PNG bringt das gleiche ergebnis.
unter der hotline sagen die, das läge einfach nur an der druckvorschau und i druck wärs bestimmt ok. ich kann das nich glauben, weil das gesamte PDF auch in deren druckvorschau super aussieht - nur der strichcode aber total pixelig ist ... da stimmt doch was nicht!?
Probleme mit dem Strichcode
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
- LOFI
Re:
lousalome hat geschrieben:PNG bringt das gleiche ergebnis.
unter der hotline sagen die, das läge einfach nur an der druckvorschau und i druck wärs bestimmt ok. ich kann das nich glauben, weil das gesamte PDF auch in deren druckvorschau super aussieht - nur der strichcode aber total pixelig ist ... da stimmt doch was nicht!?
komm mal in den chat. wir reden da weiter live darüber, wenn du magst
lofi
auch ein problem mit dem barcode - habe ihn nicht verändert
Ich habe gerade versucht, mein Cover hochzuladen. Autorenkollegin Tanja hat es mir in Photoshop zusammengebastelt und mit InDesign den Barcode eingefügt.
Soweit, sogut. Die PDF-Datei wird sauber angezeigt.
Auch der Upload hat funktioniert.
Aber in der Druckvorschau ist der Barcode nun ganz pixelig, irgendwie unleserlich und verwischt. NUR DER BARCODE. Der Rest vom Cover ist ganz normal.
Woran liegt das? Wer kann mir weiterhelfen?
Soweit, sogut. Die PDF-Datei wird sauber angezeigt.
Auch der Upload hat funktioniert.
Aber in der Druckvorschau ist der Barcode nun ganz pixelig, irgendwie unleserlich und verwischt. NUR DER BARCODE. Der Rest vom Cover ist ganz normal.
Woran liegt das? Wer kann mir weiterhelfen?
Meine Bücher bei BoD:
- Herzklopfen und Sachertorte
- Wenn du jetzt gehst
www.ruthelisabethmeisner.de
- Herzklopfen und Sachertorte
- Wenn du jetzt gehst
www.ruthelisabethmeisner.de
Re:
Hallo Ruth,
hast du in der Vorschau auch die Anzeigegröße des PDF auf 100% stehen? Weil bei mir wird das Cover in der PDF Vorschau auch größer angezeigt (passt sich ja dem Bildschirm an) z.B. auf Stufe 137% und da sieht dann auch gerade der Barcode sehr pixelig aus. Daher stelle ich dann auf 100% dann ist alles immer ok.
Siehe hier die Grafik (links die PDF Vorschau auf 100%, recht 137%).
Vorlage von mir ist eine 300dpi Grafik.
hast du in der Vorschau auch die Anzeigegröße des PDF auf 100% stehen? Weil bei mir wird das Cover in der PDF Vorschau auch größer angezeigt (passt sich ja dem Bildschirm an) z.B. auf Stufe 137% und da sieht dann auch gerade der Barcode sehr pixelig aus. Daher stelle ich dann auf 100% dann ist alles immer ok.
Siehe hier die Grafik (links die PDF Vorschau auf 100%, recht 137%).
Vorlage von mir ist eine 300dpi Grafik.
- Tanja
Re:
Hallo Benny,
danke für deine Antwort. Ich hoffe, dass das die Lösung sein wird. Das Fun Buch ist schließlich auch so gewesen, wie es sein sollte. Ich habe jetzt einfach nur noch den Code platziert und die indesign Datei zur Pdf exportiert. 300 dpi habe ich - auch beim Export zur Pdf - da hatte ich eben nämlich den Fehler vermutet.
Vielleicht hast du ja recht und Ruth kann uns morgen Postives berichten.
Lieben Gruß
Tanja
danke für deine Antwort. Ich hoffe, dass das die Lösung sein wird. Das Fun Buch ist schließlich auch so gewesen, wie es sein sollte. Ich habe jetzt einfach nur noch den Code platziert und die indesign Datei zur Pdf exportiert. 300 dpi habe ich - auch beim Export zur Pdf - da hatte ich eben nämlich den Fehler vermutet.
Vielleicht hast du ja recht und Ruth kann uns morgen Postives berichten.
Lieben Gruß
Tanja
Re:
Hallo Benny,
hallo Tanja,
na ja, wenn das so einfach wäre ... An der Ansicht liegt es leider nicht, auch bei kleinerer Ansicht unter 100 % ist der Strichcode verschwommen und pixelig.
Sorry.
