Titel: Titanic-Das Ende einer Illusion
Autor: Norbert Zimmermann
Verlag: Books on Demand
ISBN: 9783848950342
Seiten: 252
Preis: 29,90 €
Der Autor über das Buch:
Nach Jahren der Forschung hatte ich mich 2008 dazu entschlossen,das Buch über die Titanic zu veröffentlichen und habe es dann als Paperback bei BoD herausgebracht.Meine persönlichen Kontakte zum Beispiel zu Angehörigen von Überlebenden des Untergangs haben mit dabei sehr geholfen.Nach über 2 Jahren habe ich das Buch überarbeitet und als gebundenes Buch neu veröffentlicht.
Klappentext:
Der legendäre Luxusliner RMS Titanic versank am 15.April 1912 um 2.20 Uhr im eisigen Nordatlantik und riss über 1500 Menschen in den Tod.Dieses Buch erzählt die vollständige Geschichte der Titanic,beginnend bei ihrem Bau, der Jungfernfahrt mit der folgenschweren Kollision mit einem Eisberg bis hin zur Entdeckung des Wracks in kanpp 4000 Metern Tiefe.
Titanic-Das Ende einer Illusion
Präsentiert euren Reiseführer, Bildband, euer Koch- oder Lehrbuch, eure Biografie oder Monografie.
- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Titanic-Das Ende einer Illusion
Zuletzt geändert von Norbert Zimmermann am 01.04.2011, 09:05, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Titanic-Das Ende einer Illusion
Norbert Zimmermann hat geschrieben:Nach über 2 Jahren habe ich das Buch überarbeitet und als gebundenes Buch neu veröffentlicht.
Alle Achtung, die erste Auflage scheint ja super gelaufen zu sein! Toll!!!

Hier mal eine Laienfrage: Wieso gibt es ein Titanic-Museum in Duisburg? Mich wundert der Standort, man würde so ein Haus ja eher in Küstennähe vermuten. Hat das was mit dem Hafen in Duisburg zu tun?

lg
Annette.
- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Re:
Also in Duisburg gibt es kein Titanic-Museum so weit ich informiert bin.
Re:
Oh, dann habe ich das völlig falsch verstanden.
War auf deiner HP und dann bei der Seite von dem Titanic Museum in Germany, aber da wird gerade umgebaut, deswegen war nur die Kontaktadresse in Essen herauszufinden. Essen ist jetzt aber auch nicht der richtige Standort oder???
(bin selber Museums-Mensch, deswegen die Neugier)
lg
Annette.
War auf deiner HP und dann bei der Seite von dem Titanic Museum in Germany, aber da wird gerade umgebaut, deswegen war nur die Kontaktadresse in Essen herauszufinden. Essen ist jetzt aber auch nicht der richtige Standort oder???

(bin selber Museums-Mensch, deswegen die Neugier)
lg
Annette.
- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Re:
Ach so.Nein das Titanic Museum Germany zieht um und ist daher im Moment nur über eine Kontaktadresse in Essen erreichbar.Sobald der Umzug abgeschlossen ist,wird die neue Adresse offiziell bekanntgegeben.
Re:
Aah, alles klar!
Danke für den Hinweis.
lg
Annette.
Danke für den Hinweis.
lg
Annette.
- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Re:
Kein Problem.



- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Re:
Eine Besonderheit meines Buches ist,dass ich es aus meiner Sicht geschrieben habe und ich immer wieder kritische Fragen zum Thema stelle.Ich habe in all den Jahren einige interessante Persönlichkeiten der Titanic Historie kennenlernen dürfen und diese Erkenntnisse habe ich in mein Buch einfließen lassen.
- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Re:
Hier einmal eine kleine Leseprobe:
Der Skandal um Rettungsboot Nummer Eins
Traurige Berühmtheit im Angesicht der Katastrophe erlangte Boot Nummer eins, das auf der Steuerbordseite um 1.10 Uhr abgefiert wurde. Das Rettungsboot konnte 40 Personen aufnehmen, an Bord waren aber nur ganze zwölf Insassen...
Eine Ungeheuerlichkeit ohnegleichen, denn wieder blieben 28 Menschen von der Rettung ausgeschlossen.
Für dieses Boot verantwortlich war der Ausguckposten George Symons , der in zweihundert Metern Entfernung warten und bei Bedarf zurückkommen sollte. Unter den Passagieren dieses doch sehr „exklusiven“ Bootes waren Sir Cosmo und Lady Duff Gordon mit deren Sekretärin Laura Francatelli. Seit einiger Zeit bereits hatte Sir Cosmo nach einem Boot Ausschau gehalten, auf dem sie alle drei Platz finden würden, und als sich ihm schließlich die Möglichkeit bot, griff er zu, da auf der Steuerbordseite in diesem Moment kaum jemand zu sehen war, der hätte einsteigen können.
Daher wurde dieses Boot sträflich unterbeladen zu Wasser gelassen.
Später wurde viel über Sir Cosmos Feigheit in dieser schrecklichen Nacht spekuliert, denn nachdem die Titanic schließlich gesunken war, und viele Menschen im eisigen Wasser ertranken oder erfroren, wurde in diesem Boot, welches ja noch mehr als genügend Platz für Überlebende gehabt hätte, vorgeschlagen, dass man zurückkehren und Überlebende bergen sollte. Leider scheint sich diese Idee nicht durchgesetzt zu haben.
Bei der britischen Untersuchung der Tragödie kam dann ans Licht, dass Sir Cosmo jedem der sieben Besatzungsmitglieder fünf Pfund geboten hatte, was natürlich als Bestechung gedeutet wurde, mit der das Boot an einer Rückkehr gehindert werden sollte.
Dadurch sollte verhindert werden, dass das Boot mehr Menschen aufnahm und deswegen vielleicht kenterte, was bei noch 28 freien Plätzen im Boot wohl kaum passiert wäre...
Seine Frau hingegen behauptete, dass das Geld als Ersatz für die verlorenen Habseligkeiten und Ausrüstungen der Besatzungsmitglieder bestimmt war. Als dann nach der Rettung auch noch Erinnerungsfotos der Duff-Gordons mit den Besatzungsmitgliedern publik wurden, drängte sich vielen der Verdacht geradezu auf, dass diese Besatzungsmitglieder quasi eine persönliche Rettungsmannschaft gewesen waren. Es war alles in allem eine sehr peinliche und unappetitliche Angelegenheit, die den Ruf von Sir Cosmo Duff Gordon für immer ruinieren sollte.
Ich hoffe,dass hat Euch ein bißchen gefallen.
[/b]
Der Skandal um Rettungsboot Nummer Eins
Traurige Berühmtheit im Angesicht der Katastrophe erlangte Boot Nummer eins, das auf der Steuerbordseite um 1.10 Uhr abgefiert wurde. Das Rettungsboot konnte 40 Personen aufnehmen, an Bord waren aber nur ganze zwölf Insassen...
Eine Ungeheuerlichkeit ohnegleichen, denn wieder blieben 28 Menschen von der Rettung ausgeschlossen.
Für dieses Boot verantwortlich war der Ausguckposten George Symons , der in zweihundert Metern Entfernung warten und bei Bedarf zurückkommen sollte. Unter den Passagieren dieses doch sehr „exklusiven“ Bootes waren Sir Cosmo und Lady Duff Gordon mit deren Sekretärin Laura Francatelli. Seit einiger Zeit bereits hatte Sir Cosmo nach einem Boot Ausschau gehalten, auf dem sie alle drei Platz finden würden, und als sich ihm schließlich die Möglichkeit bot, griff er zu, da auf der Steuerbordseite in diesem Moment kaum jemand zu sehen war, der hätte einsteigen können.
Daher wurde dieses Boot sträflich unterbeladen zu Wasser gelassen.
Später wurde viel über Sir Cosmos Feigheit in dieser schrecklichen Nacht spekuliert, denn nachdem die Titanic schließlich gesunken war, und viele Menschen im eisigen Wasser ertranken oder erfroren, wurde in diesem Boot, welches ja noch mehr als genügend Platz für Überlebende gehabt hätte, vorgeschlagen, dass man zurückkehren und Überlebende bergen sollte. Leider scheint sich diese Idee nicht durchgesetzt zu haben.
Bei der britischen Untersuchung der Tragödie kam dann ans Licht, dass Sir Cosmo jedem der sieben Besatzungsmitglieder fünf Pfund geboten hatte, was natürlich als Bestechung gedeutet wurde, mit der das Boot an einer Rückkehr gehindert werden sollte.
Dadurch sollte verhindert werden, dass das Boot mehr Menschen aufnahm und deswegen vielleicht kenterte, was bei noch 28 freien Plätzen im Boot wohl kaum passiert wäre...
Seine Frau hingegen behauptete, dass das Geld als Ersatz für die verlorenen Habseligkeiten und Ausrüstungen der Besatzungsmitglieder bestimmt war. Als dann nach der Rettung auch noch Erinnerungsfotos der Duff-Gordons mit den Besatzungsmitgliedern publik wurden, drängte sich vielen der Verdacht geradezu auf, dass diese Besatzungsmitglieder quasi eine persönliche Rettungsmannschaft gewesen waren. Es war alles in allem eine sehr peinliche und unappetitliche Angelegenheit, die den Ruf von Sir Cosmo Duff Gordon für immer ruinieren sollte.
Ich hoffe,dass hat Euch ein bißchen gefallen.
[/b]
Re:
Wow, sehr detailliert. Wie kann man denn all diese Einzelinformationen zu einem so durchgehenden Bericht zusammensammeln?
lg
Annette.
lg
Annette.
- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Re:
Ich habe eine ziemlich große Sammlung an Büchern und Berichten über die Titanic und interessiere mich bereits seit meinem 15.Lebensjahr für das Schiff,denn an meinem Geburtstag wurde offiziell das Wrack der Titanic gefunden.So kam im Laufe der Jahre einiges an Infomaterial über das Schiff zusammen.Dann stehe ich noch in Kontakt mit einem Angehörigen einer Überlebenden die zum Zeitpunkt des Untergangs 16 Jahre alt war und so ihren Kindern doch einiges erzählen konnte.




