Die Doctype-Deklaration war zunächst da und fiel dann weg, weil der Provider HTML-Dateien, die an bestimmten Stellen stehen, noch mal automatisch verändert. Dass ich damit nicht ganz glücklich bin, könnt ihr euch vorstellen. Nun hatte ich die Videoseite erst anders eingebunden, und wenn mich nicht alles täuscht, muss da noch eine Deklaration bestanden haben, und der Fehler war genau derselbe.
Zu bedenken ist auch: Der Fehler ist erst nach dem Hochladen entstanden. Als ich noch alle Dateien der Website allein auf meinem Rechner liegen hatte und so getestet habe, lief auch die Videoseite im IE einwandfrei. Also es ist auf jeden Fall ein Fehler, der irgendwie mit dem Webspace-Anbieter zu tun hat, der wie gesagt auch teilweise automatisch den Code verändert. So scheint es mir zumindest.
Da muss ich mal schauen, wo in dem Code denn </param> steht, vermutlich in den von YouTube übernommenen Versatzstücken, oder da hat wieder der Provider was verändert.
Komplett überarbeitete Website... und bitte um Hilfe dazu!
Preisaktionen, Social Media, Blogger-Relations, Pressearbeit: Marketingmaßnahmen für euer Buch.
Re:
Hallo Stefan,
ich habe mir jetzt mal ein wenig mehr Zeit genommen und den Sourcecode mit mehr Ruhe angeschaut.
So wie du die Videoseite geschrieben hast, muss es Probleme geben. Konstruktionen wie
sind unzulässig.
Was du machen könntest wäre
oder
Allerdings sehe ich überhaupt keinen Grund für eine Liste. Ich würde es mit
versuchen.
Beste Grüße
Heinz
ich habe mir jetzt mal ein wenig mehr Zeit genommen und den Sourcecode mit mehr Ruhe angeschaut.
So wie du die Videoseite geschrieben hast, muss es Probleme geben. Konstruktionen wie
Code: Alles auswählen
<ul>
<br>
<h4>...</h4>
<object> ...</object>
<br>
<h4>...</h4>
<object> ...</object>
<br>
<p>...</p>
</ul>
sind unzulässig.
Was du machen könntest wäre
Code: Alles auswählen
<ul>
<li>...<br><object>...</object></li>
</ul>
oder
Code: Alles auswählen
<ul>
<li><object>...</object>
</ul>
Allerdings sehe ich überhaupt keinen Grund für eine Liste. Ich würde es mit
Code: Alles auswählen
<h4></h4>
<p><object>...</object></p>
versuchen.
Beste Grüße
Heinz
Re:
Hallo Heinz!
OK, ich bin ja Anfänger. Das ist tatsächlich unzulässig? Ich erklär dir mal, wie es dazu kam. Der Editor, mit dem ich die Seiten erstellt habe, bietet nämlich <ul> generell als Element zum Einrücken von Text und überhaupt allem an. Ich weiß, dass das eigentlich für Listen gedacht ist. Aber diese Zweckentfremdung wird durch die Benutzeroberfläche des Editors förmlich nahegelegt. Naiv wie ich als Anfänger bin, habe ich es einfach so verwendet.
Ich kann ja mal versuchen, es anders zu lösen, ohne <ul>. Ich hab allerdings da meine Zweifel, da die Seite in der Form noch einwandfrei im IE dargestellt wurde, als sie nur auf meinem Rechner gespeichert war. Aber ich probier's aus.
OK, ich bin ja Anfänger. Das ist tatsächlich unzulässig? Ich erklär dir mal, wie es dazu kam. Der Editor, mit dem ich die Seiten erstellt habe, bietet nämlich <ul> generell als Element zum Einrücken von Text und überhaupt allem an. Ich weiß, dass das eigentlich für Listen gedacht ist. Aber diese Zweckentfremdung wird durch die Benutzeroberfläche des Editors förmlich nahegelegt. Naiv wie ich als Anfänger bin, habe ich es einfach so verwendet.
