Gefloppt
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Gefloppt
Ab wann spricht man eigentlich von einem Flop? Etwa, wenn der Verkauf des Romans die Kosten von PR und Marketing nicht deckt? Um welchen Zeitraum geht es eigentlich, wenn man feststellen möchte, ob das Buch nicht erfolgreich war? Wenn es zum Beispiel in zwei Jahren sogar geringe Gewinne einbringt, ist es dann kein Flop?
Urban-Fantasy: "Das erste Element erwacht" (2010)
Re:
Das kommt immer darauf an, wie Deine Erwartungshaltung ist. Wenn Du z.B. 5.000 Exemplare Absatz planst, aber es werden nur 3.000, wäre es für Dich ein Flop ... für andere wiederum boah-ey, toll.
Grundsätzlich ist der break-even-point der beste Maßstab. Das bedeutet, sobald Du Deine direkt zurechenbaren Kosten (außer der reinen Arbeitszeit) – also Recherchekosten, BoD-Kosten, Werbemaßnahmen – durch den Gewinn (Marge) decken kannst, ist es zumindest schon mal kein Verlustgeschäft.
Im klassischen Konsumgütermarketing sprach man früher von einem Flop, wenn man nach drei Jahren Investition aller Gewinne in Werbe- und Marketingmaßnahmen keinen signifikanten Platz im Verbraucherverhalten (Bekanntheit, Absatz) gefunden hatte. Dann wurde die Marke »gemolken« (Abverkauf ohne Werbeunterstützung). Wie das heute ist, weiß ich allerdings nicht.

Grundsätzlich ist der break-even-point der beste Maßstab. Das bedeutet, sobald Du Deine direkt zurechenbaren Kosten (außer der reinen Arbeitszeit) – also Recherchekosten, BoD-Kosten, Werbemaßnahmen – durch den Gewinn (Marge) decken kannst, ist es zumindest schon mal kein Verlustgeschäft.
Im klassischen Konsumgütermarketing sprach man früher von einem Flop, wenn man nach drei Jahren Investition aller Gewinne in Werbe- und Marketingmaßnahmen keinen signifikanten Platz im Verbraucherverhalten (Bekanntheit, Absatz) gefunden hatte. Dann wurde die Marke »gemolken« (Abverkauf ohne Werbeunterstützung). Wie das heute ist, weiß ich allerdings nicht.
Re:
mtg hat geschrieben:Das kommt immer darauf an, wie Deine Erwartungshaltung ist. Wenn Du z.B. 5.000 Exemplare Absatz planst, aber es werden nur 3.000, wäre es für Dich ein Flop ... für andere wiederum boah-ey, toll.
Das Wort boah-ey, toll wäre für mich noch etwas untertrieben *grins*
Ich würde eher übereifrig in der Wohnung herumspringen. Und mein Mann müsste sich hilflos mit ansehen, wie man mich mit einer schicken Jacke, die man hinten zuschnürt, in ein eigenes kleines Zimmer verfrachtet, in dem ich dann stundenlang leicht schielend vor mich hingrinsen würde vor Freude. Aber davon bin ich noch 2993 Büchern entfernt.
Re:
Einverstanden mit Matthias der " break-even-point" muss innert Jahresfrist erreicht werden dann ist es kein Flop!
Anschließend kann die Kuh 4 Jahre gemolken werden, wobei man nie nie den Fehler machen sollte die Arbeitsstunden um zurechnen, das wäre immer Erschütternd bei Büchern.
Anschließend kann die Kuh 4 Jahre gemolken werden, wobei man nie nie den Fehler machen sollte die Arbeitsstunden um zurechnen, das wäre immer Erschütternd bei Büchern.
http://russland-buecher.ru und http://twitter.com/russlandbuecher und bei Facebook, XING und Brainguide Sandra Ravioli
- Siegfried
- Beiträge: 6005
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re:
SandraR hat geschrieben:Einverstanden mit Matthias der " break-even-point" muss innert Jahresfrist erreicht werden dann ist es kein Flop!
Gegenfrage: Wer ist denn in der Lage, den Break Even Point zu berechnen?

Grüße
Siegfried
Re:
Jeder der im Matheunterricht keinen Fensterplatz inne hatte
Man nehme sämtliche direkte Kosten und stelle mal die Honorare monatlich dieser Zahl gegenüber (addieren der Honorare nicht vergessen) und man sieht auch noch ob die Werbeaktion x auch was gebracht hat!

http://russland-buecher.ru und http://twitter.com/russlandbuecher und bei Facebook, XING und Brainguide Sandra Ravioli
- CeKaDo
Re:
Mein Buch wird sich erst deutlich nach meinem Tode wie blöde verkaufen. Insofern bleibe ich zu Lebzeiten gelassen.
Nebenbei ist der momentane Seitenstand von Band 2 bei 210 angelangt. Manischer Schreibschub. Hübsch sowas, wenn man sich finanziell nicht in einer Gewinnphase bewegen muß.
Nebenbei ist der momentane Seitenstand von Band 2 bei 210 angelangt. Manischer Schreibschub. Hübsch sowas, wenn man sich finanziell nicht in einer Gewinnphase bewegen muß.
- Siegfried
- Beiträge: 6005
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re:
SandraR hat geschrieben:Jeder der im Matheunterricht keinen Fensterplatz inne hatteMan nehme sämtliche direkte Kosten und stelle mal die Honorare monatlich dieser Zahl gegenüber (addieren der Honorare nicht vergessen) und man sieht auch noch ob die Werbeaktion x auch was gebracht hat!
Mist!