Norbert Zimmermann
Titanic-Das Ende einer Illusion
ISBN 978-3842350342
Schicksal Titanic
ISBN 978-3848221257
Titanic-Das Ende einer Illusion
ISBN 978-3842350342
Schicksal Titanic
ISBN 978-3848221257
Re:
Super!
lg
Annette.

lg
Annette.
Re:
Die Geschichte um Sir Cosmos Verhalten im Rettungsboot ist mir jetzt auch neu, obwohl ich mich auch seit ca. 15 Jahren für die Geschichte der Titanic interessiere und einige Bücher gelesen habe. Man lernt nie aus.
Wie findest du den 97er Film?
Vorweg: Ich finde ihn klasse und stimmig bis ins kleinste Detail... eben bis auf den Selbstmord vom 1. Offizier Murdoch, der wahrscheinlich aus dramaturgischen Gründen eingebaut wurde.

Wie findest du den 97er Film?
Vorweg: Ich finde ihn klasse und stimmig bis ins kleinste Detail... eben bis auf den Selbstmord vom 1. Offizier Murdoch, der wahrscheinlich aus dramaturgischen Gründen eingebaut wurde.
Mehr Stoff vom Stoff gibts auf http://www.stoffworks.com
"Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bilde etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." (Hermann Hesse: Demian)
"Wenn wir einen Menschen hassen, so hassen wir in seinem Bilde etwas, was in uns selber sitzt. Was nicht in uns selber ist, das regt uns nicht auf." (Hermann Hesse: Demian)
Re:
... und was hältst Du von der UFA-Verfilmung 1943, die ja recht freizügig mit der realen Geschichte umgeht (um das Wort »geschichtsklitternd« zu vermeiden)? Hinweis für die, die diese Verfilmung nicht kennen: http://de.wikipedia.org/wiki/Titanic_%281943%29
Zur Leseprobe: Ich persönlich bin ja ein großer Freund von Schachtelsätzen ... aber ich glaube, dass in Deinem Text kürzere, unverschachtelte Sätze das Verständnis noch mehr befördern könnten. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung ...
Irgendwie dachte ich ja immer, spätestens mit dem 97er Film sei alles zur Titanic gesagt worden ... aber das scheint ja nicht so zu sein. Dann also viel Erfolg!
Zur Leseprobe: Ich persönlich bin ja ein großer Freund von Schachtelsätzen ... aber ich glaube, dass in Deinem Text kürzere, unverschachtelte Sätze das Verständnis noch mehr befördern könnten. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung ...
Irgendwie dachte ich ja immer, spätestens mit dem 97er Film sei alles zur Titanic gesagt worden ... aber das scheint ja nicht so zu sein. Dann also viel Erfolg!
- Norbert Zimmermann
- Beiträge: 38
- Registriert: 30.03.2011, 16:58
- Wohnort: Duisburg
- Website
Re:
Die Verfilmung von 1943 ist teilweise wirklich sehr weit hergeholt und von der Anti-britischen Propaganda geprägt.Ist aber auch ein wichtiger Bestandteil der Titanic-Historie.
Zu den Schachtelsätzen muss ich sagen,dass ich mich schon bemühe sie nicht zu häufig einzustreuen,aber das klappt leider nicht immer.

Zu den Schachtelsätzen muss ich sagen,dass ich mich schon bemühe sie nicht zu häufig einzustreuen,aber das klappt leider nicht immer.


Norbert Zimmermann
Titanic-Das Ende einer Illusion
ISBN 978-3842350342
Schicksal Titanic
ISBN 978-3848221257
Titanic-Das Ende einer Illusion
ISBN 978-3842350342
Schicksal Titanic
ISBN 978-3848221257
Zurück zu „Buchvorstellung: Ratgeber, Sach- und Fachliteratur“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.