Titel: Der Mind des Matrix-Hackers
Autor: Stefan Soeffky
Verlag: Books on Demand
ISBN: 978-3-8391-6781-6
Seiten: 156
Preis: 10,-
Klappentext:
Wir haben gestaunt über die Matrixfilme, in denen Neo der Ausstieg aus der Matrix gelang. Gibt es tatsächlich Techniken, mit deren Hilfe man aus der Matrix aussteigen kann, mit denen man die Matrix hacken kann? Welche Tatsachen sprechen dafür, dass die Welt eine Simulation sein könnte? Wissen manche Menschen bereits mehr über die Matrix, als unsere Schulweisheit sich träumen lässt? Erfahrungen und Erkenntnisse aus Philosophie, Physik, Esoterik, Buddhismus, Psychologie und Chaosmagie geben in diesem Buch Antwort auf diese Fragen und zeigen dem Leser Möglichkeiten auf, selbst die Matrix zu hacken.
Inhalt:
Was zu Anfang leider ganz
deutlich gesagt werden muss:
Dieses Buch enthält keine Aussagen zu Politik.
Viele Inhalte des Buches erheben keinerlei Anspruch auf Wahrheit im wissenschaftlichen Sinn.
Dieses Buch enthält keine Informationen über Präastronautik, rituellen Missbrauch oder Weltverschwörungen.
Dieses Buch soll Einzelnen Möglichkeiten aufzeigen.
Inhalt
Einleitung
Was sich uns zunächst darbietet
Die Idee von Ego und höherem Selbst
Meditationsübungen
Fazit aus Meditationserfahrungen
Ein moralischer Hack
Ethischer Codex der Matrix-Hacker
Der Beobachtereffekt als Automatismus
Psychokineseforschung
Ein paar Worte über Jane Roberts, Seth, und deren Bücher
Glaubenspsychologie
Leben als Drama
Kommunikation mit dem Selbst
Karma und was man darunter verstehen kann
Individuation
Astrologie
Magie
Für den Fall von Geworfenheit
Bardo-Krisen
Die dunkle Nacht der Seele
Schlusswort
Anhang: Chaosmagie, Wunscherfüllung und Glück durch das Absurde
-------------------------------------------------------------------------------
Auszüge:
In meinem Philosophiestudium erlebte ich folgende Situation wiederholt: Uns Studenten wurde in einer Vorlesung über Philosophiegeschichte in neunzig Minuten das Werk eines berühmten Denkers zusammenfassend vorgestellt, und es wirkte auf mich völlig plausibel und in sich schlüssig. In der nächsten Woche geschah dasselbe mit dem Werk eines anderen Denkers. Auch dieses wirkte auf mich plausibel, nur widersprach es dem Werk des Denkers, der in der Woche zuvor behandelt worden war.
Wie soll ich da sagen können, einer der beiden Denker habe die Wahrheit gesagt? Damals hieß Philosophie für mich noch Suche nach Wahrheit, und schließlich vergrößerte sich mein Verständnis der Existenzphilosophie, und sie überzeugte mich. Ich nannte mich Existenzialist und sagte damit, was ich für Wahrheit hielt.
Doch ich weiß, dass viele Menschen mit anderen Weltanschauungen, ob sie nun der klassischen Philosophie entstammen oder nicht, allen Grund haben, ihre jeweilige Weltanschauung für die Wahrheit zu halten. Wie könnte ich da sagen, das, was in diesem Buch steht, sei die Wahrheit.
Ich verspreche: Dieses Buch enthält keine einzige Behauptung. Ein unwahrscheinlich aufmerksamer Leser könnte die Paradoxie im vorangegangenen Satz bemerkt haben. Der Satz ist selbst eine Behauptung, und wäre dadurch im Fall seiner Gültigkeit unwahr. Ich kann mein Versprechen also nicht ganz einhalten, aber bemühe mich redlich darum.
Es geht mir nicht darum, die Aussagen in diesem Buch gegen andere zu verteidigen. Wären sie wahr, hätten sie das auch nicht nötig. Eine Wahrheit kann nicht wahrer werden, wenn man einen Kampf für sie gewinnt. Wahrheit hat es nicht nötig Kriege zu befehligen. Wahrheit kann überzeugen, einleuchten, wahrgenommen werden, geglaubt werden, ignoriert werden, geahnt werden oder nach langer Zeit herausgefunden werden. Vielleicht ist es sogar so, dass Lüge und Irrtum zu demselben imstande sind.
Man hält hier jedoch kein nihilistisches Buch in den Händen. Es geht hier nicht um nichts, sondern um allerlei etwas, um eine ganze Fülle davon sogar.
Ohne sagen zu können, ob dieses Buch die Wahrheit enthält oder eher ein anderes, kann ich verraten, dass es Informationen enthält, die zumindest für mich wertvoll sind, und es, wie ich vermute, für viele Menschen sein können.
(...)
Wollen wir etwas tun, etwas verbessern, etwas erreichen, ist es nützlich zu wissen, was wir ändern können und was nicht. Wir könnten viel Energie verschwenden und uns aufreiben, wollten wir etwas ändern, das sich nicht ändern lässt oder nur sehr schwer. Je klarer die Wahrnehmung unserer Situation, desto souveräner können wir auf sie einwirken. Wir sollten wahrnehmen können, wie wahrscheinlich welches Ereignis ist, was mit welcher Wahrscheinlichkeit gleich bleiben wird. Ein solides Wissen über unsere Welt und unsere Fähigkeiten, schützt uns davor, Zeit und Energie zu verschwenden, andere Chancen ungenutzt zu lassen, indem wir etwas versuchen, was so unwahrscheinlich ist, dass wir dazu nicht fähig sind.
Unter gewissen Bedingungen können wir jedoch mehr, als man uns in der Schule gelehrt hat. Ich hoffe ich kann Lesern dazu verhelfen, solche Bedingungen herzustellen.
(...)
In Computerspielen gibt es oft „Hacks“ (ursprünglich „Cheats“). Man kann ein bestimmtes Wort oder eine Zahlen- und Buchstabenkombination eingeben, durch die die Spielfigur irgendeinen Bonus erhält, Unverletzbarkeit oder unendlich viel Munition.
Sind alle rituellen Praktiken nichts weiter als solche Hacks für die Wirklichkeit? Diese müssten mit den Naturgesetzen gar nichts weiter zu tun haben. Ein Cheat hat auch in einem Computerspiel nichts weiter mit sonstigen Spielregeln zu tun, er ist einfach eine Extrafunktion.
(...)
Wir können hier etwas über Strukturen der Matrix erlernen, genauer gesagt über Regeln unserer Existenz in der Matrix. Über diesen Themenbereich werde ich im Folgenden noch viel berichten. Vieles davon wird Lesern durch die Schulbildung nicht bekannt sein, sondern baut erst noch darauf auf. Es handelt sich teilweise um empirisch komplett gesicherte Tatsachen, die gar nicht mal jedem bekannt sind.
Wenn ein Philosoph von der Wirksamkeit des Menschen auf die Wirklichkeit spricht, so mag das nicht jeden sofort überzeugen. Aber gibt es Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung, die diese These untermauern? Die gibt es, und gerade die nun zuerst geschilderten Tatsachen weisen verblüffende Übereinstimmungen zu Sartres Philosophie und seinen existenzphilosophischen Vorläufern bis zurück zu Sören Kierkegaard auf, dem der betreffende Bereich der Physik noch völlig unbekannt gewesen sein muss.
Der Mind des Matrix-Hackers
Präsentiert euren Reiseführer, Bildband, euer Koch- oder Lehrbuch, eure Biografie oder Monografie.
Der Mind des Matrix-Hackers
Blog, Literatur, Videos, Buchbestellung und mehr hier
www.stefansoeffky.de.to
www.stefansoeffky.de.to
- MarleneGeselle
- Beiträge: 981
- Registriert: 09.02.2009, 13:27
- Wohnort: Hettingen
Re:
Meinen Glückwunsch,
das ist ja ganz schön anspruchsvolle Kost. Viel Erfolg mit dem Buch.
Marlene
das ist ja ganz schön anspruchsvolle Kost. Viel Erfolg mit dem Buch.



