W.Waldner hat geschrieben:Das Buch lässt sich doch sicher von den jetzt 332 Seiten auf zum Beispiel 252 Seiten bringen. Dann kannst Du einen Preis von 17 Euro machen.
Erstens das größte Format mit 17,0x22,0 cm wählen.
Zweitens eine andere Schriftart, oder die gewählte Schrift einen Punkt kleiner.
Hmm...
Sooo einfach geht das aber nicht.

Ein anderes Seitenformat bei unveränderter Schriftgröße und unveränderten Randeinstellungen führt zu mehr Zeichen pro Zeile und mehr Zeilen pro Seite. Nun gibt es aber Erfahrungswerte, wonach eine bestimmte Anzahl von Zeichen je Zeile nicht überschritten werden soll, weil das Lesen eines Textes dann schwierig wird.
Als allgemeine Faustregel gilt im Seitenlayout, dass eine Zeile nicht mehr als 60 bis 70 Zeichen enthalten sollte. Gleichzeitig soll sich die Zeilenzahl zwischen 30 und 40 Zeilen pro Seite bewegen.
Eine Vergrößerung des Satzspiegels würde daher automatisch zur Erhöhung der Schriftgröße führen. Eine Vergrößerung der Seitenmaße bei gleichzeitiger Verkleinerung der Schriftgröße führt zu "Bleiwüsten", die nur schwer lesbar sind.
Von daher ist aus meiner Sicht die Empfehlung, ein größeres Seitenformat zu wählen und die Schrift kleiner zu gestalten, mit Vorsicht zu genießen. Letztlich muss man es wohl ausprobieren, was für einen optischen Eindruck 80 bis 90 Zeichen je Zeile bei mehr als 50 Zeilen pro Seite machen.
Grüße
Siegfried