Auch nach dem nochmaligen Hochladen hat sich nichts geändert ...
hallo Tanja,
na ja, wenn das so einfach wäre ... An der Ansicht liegt es leider nicht, auch bei kleinerer Ansicht unter 100 % ist der Strichcode verschwommen und pixelig.
Sorry.
Auch nach dem nochmaligen Hochladen hat sich nichts geändert ...

Re:
so, hier der barcode ...
ich hoffe, das kann man erkennen ...
ich hoffe, das kann man erkennen ...
- Dateianhänge
-
- Barcode.pdf
- (42.83 KiB) 69-mal heruntergeladen
Re:
Ja ok, das sieht in der Tat etwas sehr pixelig aus. Da bin ich mir nicht sicher ob es nur an der Vorschau liegt.
Warum habt ihr eigentlich nicht direkt den Barcode in die Photoshop Datei mit reingebastelt? Also warum InDesign?
Das Cover bastel ich generell in Photoshop, setze darin dann auch den Barcode ein, dann wird alles auf eine Ebene reduziert und dann als PDF exportiert.
Warum habt ihr eigentlich nicht direkt den Barcode in die Photoshop Datei mit reingebastelt? Also warum InDesign?
Das Cover bastel ich generell in Photoshop, setze darin dann auch den Barcode ein, dann wird alles auf eine Ebene reduziert und dann als PDF exportiert.
Re:
Hi Benny,
habe gerade mit Tanja telefoniert. Sie meinte, sie hätte das über InDesign gemacht, weil sonst die Schrift zu pixelig wird und man es über Photoshop eben nicht machen sollte.
Ich werde gleich noch bei Bod anfragen, wo das Problem liegt.
Ach übrigens: Ich war gerade auf deiner HP, die ist echt spitze! Mal was ganz Anderes und total super gestaltet!
Liebe Grüße
habe gerade mit Tanja telefoniert. Sie meinte, sie hätte das über InDesign gemacht, weil sonst die Schrift zu pixelig wird und man es über Photoshop eben nicht machen sollte.
Ich werde gleich noch bei Bod anfragen, wo das Problem liegt.
Ach übrigens: Ich war gerade auf deiner HP, die ist echt spitze! Mal was ganz Anderes und total super gestaltet!
Liebe Grüße
- Tanja
Re:
Hi Benny,
erstmal danke, dass du dich so bemühst.
Nochmal kurz zur Erklärung: die Original Pdf vor dem Upload sieht natürlich sauber aus. Erst nach dem Upload taucht dieser Kauderwelsch auf.
Bei meinem eigenen Buch ist auch alles auf dieselbe Weise entstanden und ordentlich geworden. Allerdings hat es da auch beim Upload sauber ausgesehen.
Die Grafik selbst hatte ich auch in PS angelegt - den Barcode hatten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht, weil wir ja erst ein Fun Projekt angelegt hatten - was auch gelungen ist.
Den Text habe ich dann in InDesign angelegt, weil mir einfach jeder Fachmann/frau erklärt hat, dass man Text eben nicht in PS anlegt, weil es sonst passieren kann, dass er mal pixelig wird. Ist ja auch eigentlich logisch, weil PS ja eigentlich auch nur für Grafik ist. Allerdings habe ich selbst nie Pixeliges gesehen. Aber wenn man schon Ratschläge von Fachleuten bekommt und jeder einem davon abrät den Text direkt in PS zu machen, habe ich es eben auch so gemacht, wie man es mir geraten hat - was bei meinem eigenen Cover ja auch geklappt hat.
Nun könnte ich natürlich alles nochmal neu machen und direkt in Photoshop anlegen - darauf hoffend, dass keine Pixelfehler auftauchen. Aber nun wissen wir, dass alle Maaße passen. Mache ich es jetzt wieder neu, haben wir auch wieder das volle Risiko, dass ich mich irgendwo vermesse und Fehler einbaue, die jetzt nicht drin stecken.
Das wäre schade, falls es sich tatsächlich nur um einen Vorschaufehler wegen geringer Auflösung handeln sollte.
Was mich aber eben auch stutzig macht, ist, dass der Rest des Covers eben so klar dargestellt wird.
Deswegen hatten wir gehofft, dass irgendjemand hier ähnliche Probleme hatte, die sich dann nur als Vorschau"fehler" erwiesen hätten.
So bleibt leider die Unsicherheit.
Trotzdem lieben Dank für deine Mühe.
Lieben Gruß
Tanja
erstmal danke, dass du dich so bemühst.