Marlene
Es gibt kein größeres Laster als Tugend im Übermaß.
www.marlenegeselle.de
www.marlenegeselle.de
Re:
Vielen Dank!
Nun ja, was den Anspruch angeht: Es soll leserfreundlicher sein als einige Philosophen, die mich beeinflusst haben. Ich denke, das ist es auch.
Jetzt fiebere ich noch der Amazon-Listung entgegen, dann is dat Kind endlich ausm Haus.
Nun ja, was den Anspruch angeht: Es soll leserfreundlicher sein als einige Philosophen, die mich beeinflusst haben. Ich denke, das ist es auch.
Jetzt fiebere ich noch der Amazon-Listung entgegen, dann is dat Kind endlich ausm Haus.
Re:
Also bei Libri ist es mittlerweile gelistet, bei Amazon leider noch nicht. Ob es denn jemand kaufen wird? Zu teuer ist es ja wohl nicht, oder?
Ich werde wohl bald mal eine neue optimierte Homepage machen müssen. Meine alte existiert nicht mehr. Na, zu dem Thema hab ich viel gelernt in letzter Zeit.
Ich werde wohl bald mal eine neue optimierte Homepage machen müssen. Meine alte existiert nicht mehr. Na, zu dem Thema hab ich viel gelernt in letzter Zeit.
- Beckinsale
- Beiträge: 218
- Registriert: 25.12.2009, 12:00
- Wohnort: Murnau am Staffelsee
- Website
Re:
Ich erlaube mir mal eine vermutlich defätistische Frage: Was ist denn bitte "Der Mind ..."?
My.
My.
- AmberStuart
- Beiträge: 409
- Registriert: 07.03.2009, 16:43
- Website
Re:
Hallo Stefan,
bin für dein Buch wohl einfach zu einfach gestrickt...
Aber ich bin überzeugt, dass du damit einen gewissen intellektuellen Leserkreis ansprechen, erreichen und begeistern kannst!
Respekt...
Viel Erfolg
wünscht Amber...
bin für dein Buch wohl einfach zu einfach gestrickt...

