Hallo,
für alle Schreiberlinge, die für ihr Werk ernsthaft recherchieren wollen oder müssen, habe ich eine interessante Webadresse ausfindig gemacht:
http://www.historicum.net/home/
Viel Spaß beim stöbern.
Grüße
Thomas
Recherche
Euer Forum rund um kreatives Schreiben, lesergerechtes Texten und spannende Plots.
- Thomas Becks
- Beiträge: 2747
- Registriert: 04.09.2007, 17:47
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Website
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re: Recherche
Thomas Becks hat geschrieben:Hallo,
für alle Schreiberlinge, die für ihr Werk ernsthaft recherchieren wollen oder müssen, habe ich eine interessante Webadresse ausfindig gemacht:
http://www.historicum.net/home/
Viel Spaß beim stöbern.
Grüße
Thomas
Kann ich gut gebrauchen

LG,
Lisa
Lisa
Re:
Super Thomas, das ist was für mein Langzeitprojekt. Danke.
- MarleneGeselle
- Beiträge: 981
- Registriert: 09.02.2009, 13:27
- Wohnort: Hettingen
Re:
Vielen lieben Dank, den Link kann ich gut gebrauchen. 

Es gibt kein größeres Laster als Tugend im Übermaß.
www.marlenegeselle.de
www.marlenegeselle.de
- Thomas Becks
- Beiträge: 2747
- Registriert: 04.09.2007, 17:47
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Website
Re:
Bei Historienstoffen hat man oft Schwierigkeiten mit dem Geld, hier eine kleine Übersicht für den deutschen Raum im 17ten Jahrhundert:
Der Reichsthaler hat ca. 1665 den Gulden abgelöst.
Münzen und Maße:
1 Reichsthaler (etwa 2,30 €) = 60 Stüber (Es kann sein, dass es den Stüber nur in Westfalen gab.)
1 Stüber = 3,83 Euro-Cent
1 Reichsthaler = 100 Albus
Recklinghäuser Maß!:
1 Malter = 12 Scheffel
1 Scheffel Weizen = 85 Pfd.
1 Scheffel Roggen = 80 Pfd.
1 Scheffel Gerste = 70 Pfd.
1 Scheffel Hafer = 50 Pfd.
Ein Scheffel war auch ein Ackermaß, gleich einer Fläche, zu deren Besäen 1 Scheffel Korn nötig war, etwa 23,4 a.
1 a = 100 m²
Der Reichsthaler hat ca. 1665 den Gulden abgelöst.
Münzen und Maße:
1 Reichsthaler (etwa 2,30 €) = 60 Stüber (Es kann sein, dass es den Stüber nur in Westfalen gab.)
1 Stüber = 3,83 Euro-Cent
1 Reichsthaler = 100 Albus
Recklinghäuser Maß!:
1 Malter = 12 Scheffel
1 Scheffel Weizen = 85 Pfd.
1 Scheffel Roggen = 80 Pfd.
1 Scheffel Gerste = 70 Pfd.
1 Scheffel Hafer = 50 Pfd.
Ein Scheffel war auch ein Ackermaß, gleich einer Fläche, zu deren Besäen 1 Scheffel Korn nötig war, etwa 23,4 a.
1 a = 100 m²
- Thomas Becks
- Beiträge: 2747
- Registriert: 04.09.2007, 17:47
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Website
Re:
Mein Buch ist fertig, doch ...
es gibt noch so viel zu entdecken.
Zum Beispiel Maria Holl: Die berühmteste Nördlinger »Hexe« starb 1634, vermutlich durch die Pest, 85jährig und überlebte damit alle ihre Peiniger, die sie 62 mal folterten, ohne ein Geständnis von ihr zu bekommen.
Wer sich einmal ein Bild von einer Prozesswelle machen möchte, der klicke den Link an. Und das ist "nur" Nördlingen.
http://www.historicum.net/themen/hexenf ... 16b55ca5f/
es gibt noch so viel zu entdecken.

Zum Beispiel Maria Holl: Die berühmteste Nördlinger »Hexe« starb 1634, vermutlich durch die Pest, 85jährig und überlebte damit alle ihre Peiniger, die sie 62 mal folterten, ohne ein Geständnis von ihr zu bekommen.
Maria Holl, die Frau des Kronenwirts am Weinmarkt. Die Ulmerin hatte 1586 geheiratet und war mit ihrem Mann nach Nördlingen gezogen. Nachdem sie auch nach 62 Folterungen innerhalb fast eines Jahres kein unwiderrufenes Geständnis abgelegt hatte und sich zudem ihre Ulmer Verwandtschaft über die Gesandtschaften der beiden Städte am Regensburger Reichstag für sie einsetzte, musste man sie freilassen. Um die Ehre des Rats durch diese Situation nicht zu belasten, legte man ihr nach einem von Röttinger und dem Augsburger Juristen Georg Tradel verfassten Rechtsgutachten einen Urfehdebrief zur Unterschrift vor. Sie verpflichtete sich damit, ihr Haus nicht mehr zu verlassen und sich an den Verfolgern nicht zu rächen. Insbesondere bestätigte sie damit die Korrektheit des Vorgehens des Stadtrats. Nach zwei weteren Ehen starb Maria Holl, die berühmteste Nördlinger "Hexe" 1634 mit 85 Jahren.
Wer sich einmal ein Bild von einer Prozesswelle machen möchte, der klicke den Link an. Und das ist "nur" Nördlingen.
http://www.historicum.net/themen/hexenf ... 16b55ca5f/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.