Klaus D. Klimke hat geschrieben:Bite nicht schon wieder!
So ist das eben, wenn missionarischer Eifer auf Laissez-faire trifft.
Grüße
Siegfried
Klaus D. Klimke hat geschrieben:Bite nicht schon wieder!
ricci hat geschrieben:WIR MUESSEN JEDEM LEBEWESEN AUF DIESEM PLANETEN DIE SELBEN RECHTE EINRAEUMEN DIE WIR AUCH HABEN - was nehmen wir uns Menschen eigentlich heraus, in dem wir dastehen und sagen Wir sind Menschen, wir sind was besseres und dann ziehen wir los und machen uns alles zu eigen und zu unserem Besitz. Unterdruecken alles und nutzen alles fuer die eigenen Zwecke (gott sei Dank sind nicht alle so)
Sören hat geschrieben:Mit Vegan hatte allerdings meine Schwirigkeiten. Ich gehe hart jobben und da verbrennt der Körper viele Energien. Da fehlt mir nach Feierabend dann der Liter Milch.
Siegfried hat geschrieben:Vegan heißt nicht nur Verzicht auf alle tierischen Produkte beim Essen, sondern Verzicht auf alle tierischen Produkte in allen Lebensbereichen. Kein Leder, keine Wolle, keine Gummibärchen (Nein, nicht weil die wie Tiere aussehensondern weil bei der Produktion Trennmittel aus tierischen Stoffen benutzt werden, etwa Gelatine oder Bienenwachs).
Aber jeder soll so leben, wie er und sie es für richtig hält - so lange man anderen nicht vorschreibt, wie sie zu leben haben.![]()
Grüße
Siegfried
Lisa_Sonnenblume hat geschrieben:
Tiere essen sich gegenseitig, Tiere essen Menschen, Tiere essen Pflanzen. Warum soll dann der Mensch nur Obst essen? Reicht das wirklich als Ernährung? Da bin ich mir nicht sicher ...
Klar finde ich Tierquälerei zum heulen, das bedeutet aber nicht, dass ich dann die gerettete Kuh im Wohnzimmer haben will
ricci hat geschrieben:Lisa_Sonnenblume hat geschrieben:
Tiere essen sich gegenseitig, Tiere essen Menschen, Tiere essen Pflanzen. Warum soll dann der Mensch nur Obst essen? Reicht das wirklich als Ernährung? Da bin ich mir nicht sicher ...
Klar finde ich Tierquälerei zum heulen, das bedeutet aber nicht, dass ich dann die gerettete Kuh im Wohnzimmer haben will
Liebe Lisa,
natuerlich essen Tiere sich gegenseitig aber nicht alle, es gibt viele Tiere die sich nur von Gruenzeug ernaehren und das sind grosse und starke Tiere - aber das ist auch nicht das Problem. Das Problem ist die Ueberbevoelkerung. Die Tiere die wir essen, wachsen nicht mehr auf Wiesen auf, geniessen das Tageslicht und werden alt. Nein, die Tiere die wir essen, fristen ihr Dasein in Massentieranlagen, alte Industrieanlagen, abgeschottet von der Menscheit, denn solange die Menschen nicht wissen, woher das Fleisch kommt solange laesst sich damit noch viel Geld verdienen. Diese Tiere sehen niemals das Tageslicht. Sie werden gequaelt und geschlagen. Denn die Nachfrage nach Fleisch besteht jeden Tag und muss gedeckt werden. Es bleibt keine Zeit mehr, Tiere natuerlich aufwachsen zu lassen - aus DIESEM Grund sollte man kein Fleisch essen. Weisst du wie viele Tiere pro Tag getoetet werden, damit die Nachfrage nach Fleisch gedeckt wird?
Weisst du wie diese Tiere aufwachsen? Was sie fuer ein Leben haben?
Die Antworten auf diese Fragen, sollten einen anregen, darueber nachzudenken, ob Fleisch essen, heutzutage noch zu verantworten ist. Denn damit sich etwas aendert in dieser Welt, muss man bei einem selbst beginnen und aus diesem Grund wurde ich vor fuenf Jahren Vegetarier.
Lisa_Sonnenblume hat geschrieben:Warum denn keine Wolle? Kein Leder, klar verstehe ich. Aber Wolle? Dafür muss das Wolle-Tier doch nicht sterben![]()
Zurück zu „Buchvorstellung: Ratgeber, Sach- und Fachliteratur“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.