Aber ich bin überzeugt, dass du damit einen gewissen intellektuellen Leserkreis ansprechen, erreichen und begeistern kannst!
Respekt...

Viel Erfolg
wünscht Amber...

- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re:
@ Stefan
Bei Amazon ist das Buch schon gelistet
wenn du Tags brauchst, einfach sagen ... ähmm schreiben
Jeder hier kann dir 15 Tags geben, je mehr Tags desto besser
Bei Amazon ist das Buch schon gelistet


Jeder hier kann dir 15 Tags geben, je mehr Tags desto besser

LG,
Lisa
Lisa
Re:
@Beckinsale:
Mind = Verstand, Geist, Bewusstsein - kenne kein deutsches Wort, das all das auf einmal bezeichnet, gleichzeitig Anspielung auf andere Buchtitel und Songtitel
@AmberStuart:
Na, "zu einfach gestrickt" ist so ne Sache. Ich hab mal den Mensatest mitgemacht. Es reichte nicht ganz für den Beitritt, aber fast. Mein IQ ist mein größtes Problem. 95% der Menschen könnten oft Schwierigkeiten haben, mich zu verstehen. Ich versuch ihnen ja schon schreibend entgegenzukommen, aber mit wenig Erfolg. Dafür tun mir Sachen wie DSDS-Plastikmenschen und inhaltsleeres Rumgegröhle auf der Straße förmlich weh.
Ich finde das Buch gar nicht intellektuell. Adornoleser werden es wahrscheinlich primitiv finden.
@Lisa:
Danke für den Hinweis. Ich war echt zu doof es selbst zu finden, weil ich immer nur meinen Nachnamen eingegeben habe, und das Buch nicht am Anfang stand.

