher sind die Kosten nachvollziehbar.
Ich hätte es übrigens besser gefunden, wenn für diese Frage ein neuer Thread erstellt worden wäre. Aber das nur am Rande ...
Re: Neuauflage
Normalerweise starte ich einen neuen Thread, wenn ich etwas wissen möchte, doch hier ergab sich meine Frage aus der Antwort zum Threadthema. Sorry!
Normalerweise halte ich nichts davon, größere Änderungen an einem bereits veröffentlichten Buch vorzunehmen, weil es mehr Verwirrung als Nutzen bringt. Doch beim "Ratschlagalarm" in diesem Thread
post231180.html#p231180
hatte ich auch nicht widersprochen, weil ich keine Lust auf eine lange Diskussion hatte und nicht davon ausging, dass die Ratschläge eines Neulings bis zur letzten Konsequenz befolgt werden.
Viele Grüße
Monika
Normalerweise halte ich nichts davon, größere Änderungen an einem bereits veröffentlichten Buch vorzunehmen, weil es mehr Verwirrung als Nutzen bringt. Doch beim "Ratschlagalarm" in diesem Thread
post231180.html#p231180
hatte ich auch nicht widersprochen, weil ich keine Lust auf eine lange Diskussion hatte und nicht davon ausging, dass die Ratschläge eines Neulings bis zur letzten Konsequenz befolgt werden.
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Neuauflage
Wir sind hier aber in einem Thread von Claudia Ackermann, der von Gabi kommentarlos übernommen wurde. Irgendwann muss irgendwas verrutscht sein ...
Re: Neuauflage
mtg hat geschrieben:Wir sind hier aber in einem Thread von Claudia Ackermann, der von Gabi kommentarlos übernommen wurde. Irgendwann muss irgendwas verrutscht sein ...
Ich verstehe nicht, was und wen du meinst, und verlasse den Thread, bevor wir hier noch mit einer Diskussion über Threadkaperung den Thread tatsächlich kapern.
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
- Hannelore Goos
- Beiträge: 881
- Registriert: 04.05.2017, 15:11
- Website
Re: Neuauflage
Allerdings verstehe ich das ganze sowieso nicht. Wir haben vor einiger Zeit nach wenigen Wochen eine Neuauflage mit anderem Titel gemacht, weil ausgerechnet im Titel ein Druckfehler war . . . und das klappte problemlos.
Vielleicht hat Gabi das missverstanden, weil man natürlich alles neu hochladen muss und natürlich wieder bezahlen?
Gruß
Hannelore
Vielleicht hat Gabi das missverstanden, weil man natürlich alles neu hochladen muss und natürlich wieder bezahlen?
Gruß
Hannelore
Gefährlich sind nicht dumme Menschen. Gefährlich sind intelligente Menschen mit dummen Ideen (Alex Jahnke)
Re: Neuauflage
Danke, Hannelore, so hatte ich das nämlich auch in Erinnerung. Deshalb meine Überraschung und entsprechende Frage weiter oben.
Viele Grüße
Monika
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Neuauflage
Hannelore Goos hat geschrieben:weil ausgerechnet im Titel ein Druckfehler war
Zwischen »Druckfehler korrigieren« und »Titel umstellen« liegen aber nun mal Welten …
@Monika: Schau einfach mal, wer mit welcher Frage den Thread eröffnet hat – und bei welchem völlig anderen Problem welcher völlig anderen Userin wir gerade sind.
Re: Neuauflage
@Matthias
Okay, jetzt verstehe ich, was dich stört. Ich schrieb weiter oben:
Daraufhin kam der Einwand, dass man Titeländerungen nicht auf diesem Weg vornehmen kann. Manchmal kommt man eben ein wenig vom Thema ab. Ist das so furchtbar schlimm? Schließlich geht es noch immer darum, wie man eine Neuauflage hochlädt.
Monika
Okay, jetzt verstehe ich, was dich stört. Ich schrieb weiter oben:
Monika K. hat geschrieben:Wie oben bereits beschrieben klickt man hinter dem Buchprojekt auf "Neuauflage". Danach kann man wählen, ob man eine neue ISBN braucht (z.B. bei Änderungen des Titels oder des Inhalts) oder die alte ISBN behalten kann (bei kleinen Fehlerkorrekturen).
Daraufhin kam der Einwand, dass man Titeländerungen nicht auf diesem Weg vornehmen kann. Manchmal kommt man eben ein wenig vom Thema ab. Ist das so furchtbar schlimm? Schließlich geht es noch immer darum, wie man eine Neuauflage hochlädt.
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Neuauflage
Schlimm ist das nicht. Aber es geht um zwei völlig unterschiedliche Probleme. Und dann geht alles durcheinander und keiner findet mehr irgendetwas ...
Re: Neuauflage
mtg hat geschrieben:Schlimm ist das nicht. Aber es geht um zwei völlig unterschiedliche Probleme. Und dann geht alles durcheinander und keiner findet mehr irgendetwas ...