Nochmal kurz zur Erklärung: die Original Pdf vor dem Upload sieht natürlich sauber aus. Erst nach dem Upload taucht dieser Kauderwelsch auf.
Bei meinem eigenen Buch ist auch alles auf dieselbe Weise entstanden und ordentlich geworden. Allerdings hat es da auch beim Upload sauber ausgesehen.
Die Grafik selbst hatte ich auch in PS angelegt - den Barcode hatten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht, weil wir ja erst ein Fun Projekt angelegt hatten - was auch gelungen ist.
Den Text habe ich dann in InDesign angelegt, weil mir einfach jeder Fachmann/frau erklärt hat, dass man Text eben nicht in PS anlegt, weil es sonst passieren kann, dass er mal pixelig wird. Ist ja auch eigentlich logisch, weil PS ja eigentlich auch nur für Grafik ist. Allerdings habe ich selbst nie Pixeliges gesehen. Aber wenn man schon Ratschläge von Fachleuten bekommt und jeder einem davon abrät den Text direkt in PS zu machen, habe ich es eben auch so gemacht, wie man es mir geraten hat - was bei meinem eigenen Cover ja auch geklappt hat.
Nun könnte ich natürlich alles nochmal neu machen und direkt in Photoshop anlegen - darauf hoffend, dass keine Pixelfehler auftauchen. Aber nun wissen wir, dass alle Maaße passen. Mache ich es jetzt wieder neu, haben wir auch wieder das volle Risiko, dass ich mich irgendwo vermesse und Fehler einbaue, die jetzt nicht drin stecken.
Das wäre schade, falls es sich tatsächlich nur um einen Vorschaufehler wegen geringer Auflösung handeln sollte.
Was mich aber eben auch stutzig macht, ist, dass der Rest des Covers eben so klar dargestellt wird.
Deswegen hatten wir gehofft, dass irgendjemand hier ähnliche Probleme hatte, die sich dann nur als Vorschau"fehler" erwiesen hätten.
So bleibt leider die Unsicherheit.
Trotzdem lieben Dank für deine Mühe.
Lieben Gruß
Tanja
Re:
Heißt also kurz und knapp:
Das Cover wurde in PS gestaltet, dann in ID als Hintergrundbild eingefügt, mit dem Covertext sowie der Barcode Grafik versehen und dann als PDF exportiert. Klingt eigentlich unproblematisch.
Der Barcode ist aber der ganz normale von BoD nur wo der weiße Hintergrund entfernt wurde ne?
Ich könnt mir jetzt nur denken, dass der in diesem PDF als eigenständiges Objekt vorliegt und daher bei der Vorschau nochmals ne Stufe pixeliger angezeigt wird.
Kannst du nicht einfach den Barcode in die Hintergrundgrafik einbetten (in PS) und dann nochmal in ID einfügen?
Das Cover wurde in PS gestaltet, dann in ID als Hintergrundbild eingefügt, mit dem Covertext sowie der Barcode Grafik versehen und dann als PDF exportiert. Klingt eigentlich unproblematisch.
Der Barcode ist aber der ganz normale von BoD nur wo der weiße Hintergrund entfernt wurde ne?
Ich könnt mir jetzt nur denken, dass der in diesem PDF als eigenständiges Objekt vorliegt und daher bei der Vorschau nochmals ne Stufe pixeliger angezeigt wird.
Kannst du nicht einfach den Barcode in die Hintergrundgrafik einbetten (in PS) und dann nochmal in ID einfügen?
- Tanja
Re:
Genau, ja, so habe ich es gemacht.
Deinen Vorschlag werde ich jetzt probieren. Hab das mit neu eingefügtem Hintergrund in ID noch nie gemacht, aber ich denke, das sollte kein Problem sein. Muss nur kurz den Rechner wechseln.
Wenn Ruth es dann wieder hochlädt und es genauso angezeigt wird, können wir aber eigentlich sicher sein, nichts mehr falsch gemacht haben zu können. Und wenns dann gut sein sollte ... ja, dann habe ich was dazu gelernt
Ich werde berichten.
Deinen Vorschlag werde ich jetzt probieren. Hab das mit neu eingefügtem Hintergrund in ID noch nie gemacht, aber ich denke, das sollte kein Problem sein. Muss nur kurz den Rechner wechseln.
Wenn Ruth es dann wieder hochlädt und es genauso angezeigt wird, können wir aber eigentlich sicher sein, nichts mehr falsch gemacht haben zu können. Und wenns dann gut sein sollte ... ja, dann habe ich was dazu gelernt

Ich werde berichten.
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.