Mind = Verstand, Geist, Bewusstsein - kenne kein deutsches Wort, das all das auf einmal bezeichnet, gleichzeitig Anspielung auf andere Buchtitel und Songtitel
@AmberStuart:
Na, "zu einfach gestrickt" ist so ne Sache. Ich hab mal den Mensatest mitgemacht. Es reichte nicht ganz für den Beitritt, aber fast. Mein IQ ist mein größtes Problem. 95% der Menschen könnten oft Schwierigkeiten haben, mich zu verstehen. Ich versuch ihnen ja schon schreibend entgegenzukommen, aber mit wenig Erfolg. Dafür tun mir Sachen wie DSDS-Plastikmenschen und inhaltsleeres Rumgegröhle auf der Straße förmlich weh.
Ich finde das Buch gar nicht intellektuell. Adornoleser werden es wahrscheinlich primitiv finden.
@Lisa:
Danke für den Hinweis. Ich war echt zu doof es selbst zu finden, weil ich immer nur meinen Nachnamen eingegeben habe, und das Buch nicht am Anfang stand.

- Beckinsale
- Beiträge: 218
- Registriert: 25.12.2009, 12:00
- Wohnort: Murnau am Staffelsee
- Website
Re:
Zeitl0ch hat geschrieben:@Beckinsale:
Mind = Verstand, Geist, Bewusstsein - kenne kein deutsches Wort, das all das auf einmal bezeichnet, gleichzeitig Anspielung auf andere Buchtitel und Songtitel
Sowas hatte ich befürchtet. Jedes der deutschen Worte hätte insgesamt genau das ausgedrückt, was du haben wolltest. So - mit diesem "der Mind" - wird ein deutscher Leser ein simples Problem haben: es ist nicht klar, nicht eindeutig, es ist noch dazu Englisch - und im Gesamttenor des Titels damit Pidgin, bestensfalls - und unhandlich. Da hätte ich in der Tat gewagt, einen vollständig englischen Titel zu wählen ... das wäre klarer rübergekommen. Meine ich.
Ansonsten bin ich dein Kunde nicht. Aber das mußt du nicht tragisch nehmen. Ich hab mich mehr als einmal in den Dreck gefahren, ich hab mich auch immer wieder rausgezogen. Ohne fremde Hilfe. - Und eines ist sicher: Es gibt auch keine Matrix.

My.
Re:
Amazon hat noch kein Exemplar auf Lager, aber der Verkaufsrang liegt plötzlich bei 37.748. Meine vorherigen Bücher hatten lange Zeit siebenstellige Verkaufsränge. Ich glaub, jetzt bin ich glücklich.
- Peter Cokü
- Beiträge: 21
- Registriert: 11.11.2009, 16:49
- Wohnort: Landkreis Cuxhaven
Re:
Hallo Stefan,
normalerweise habe ich für die Philosophensch.... nicht soooviel übrig
Allerdings erweckte der erste Teil Deines Auszuges wider Erwarten meine vollste Aufmerksamkeit
Er regt an, sich über die Thematik tatsächlich mal Gedanken zu machen.
Wenn ein Autor es schafft, Neugierde bei "Ungläubigen" zu wecken, dann verdient das Anerkennung.
Du das in meinen Augen geschafft.
PS: Dein IQ würde mich interessieren
normalerweise habe ich für die Philosophensch.... nicht soooviel übrig

Allerdings erweckte der erste Teil Deines Auszuges wider Erwarten meine vollste Aufmerksamkeit

Er regt an, sich über die Thematik tatsächlich mal Gedanken zu machen.
Wenn ein Autor es schafft, Neugierde bei "Ungläubigen" zu wecken, dann verdient das Anerkennung.
Du das in meinen Augen geschafft.

