Durch die Anregung von Siegfried hier aus dem Forum möchte ich Hinweise zu Markennamen und Fotos geben.
Ein wenig Hilfe für Autorenneulinge, die sich mit dem Thema noch nicht befasst haben, oder es einfach nicht wissen.
Ich spreche aus Erfahrung weil es mir selber passiert ist.

Du planst ein Buch oder bist kurz vor dem Ende vom Buch?
Vielleicht können Dir die folgenden Hinweise ein paar hundert Euros oder auch mehr -ersparen.
Wenn du in Deinem Buch das oder dass falsch schreibst wird Dir nicht viel passieren, wenn Du aber Markenrechte verletzt kann es wirklich teuer werden.
Du bringst ein Buch auf den Markt, solange die Verkaufszahlen niedrig sind wird man sich nicht weiter um Dich kümmern.
Je mehr Dein Buch gekauft wird, desto mehr Leute halten es in den Händen, das dürfte logisch erscheinen.
Da Dein Buch verkauft wird, willst Du auch Geld damit verdienen, also ist es eine gewerbliche Angelegenheit.
Es ist egal um was es in Deinem Buch geht, Du musst auf Markenrechte aufpassen, auch mit Fotos kann es Ärger geben, vor allem wenn die Fotos nicht von Dir sind, oder wenn auf dem Foto Dinge sind, die einen Schutz/ Urheberrecht haben.
Oft weiß man es auch nicht und macht Fotos die einem ganz normal erscheinen.
Wer weiß schon, dass man ohne Genehmigung keine ICE Züge oder Bahnhöfe in seinem Buch aufnehmen darf.
Das Riesenrad von London ist geschützt, ohne Erlaubnis kann es teuer werden.
Das Riesenrad gehört British airways und die haben sicher gute Anwälte.
Das Logo von Audi und Porsche kann teuer werden.
Adidas versteht auch keinen Spaß.
Ein kleines Beispiel?
Du schreibst an einem genialen Kochbuch.
Die Rezepte sind von Dir.
Am Ende des Buches gehen Dir die Ideen aus, du findest ein lecker Rezept von Tom Mälzer im Internet, ... Kopie -einfügen und schon sind wieder ein paar Seiten in Deinem Buch fertig.
Dazu noch ein paar schöne Fotos aus der google Bildersuche.
Perfekt das passt.
Dazu noch einen Hinweis, den Soßen Dreck von Maggie und Knorr bitte niemals verwenden, davon bekommt man einen Ausschlag!
Zur Abschreckung findet man noch ein Foto von dicken Leuten die sich bei Mc Dagobert den Bauch vollhauen.
Dein tolles Buch ist fertig und geht durch viele Hände.
Es ist gut geworden und die Verkaufszahlen steigen.
Tom Mälzer bekommt es von einem Freund geschenkt und erkennt sein Rezept, so geht das nicht, er schaltet seinen Anwalt ein, auch spezielle Rezepte sind geschützt. Kochen ja, abschreiben nein.
Maggie und Co finden die Beleidigung, das ist schlecht für den Ruf, Anwälte werden eingeschaltet.
Ein Profiphotograph sieht sein tolles Schweinsbraten Foto in Deinem Buch, Du hast seine Urheberrechte verletzt, er kann eindeutig beweisen, dass das Foto von ihm ist, das wird teuer.
Ein Gast von Mc Donalds erkennt sich wieder in Deinem Buch, wenn du ihn nicht gefragt hast, hast Du seine Persönlichkeitsrechte verletzt, er schaltet vorsichtshalber seinen Anwalt ein, er war nämlich mit seiner heimlichen Freundin unterwegs und die Frau darf das nicht sehen.
Bei mir war es kein Kochbuch, sondern ein Kreuzfahrtbuch.
Wenn ich hier im Forum nicht gewarnt worden wäre, wäre das Buch mit allen bösen Marken und Fotoverletztungen an den Start gegangen.
Eine große Kreuzfahrtfirma habe ich gefragt ob ich ein selbstgemachtes Schiffsfoto als Coverfoto verwenden darf.
Aber erst als man mich hier im Forum darauf hingewiesen hat, ich solle besser mal nachfragen.
Ohne schlechtes Gewissen habe ich nachgefragt. Die antwort kam sehr schnell.
Ergebnis: Abgelehnt, die besondere Bemalung vom Schiff darf nicht auf ein Coverfoto ohne Genehmigung des Künstlers.
Außerdem will man den Firmennamen nicht im Buch sehen, sonst gibt es Ärger.
Also, alles in letzer Minute im fertigen Buch getauscht und geändert.
Fluggesellschaften habe ich danach frei erfunden, die waren vorher sehr bekannt.
Alle Markennamen habe ich neu erfunden. Fotos durch andere Fotos ersetzt.
Das Coverfoto habe ich für 5 Euro gekauft und damit auch die Rechte am Foto, ich darf es benutzen.
Das Buch hat sich inzwischen sehr oft verkauft worden, die ersten Besteller war die bekannte Kreuzfahrtfirma, die haben ein kostenloses Rezension Exemplar bestellt, das kann man in der BoD Abrechnung sehen.
Ohne die Änderungen hätte es mächtig Ärger gegeben, da möchte ich was drauf wetten. Das Buch wäre sicher verboten worden.
Und teuer wäre es sicher auch für mich geworden.
Also, keine Markennamen verwenden, keine Fotos klauen, keine Fotos verwenden die evtl. ein Urheberrecht haben.
Z.B. die Beleuchtung vom Eiffelturm hat ein Urheberrecht, also kein Foto vom beleuchteten Eiffelturm verwenden, oder nachfragen.
Lieber einen Satz weglassen, als Ärger bekommen.
Eine Pornofilmfirma musste richtig viel blechen, ich Hintergrund vom Bäh Film waren lauter IKEA Möbel zu sehen.

Ich wünsche gutes Gelingen oder einen guten Anwalt, oder noch besser: Einfach aufpassen und sich gut informieren.
Gruß vom Richard
Im Zweifelsfall für Dein Buch und Deinen Geldbeutel hier einfach mal nachfragen.
Ach ja ...
Was war das gleich wieder für ein bekanntes Kreuzfahrtunternehmen?
