Hiiiillfeeee! Cover - welche Farbe?
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
- Anke Höhl-Kayser
- Beiträge: 4984
- Registriert: 18.04.2010, 00:08
- Wohnort: Wuppertal
- Website
Re:
Das mit den Regenbogenfarben passt auch besser. Für deine Buchreihe empfiehlt sich m.E. das Ton-in-Ton-Schema nicht so sehr. Die Bücher sind so witzig-spritzig, die dürfen doch ruhig bunt sein!
Re:
Hallo Torsten,
Vielleicht sogar noch etwas "dunkler", so in Richtung ffdc00.
Deshalb habe ich es eben mal mit ffdc00 versucht.
Das habe ich mir schon gedacht. Aber die Gefahr ist dann, dass es sehr schnell sehr bunt aussieht. Und das wirkt oft billig. Da die beiden ersten Bände mit den Farben im gleichen Bereich liegen und es zwar auffallende, aber keineswegs grell-bunte Farben sind, fände ich es besser, in diesem Bereich zu bleiben.
Beste Grüße
Heinz
Torsten Buchheit hat geschrieben:Habs gerade versucht. Das Gartenlexikon ist gelb (fff200), das Heimwerkerlexikon ist orange (fcb821), dazwischen liegt irgendwo eine Art Sonnengelb. Hab mal fce221 genommen.
Vielleicht sogar noch etwas "dunkler", so in Richtung ffdc00.
Dadurch unterscheiden sich die Bücher kaum von einander.
Deshalb habe ich es eben mal mit ffdc00 versucht.
Ursprünglich schwebte mir für die Lexikonreihe ein buntes Bild in allen Regenbogenfarben vor.
Das habe ich mir schon gedacht. Aber die Gefahr ist dann, dass es sehr schnell sehr bunt aussieht. Und das wirkt oft billig. Da die beiden ersten Bände mit den Farben im gleichen Bereich liegen und es zwar auffallende, aber keineswegs grell-bunte Farben sind, fände ich es besser, in diesem Bereich zu bleiben.
Beste Grüße
Heinz
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
hawepe hat geschrieben:Vielleicht sogar noch etwas "dunkler", so in Richtung ffdc00.
Bitte sehr, anbei.
hawepe hat geschrieben:Das habe ich mir schon gedacht. Aber die Gefahr ist dann, dass es sehr schnell sehr bunt aussieht. Und das wirkt oft billig. Da die beiden ersten Bände mit den Farben im gleichen Bereich liegen und es zwar auffallende, aber keineswegs grell-bunte Farben sind, fände ich es besser, in diesem Bereich zu bleiben. z
Im Grunde genommen sollte es recht bunt sein und könnte auch durchaus etwas billig wirken. Ich verwende viel Mühe und Sorgfalt für meine Bücher, obwohl die Lexikonreihe keinesfalls irgendeinen Anspruch enthält. Zumindest nicht vordergründig. Ich versuche, den Wechsel zwischen todernst/pseudowissenschaftlicher, gespreizter Ausdrucksweise und harmlosen, freundlich-ironischen Späßen in den Texten bewußt als Stilmittel einzusetzen und möchte mich beim Cover ebenfalls bewußt vom typischen Lexikonbild im Kopf des Lesers (grau, verstaubt, langweilig) absetzen. Schon allein der Unterschied zwischen dem erwarteten grau-langweiligen Titelbild und meinen quietschbunten Titelbildern erzeugt etwas Humor.
Daneben aber muß das Cover vor allem eines: Beim potentiellen Käufer Sympathie und Interesse wecken. Deshalb ist es ein wesentlicher Aspekt, ob das Cover schlicht und einfach gefällt.
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
Torsten Buchheit hat geschrieben:BoD Fun hätte ich auch gedacht. Aber in dieser Diskussion
http://www.bod.de/autorenpool/rot-t11649.html
schreibt picmogo
picmogo hat geschrieben:
... ich weiß ja nicht, wie es Anderen ergeht, aber meine Bücher werden von BoD ständig in unterschiedlichen Farben gedruckt. Wann auch immer ich ein Exemplar bestelle, ganz gleich ob über BoD direkt oder durch Amazon oder beim Buchhandel um die Ecke, das Cover besitzt ständig eine andere Farbabstimmung.
Ursprünglich gedacht war es als hellblau. Und so war es bei meiner Probebestellung via BoD-Fun auch gedruck worden. Danach schwankt die Farbe zwischen blasshellblau bis gräulich über ein sattes hellblau bis hin zu einem Flieder oder auch Hellviolett. Gerade an den Weißbereichen im Cover kann man diese Farbenvielfalt schön beurteilen.
Selbst wenn ich bei BoD fünf Bücher auf einmal bestellen, sehen sie nicht gleich aus.
Dann nützt mir BoD Fun nicht viel. Ich finde bei den Rottönen meines Nimms mit!Humor.-Logos auch Unterschiede zwischen einzelnen Exemplaren derselben Auflage. Was tun?
Da es hier angesprochen wurde, kurz ein Update zu meinem damaligen Posting:
"hawepe" hatte mich damals auf die Verwendung des ECI-RGB-Farbprofils hingewiesen. Bei meinem nächsten Buch habe ich dies nun verwendet und muss sagen, dass alle meine bisherigen Bestellungen des Buches, den gleichen Farbton besitzen. Wenn es Abweichungen geben sollte, dann sind sie so minimal, dass sie selbst im direkten Vergleich nicht augenscheinlich sind. Bin noch gespannt, ob es auch in Zukunft dabei bleibt.
Viele Grüße vom Frank
Re:
Hallo Torsten,
Nein, sieht doch nicht so gut aus. Das erste Gelb bringt das Motiv besser heraus, finde ich.
Ich meine ja auch kein tristes Cover. Das Farbenfrohe an deinen Covern gefällt mir vielmehr sehr gut. Es passt auch hervorragend zu deinen Büchern.
Beste Grüße
Heinz
Torsten Buchheit hat geschrieben:hawepe hat geschrieben:Vielleicht sogar noch etwas "dunkler", so in Richtung ffdc00.
Bitte sehr, anbei.
Nein, sieht doch nicht so gut aus. Das erste Gelb bringt das Motiv besser heraus, finde ich.
Im Grunde genommen sollte es recht bunt sein und könnte auch durchaus etwas billig wirken. Ich verwende viel Mühe und Sorgfalt für meine Bücher, obwohl die Lexikonreihe keinesfalls irgendeinen Anspruch enthält. Zumindest nicht vordergründig. Ich versuche, den Wechsel zwischen todernst/pseudowissenschaftlicher, gespreizter Ausdrucksweise und harmlosen, freundlich-ironischen Späßen in den Texten bewußt als Stilmittel einzusetzen und möchte mich beim Cover ebenfalls bewußt vom typischen Lexikonbild im Kopf des Lesers (grau, verstaubt, langweilig) absetzen. Schon allein der Unterschied zwischen dem erwarteten grau-langweiligen Titelbild und meinen quietschbunten Titelbildern erzeugt etwas Humor.
Ich meine ja auch kein tristes Cover. Das Farbenfrohe an deinen Covern gefällt mir vielmehr sehr gut. Es passt auch hervorragend zu deinen Büchern.
Beste Grüße
Heinz
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
hawepe hat geschrieben:Ich meine ja auch kein tristes Cover. Das Farbenfrohe an deinen Covern gefällt mir vielmehr sehr gut. Es passt auch hervorragend zu deinen Büchern.
Beste Grüße
Heinz
Danke sehr.

Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
die idee mit den verschiedenen farbaufrasterungen ist sehr schön. die frage ist, ob die cover sich nicht ggf etwas mehr unterscheiden sollte, damit man auch auf einem flüchitgen blick sieht, dass es sich im 3 teile handen.
schöne ideen für farbräume findest du unter kuler-farben von adobe. hier schaue ich gerne mal nach "überraschenden" ansätzen nach:
http://kuler.adobe.com
lass dich inspirieren
)
schöne ideen für farbräume findest du unter kuler-farben von adobe. hier schaue ich gerne mal nach "überraschenden" ansätzen nach:
http://kuler.adobe.com
lass dich inspirieren

aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
Re:
Ich kann ja nicht die Klappe halten, wenn es um Farben geht, jetzt musst Du Dir das hier auch anhören, Torsten...
Brainstorming:
- Das Garten-Lexikon ist gelb, das Heimwerker-Lexikon Orange. Wenn Du also nach Regenbogenprinzip gehen wolltest, wäre nach Orange Rot dran, vor Gelb aber Grün.
- Ich persönlich tendiere zu einem frischen Gelb-Grün, wobei ich jedoch keine Ahnung habe, um was es bei dem Buch geht. Diese rauschende Matrone in Lila-Rosa verheißt irgendwie nichts Gutes, fürchte ich.
- Komplementär zu Lila ist Gelb (aber das hast Du ja schon)
- Nennst Du in Deinem neuen Titel eine Farbe? Beim Garten-Lexikon finde ich es bemerkenswert, dass Du Grün nennst, aber diese Farbe gar nicht benutzt. Cover Gelb, Schrift Blau, was aber gemischt Grün ergibt. Hat was.
- Ich denke, ich würde die Farben von der Frau ändern, ich finde sie einfach schrecklich (ich krich mich gar nich mehr ein darüber...)
So, nachdem ich nun einen Stapel Bemerkungen losgelassen habe, aber keinen Rat gegeben habe, hoffe ich trotzdem, dass Du damit was anfangen kannst und Du plötzlich DEN lichtvollen Einfall hast...
Brainstorming:
- Das Garten-Lexikon ist gelb, das Heimwerker-Lexikon Orange. Wenn Du also nach Regenbogenprinzip gehen wolltest, wäre nach Orange Rot dran, vor Gelb aber Grün.
- Ich persönlich tendiere zu einem frischen Gelb-Grün, wobei ich jedoch keine Ahnung habe, um was es bei dem Buch geht. Diese rauschende Matrone in Lila-Rosa verheißt irgendwie nichts Gutes, fürchte ich.
- Komplementär zu Lila ist Gelb (aber das hast Du ja schon)
- Nennst Du in Deinem neuen Titel eine Farbe? Beim Garten-Lexikon finde ich es bemerkenswert, dass Du Grün nennst, aber diese Farbe gar nicht benutzt. Cover Gelb, Schrift Blau, was aber gemischt Grün ergibt. Hat was.
- Ich denke, ich würde die Farben von der Frau ändern, ich finde sie einfach schrecklich (ich krich mich gar nich mehr ein darüber...)