PS: Dein IQ würde mich interessieren

-----------------------------------------------------------
Liebe Grüße
Peter
Liebe Grüße
Peter
Re:
Ist der IQ nicht eigtl. Privatsache? Ich hab verschiedene Tests gemacht mit unterschiedlichem Ergebnis, mal fiel ich in die Kategorie "Talentiert", mal in die Kategorie "Hochbegabt". Also liege ich wohl so im Grenzbereich. Aber ich denke, dass alle Autoren hier einen ziemlich hohen IQ haben. Sonst schafft man das nicht, ein Buch zu schreiben.
Ein hoher IQ schützt auch nicht davor sich manchmal blöd vorzukommen.
Ich zum Beispiel kam mir eben blöd vor, als ich ganz tolle multimediale Sachen für meine neue Hompage basteln wollte und nichts funktionierte.
Ein hoher IQ schützt auch nicht davor sich manchmal blöd vorzukommen.
Ich zum Beispiel kam mir eben blöd vor, als ich ganz tolle multimediale Sachen für meine neue Hompage basteln wollte und nichts funktionierte.
Re:
Hallo Stefan,
die Idee mit der Matrix hat mich nach den Filmen auch sehr zum Nachdenken gebracht.
Wenn dem so wäre...
Warum der ganze Aufwand und für wen?
Womit wir wieder bei der der Frage nach dem "Sinn des Lebens wären"
und mit dieser Frage könnten wir das Forum 1000 Jahre beschäftigen
Viel Erfolg mit der Idee vom Buch
die Idee mit der Matrix hat mich nach den Filmen auch sehr zum Nachdenken gebracht.
Wenn dem so wäre...
Warum der ganze Aufwand und für wen?
Womit wir wieder bei der der Frage nach dem "Sinn des Lebens wären"
und mit dieser Frage könnten wir das Forum 1000 Jahre beschäftigen

Viel Erfolg mit der Idee vom Buch
www.richymuc.de
Der Satirische Kreuzfahrt-Flüsterer ISBN 978-3-8370-9816-7
Feindschaftsbuch ISBN 978-3-8370-9803-7
Das erotische Freundschaftsbuch ISBN 978-3-8391-0037-0
NEU: http://www.youtube.com/watch?v=t25CNmrKaZ4
Der Satirische Kreuzfahrt-Flüsterer ISBN 978-3-8370-9816-7
Feindschaftsbuch ISBN 978-3-8370-9803-7
Das erotische Freundschaftsbuch ISBN 978-3-8391-0037-0
NEU: http://www.youtube.com/watch?v=t25CNmrKaZ4
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re:
Zeitl0ch hat geschrieben:Ein hoher IQ schützt auch nicht davor sich manchmal blöd vorzukommen.
Gerade Hochbegabte kriegen meistens ihr Leben nicht auf die Reihe

LG,
Lisa
Lisa
Re:
Matrix ist aus philosophischer Sicht ein großer Topf und daher für mich persönlich einer der wichtigsten Filme, die ich so gesehen habe.
Daher werde ich mir das Buch in der nächsten Zeit sicher bestellen, lesen und bei wenn es mir zumindest stellenweise Gefällt werde ich dir, falls du das möchtest, auch eine Kritik zukommen lassen (Denn ich bin mir fast sicher, dass ich nicht mit allem einverstanden sein werde
).
Gruß,
Tim
Daher werde ich mir das Buch in der nächsten Zeit sicher bestellen, lesen und bei wenn es mir zumindest stellenweise Gefällt werde ich dir, falls du das möchtest, auch eine Kritik zukommen lassen (Denn ich bin mir fast sicher, dass ich nicht mit allem einverstanden sein werde

Gruß,
Tim
Zurück zu „Buchvorstellung: Ratgeber, Sach- und Fachliteratur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.