Und ich hatte noch so eine doofe Formel im Kopf ...
px + f = vx
und dann nach x auflösen ... oder so ...

Grüße
Siegfried
- büchernarr
Re:
Siegfried hat geschrieben:SandraR hat geschrieben:Jeder der im Matheunterricht keinen Fensterplatz inne hatteMan nehme sämtliche direkte Kosten und stelle mal die Honorare monatlich dieser Zahl gegenüber (addieren der Honorare nicht vergessen) und man sieht auch noch ob die Werbeaktion x auch was gebracht hat!
Mist!![]()
Und ich hatte noch so eine doofe Formel im Kopf ...
px + f = vx
und dann nach x auflösen ... oder so ...![]()
Grüße
Siegfried
Was ist denn jetzt los? Ein sturer Westfale mit Humor?
Grüßchen
Re:
Ein Flop impliziert für mich immer einen Vergleich mit anderen, wobei die Kriterien genau zu definieren wären ...
Gruß, Barbara
PS. Ich nutze lieber Euphemismen und spreche von "meinem individuellen Erfolg"
Gruß, Barbara
PS. Ich nutze lieber Euphemismen und spreche von "meinem individuellen Erfolg"

Re: Gefloppt
Carelly hat geschrieben:Ab wann spricht man eigentlich von einem Flop? Etwa, wenn der Verkauf des Romans die Kosten von PR und Marketing nicht deckt? Um welchen Zeitraum geht es eigentlich, wenn man feststellen möchte, ob das Buch nicht erfolgreich war? Wenn es zum Beispiel in zwei Jahren sogar geringe Gewinne einbringt, ist es dann kein Flop?
Flop, der; -s, -s (engl.) Misserfolg; auch kurz für Fosburyflop
Bei Misserfolgen muss man sich selbst eigene Grenzen stecken. Deutschland z.B. kann sich nicht mehr den WM Titel holen, hat aber heute die Chance sich den 3. Platz zu verdienen.
Aber wer spricht heute bitteschön noch von dem 3. Platz???
Wenn du versuchen möchtest mit deinem Buch an Erfolgen wie Harry Potter anzuknüpfen und dies nicht schaffst, weil die Verkaufszahlen nur in den 6 stelligen Bereichen hängen bleiben, kann schon das ein Flop sein.
Es hat also alles mit deinen Erwartungen zu tun. Manche sind schon mit einer 3 in Sport zufrieden, andere ärgern sich über eine gute 2.
Deutschland ist auf jeden Fall raus. Jetzt heißt es kräftig Daumen drücken, und zwar für Holland!!!
http://www.blick.ch/news/ausland/-wenn- ... ird-150623
LG DOM
Flop oder Top?
Speziell bei Lyrikbänden können schon 60 verkaufte Exemplare top sein - bei Sachbüchern dürften es schon einige Exemplare mehr sein, um nicht von einem Flop sprechen zu müssen.
Gerade bei Romanen werden allerdings oft unrealistische Maßstäbe angelegt. Wer kann sich schon mit einem Stephen King oder einer J.K. Rowling vergleichen - auch wenn letztere vor ihrem gigantischen Bucherfolg von mehreren Großverlagen abgelehnt wurde und seinerzeit wohl Sozialhilfe bezog.
300 Stück für einen Roman bei BOD, das ist schon Top, wie ich meine.
Beste Grüße
MHA
Gerade bei Romanen werden allerdings oft unrealistische Maßstäbe angelegt. Wer kann sich schon mit einem Stephen King oder einer J.K. Rowling vergleichen - auch wenn letztere vor ihrem gigantischen Bucherfolg von mehreren Großverlagen abgelehnt wurde und seinerzeit wohl Sozialhilfe bezog.
300 Stück für einen Roman bei BOD, das ist schon Top, wie ich meine.
Beste Grüße
MHA
Re:
Flop, der; -s, -s (engl.) Misserfolg; auch kurz für Fosburyflop
DOM, wenn Du das schon bringst, dann solltest Du das auch erklären. Der »Fosburyflop« ist im Gegensatz zum »Flop« ein durchaus erfolgreiches Modell gewesen (oder ist er das sogar immer noch?)
Wie ich schon an aderer Stelle sagte: Viel Wissen ist toll ...
Break-even-point = Gewinnschwelle
Siegfried schrieb:
Die Formel ist leider nicht korrekt wiedergegeben.
Korrekt muss sie lauten:
px = vx + f
Dabei steht p für den Verkaufspreis eines einzelnen Exemplars.
v steht für die variablen Kosten eines einzelnen Exemplars.
f steht für die Fixkosten.
x steht für die Anzahl der verkauften Exemplare.
Wenn man dann nach x auflöst erhält man die Anzahl der Exemplare,
die notwendig sind, um alle Kosten zu decken.
Jedes darüber hinaus verkaufte Exemplar bedeutet also einen realen Gewinn.
Beste Grüße
MHA
Und ich hatte noch so eine doofe Formel im Kopf ...
px + f = vx
Die Formel ist leider nicht korrekt wiedergegeben.
Korrekt muss sie lauten:
px = vx + f
Dabei steht p für den Verkaufspreis eines einzelnen Exemplars.
v steht für die variablen Kosten eines einzelnen Exemplars.
f steht für die Fixkosten.
x steht für die Anzahl der verkauften Exemplare.
Wenn man dann nach x auflöst erhält man die Anzahl der Exemplare,
die notwendig sind, um alle Kosten zu decken.
Jedes darüber hinaus verkaufte Exemplar bedeutet also einen realen Gewinn.
Beste Grüße
MHA
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.