Bei der ursprünglichen Frage ging es um eine Neuauflage, bei der auch der Buchtitel geändert werden soll. Wenn ich eine falsche Antwort gebe, indem ich sage, dass dies über den Button "Neuauflage" hinter dem Projekt möglich sei, darf ich durchaus korrigiert werden, wenn eigene Erfahrungen anders lauten, ohne dass es sich gleich um eine Threadkaperung handelt. Vielleicht solltest du dir den Thread mal gründlich durchlesen, bevor du andere mobbst. Dein Hinweis, dass die alte Version trotzdem weiterhin auf Amazon zu finden sein wird, geht nach deiner strengen Definition nämlich weit mehr am Thema vorbei, ohne dass sich hier jemand darüber beschwert. Keine Ahnung, was dich heute gebissen hat, aber vielleicht sollten wir in diesem Thread das Moderieren BoD überlassen. Und damit ist das Thema für mich endgültig durch. Warum hier ständig fachliche Diskussion unbedingt so ausarten müssen, entzieht sich meiner Vorstellungskraft, erklärt aber den Zustand des Autorenpools.
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Neuauflage
Ach Monika ...
... Du musst nicht wieder in alte Muster verfallen.
Erstens mobbe ich niemanden, sondern erinnere lediglich daran, dass Threads getrennt bleiben sollten ... und zweitens bezog sich meine Amazon-Antwort auf die Befürchtung, beide Bücher könnten parallel im Handel sein. Und das werden sie durchaus sein.
Aber gut - lassen wir's. Schade.
... Du musst nicht wieder in alte Muster verfallen.
Erstens mobbe ich niemanden, sondern erinnere lediglich daran, dass Threads getrennt bleiben sollten ... und zweitens bezog sich meine Amazon-Antwort auf die Befürchtung, beide Bücher könnten parallel im Handel sein. Und das werden sie durchaus sein.
Aber gut - lassen wir's. Schade.
Re: Neuauflage
mtg hat geschrieben:Ach Monika ...
... Du musst nicht wieder in alte Muster verfallen.
Ich verfalle nicht "in alte Muster", sondern habe mich schon immer von meinem Gerechtigkeitssinn leiten lassen und meine Verhaltensmuster nicht geändert. Jeder hat das Recht, etwas zum Thema zu sagen und anderen zu widersprechen. Wenn du den Zusammenhang partout nicht erkennen willst, liegt das diesmal nicht an uns. Gabis Antwort bezieht sich sehr wohl auf die Frage, wie man einen Buchtitel ändert. Wenn dir ihre Antwort nicht passt oder ihrerseits ein Irrtum vorliegt, ändert das nichts daran, dass der Beitrag trotzdem gepostet werden darf.
----------------------------------------------------------------------------------
Zum Thema des Threads:
Mich würde sehr interessieren,
ob man Titel generell nicht mehr über den Neuauflage-Button hinter dem Buchprojekt ändern kann,
ob das nur noch bei geringfügigen Änderungen wie bei Hannelores Beispiel möglich ist
oder ob bei Gabi irgendetwas schiefgelaufen und es generell weiterhin möglich ist.
Da BoD in letzter Zeit einige Änderungen rund um myBoD vorgenommen hat, halt ich es für denkbar, dass etwas, das bisher ging, neuerdings nicht mehr geht.
Liebe Claudia, bitte berichte, ob es bei dir geklappt hat. Zumindest mich interessiert es sehr, da ich ungern veraltetes Wissen weitergeben möchte. Wenn es tatsächlich nicht mehr möglich ist, solltest du dir gut überlegen, den Titel über eine separate Ausgabe zu ändern, da ich die parallele, aktive Existenz beider Ausgaben für die Leser sehr verwirrend finde. In dem Fall würde ich den BoD-Kundendienst kontaktieren und um eine praktikable kostenfreie Lösung bitten.
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Neuauflage
Dass der Beitrag von Gabi eine Antwort auf Claudias Frage sein sollte, erschloss sich mir in keiner Weise, da sie nicht auf die Ausgangsfrage Bezug nimmt. Ich empfand den Beitrag als Frage, da sie ihr eigenes – letztlich völlig anders gelagertes Problem – schildert. Überdies war Claudia – ich habe den Thread gelesen! – mit den Antworten zufrieden und ihr Thema damit erledigt. Mir erschien Gabis Beitrag dann als Anhängsel an einen ähnlichen Thread, der in einem eigenen Faden besser aufgehoben gewesen wäre.
Sollte ich das falsch verstanden haben, tut es mir natürlich leid … und ich bitte hiermit bei Gabi um Entschuldigung.
Sollte ich das falsch verstanden haben, tut es mir natürlich leid … und ich bitte hiermit bei Gabi um Entschuldigung.
Re: Neuauflage
Matthias, betrachten wir es als Missverständnis und haken wir es ab.
Viele Grüße
Monika

Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Zurück zu „Rechtliches, Verträge und Co.“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.