Ich kann ja mal versuchen, es anders zu lösen, ohne <ul>. Ich hab allerdings da meine Zweifel, da die Seite in der Form noch einwandfrei im IE dargestellt wurde, als sie nur auf meinem Rechner gespeichert war. Aber ich probier's aus.
Re:
Nochmal den Code verändert entsprechend Heinz' Vorschlägen, allein mit <p> gearbeitet ohne <br> oder <ul>, brachte alles keine Veränderung. Nochmal auf eine inhaltlich gleiche Seite in einem anderen Verzeichnis verlinkt, wo diesmal wohl nicht die Deklaration fehlt, wieder keine Veränderung.
Ich hab in den nächsten Tagen mal die Möglichkeit eine Fassung der Site in einem anderen Webspace auszuprobieren. Ich bin mal gespannt. Da die Site ja auch intern auf meinem PC diese Probleme nicht machte, könnte es da vielleicht auch funktionieren.
Ich hab als Surfer schon oft diesen Verzerrungseffekt beim Scrollen auf diversen Seiten gesehen, aber immer noch keine Hilfestellung fürs Webdesign diesbezüglich ergoogeln können.
Ich hab in den nächsten Tagen mal die Möglichkeit eine Fassung der Site in einem anderen Webspace auszuprobieren. Ich bin mal gespannt. Da die Site ja auch intern auf meinem PC diese Probleme nicht machte, könnte es da vielleicht auch funktionieren.
Ich hab als Surfer schon oft diesen Verzerrungseffekt beim Scrollen auf diversen Seiten gesehen, aber immer noch keine Hilfestellung fürs Webdesign diesbezüglich ergoogeln können.
Re:
Hallo Stefan,
Also ich habe mir die Videoseite eben gerade mit dem Internet Explorer 8 auf meinem Netbook angeschaut - jetzt ist alles okay. Vielleicht kannst du ja wirklich mal mit einem anderen Computer testen oder noch andere Forumsteilnehmer nachschauen.
Beste Grüße
Heinz
Zeitl0ch hat geschrieben:wieder keine Veränderung.
Also ich habe mir die Videoseite eben gerade mit dem Internet Explorer 8 auf meinem Netbook angeschaut - jetzt ist alles okay. Vielleicht kannst du ja wirklich mal mit einem anderen Computer testen oder noch andere Forumsteilnehmer nachschauen.
Beste Grüße
Heinz
Re:
Hallo Heinz!
Jetzt weiß ich wirklich nicht, was los ist. Auf deinen Eintrag hin habe ich mir die Seite auch noch mal im IE angesehen. Auf einmal kein Fehler mehr. Seit ich zuletzt meldete, dass sie nicht funktioniert, habe ich nichts mehr verändert. Vielleicht hat auch einer der Beteiligten Server irgendwie gesponnen. Die Videos kommen ja direkt aus YouTube. Ganz am Anfang nach dem Hochladen hatte ich noch ein anderes Grafikproblem, das sich auch völlig irrational gelöst hat.
Also das war mein erstes vollständiges Projekt mit ersten Webdesignkenntnissen. Und manches bleibt für mich rätselhaft.
Das <ul> ist übrigens immer noch drin, ne? Zum Einrücken...
Jetzt weiß ich wirklich nicht, was los ist. Auf deinen Eintrag hin habe ich mir die Seite auch noch mal im IE angesehen. Auf einmal kein Fehler mehr. Seit ich zuletzt meldete, dass sie nicht funktioniert, habe ich nichts mehr verändert. Vielleicht hat auch einer der Beteiligten Server irgendwie gesponnen. Die Videos kommen ja direkt aus YouTube. Ganz am Anfang nach dem Hochladen hatte ich noch ein anderes Grafikproblem, das sich auch völlig irrational gelöst hat.
Also das war mein erstes vollständiges Projekt mit ersten Webdesignkenntnissen. Und manches bleibt für mich rätselhaft.
Das <ul> ist übrigens immer noch drin, ne? Zum Einrücken...

- Thomas Becks
- Beiträge: 2747
- Registriert: 04.09.2007, 17:47
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Website
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.