So, nachdem ich nun einen Stapel Bemerkungen losgelassen habe, aber keinen Rat gegeben habe, hoffe ich trotzdem, dass Du damit was anfangen kannst und Du plötzlich DEN lichtvollen Einfall hast...

Re:
Hallo,
ich finde das grüne Cover am besten.
Einen weiteren Gelbton würde ich nur wählen, wenn alle weiteren Lexika (die Du doch bestimmt geplant hast) ebenfalls in gelb gehalten sein sollen.
Soll es in der Reihe bunt zu gehen, dann würde ich keinen weiteren Gelbton wählen, sondern schon jetzt eine andere Farbe nehmen.
Das grüne harmoniert auch ganz gut, wenn man es sich neben den beiden anderen Büchern vorstellt.
Viele Grüße
Cornelia
ich finde das grüne Cover am besten.
Einen weiteren Gelbton würde ich nur wählen, wenn alle weiteren Lexika (die Du doch bestimmt geplant hast) ebenfalls in gelb gehalten sein sollen.
Soll es in der Reihe bunt zu gehen, dann würde ich keinen weiteren Gelbton wählen, sondern schon jetzt eine andere Farbe nehmen.
Das grüne harmoniert auch ganz gut, wenn man es sich neben den beiden anderen Büchern vorstellt.
Viele Grüße
Cornelia
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
MW hat geschrieben:schöne ideen für farbräume findest du unter kuler-farben von adobe. hier schaue ich gerne mal nach "überraschenden" ansätzen nach:
http://kuler.adobe.com
lass dich inspirieren)
Das ist ja eine coole Website!
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Also je mehr ich mich damit befasse, um so besser gefällt mir das rosafarbene Cover.
Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
Re:
da du ja mehrere lexika planst, ist die farbe letztlich ja gar nicht so wichtig, da du früher oder später eh in den farbtopf greifen musst.
aber egal wie du dich entscheidest, achte darauf, dass du in einer "farbwelt" bleibst. es sollten also alle töne miteinander harmonieren, d.h. vergleichbare farbsättigung, vergleichbares leuchtpunkte, vergleichbare helligekeit/kontrast etc.
ist dies gegeben, passt die serie später schön zusammen.
aber egal wie du dich entscheidest, achte darauf, dass du in einer "farbwelt" bleibst. es sollten also alle töne miteinander harmonieren, d.h. vergleichbare farbsättigung, vergleichbares leuchtpunkte, vergleichbare helligekeit/kontrast etc.
ist dies gegeben, passt die serie später schön zusammen.

aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
- Torsten Buchheit
- Beiträge: 4241
- Registriert: 13.12.2009, 21:10
- Website
Re:
Ja, ich weiß noch nicht, wieviele Lexika es letzendlich werden. Ich schau immer, daß die Farbe zu den schon existierenden Farben paßt. Und ich nehme leicht gebrochene (mit mehr oder weniger Weiß gemischte) Farben, aber noch keine Pastelltöne.
Vielleicht gibt es bei BoD ja mal eine Schmuckausgabe aller Bände im gemeinsamen Schuber.

Vielleicht gibt es bei BoD ja mal eine Schmuckausgabe aller Bände im gemeinsamen Schuber.


Heiteres Gartenlexikon - Heiteres Heimwerkerlexikon - Irgendwas mit Wuppertal - Im Dutzend witziger
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
http://www.NIMMSmitHUMOR.de
Twitter: @NIMMSmitHUMOR
Amazon: http://tinyurl.com/tbuchheit
- Bärentante
- Beiträge: 1778
- Registriert: 30.05.2007, 10:36
- Wohnort: bei Frankfurt/M.
- Website
Re:
Alle Cover in gelblichen bis bräunlichen Tönen finde ich langweilig. Jetzt musst Du davon abweichen, sonst kommst Du da nicht mehr raus.
Da es sich wahrscheinlich um ein Hausfrauenbuch handeln wird, finde ich (wozu gibt es denn Klischees?) die rosa Variante sehr passend.
Da es sich wahrscheinlich um ein Hausfrauenbuch handeln wird, finde ich (wozu gibt es denn Klischees?) die rosa Variante sehr passend.
Liebe Grüße
Christel
Christel
- Haifischfrau
- Beiträge: 3843
- Registriert: 04.02.2008, 15:07
- Website
Re:
Neiiiiiiiiiiiiiiin! Bloß kein Rosa - wie macht sich denn Rosa im Bücherregal???
haifischfrau
haifischfrau
NEU: Die Baumwollfarmerin. Roman
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.