Sylvia hat ein Buch geschrieben. Da sie Mitglied dieses Forums ist und auch BoD-Autorin, hat sie es natürlich hier vorgestellt. Heiner hat einen Kommentar dazu abgegeben, was sein gutes Recht als User ist.
So weit, so gut.
Angefangen hat der Schlamassel wieder einmal, weil es plötzlich nicht mehr um das Buch ging, das vermutlich keiner der Redner überhaupt kennt, sondern um lange gepflegte Querelen und persönliche Befindlichkeiten.
Der größte Fehler war Heiners Löschen seines Beitrags, nachdem er gemerkt hat, dass sein Kommentar etwas ungeschickt war. Das mit der Kritik ist doch OK und ein kleiner Kommentar des Bedauerns dieser zu flott geäußerten Anmerkung wäre ausreichend gewesen.
Dieses Löschen aber war erstens völlig unsinnig, denn sein Text wurde inzwischen komplett zitiert und bleibt somit erhalten und zweitens taktisch unklug. Diese sinnlose Löscherei hat in der Vergangenheit wiederholt zu Kritik und Unmut geführt und wird nun seitens BoD offenbar auch wieder geduldet.
Der zweite Fehler ist die Tatsache, dass sich hier offenbar manche User nicht im Klaren darüber sind, was eine Buchkritik ist, bzw. wozu eine solche dient. Warum muss es immer ins Persönliche gehen? Das ist äußerst unprofessionell und bringt uns hier keinen Zentimeter weiter!
Da es hier eigentlich um Sylvias neues Buch geht, hier meine Meinung dazu:
Die Idee finde ich Spitze, denn das Thema ist wirklich zum Lachen

In Anbetracht der Tatsache, dass ich mindestens 10 ungelesene Bücher hier liegen habe, werde ich es mir erst einmal nicht kaufen, aber vielelicht gibt es ja irgendwo eine Leseprobe

Das Video gefällt mir nicht so gut, denn die Trollstimme ist sehr schwer zu verstehen und wenn man sich nur auf die geschriebenen Wörter verläßt, dann fehlen ein paar (mystische) bunte Bilder, die den Grundgedanken der "märchenhaften" Story hervorheben. Die ständige Wiederholung des Coverfotos ist mir da zu wenig.
Ich wünsche Sylvia viel Erfolg mit ihrem neuen Buch, so wie ich das jedem von uns für sein Werk wünsche.
LG, Julia