Hallo!
ich habe die Tage mal nachgefragt, wann ich denn wohl mit der Lieferung meiner Bestellung vom 7.12. rechnen kann.
Die Antwort kam wenigstens prompt (wenn auch unbefriedigend):
"Sehr geehrte Frau Berg,
wir bedauern sehr, dass es aufgrund unseres hohen Auftragvolumens zu einer so langen Lieferzeit gekommen ist.
Leider ist es nicht möglich Ihnen einen verbindlichen Auslieferungstermin zu benennen.
Wir haben unsere Produktion bereits aufgerüstet und produzieren rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.
Wir hoffen diesen entstandenen Rückstand schnellstmöglich abzubauen und zu unseren regulären Produktionszeiten von ca. 14 Werktagen zurück zu finden.
Wir bitten um Ihr Verständnis und hoffen auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BoD-Team"
Tschüß
Martina
Schon Bücher von BoD erhalten?
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
- Mountain
- Beiträge: 76
- Registriert: 23.11.2007, 18:56
- Wohnort: Alverdissen (Fürstentum Lippe)
- Website
Antwort von BoD auf Nachfrage wo meine bestellung bleibt
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam!
------------------------------------------------
www.mountain-verlag.de
------------------------------------------------
www.mountain-verlag.de
Re:
Hallo Jasmin,
meiner Meinung nach sieht es hier noch besser aus www.shaker-media.de
Erfahrungsberichte gibt es in diesem Forum und auch hier
www.wege-zum-buch.de
Gruß, MeierJ
meiner Meinung nach sieht es hier noch besser aus www.shaker-media.de
Erfahrungsberichte gibt es in diesem Forum und auch hier
www.wege-zum-buch.de
Gruß, MeierJ

Re:
MeierJ hat Folgendes geschrieben:
Der dortige Geschäftsführer kann mit dieser Verantwortung nicht wirklich glücklich sein. Irgendwann kommt es vielleicht raus. Ich würde den Job jedenfalls für kein Geld antreten.
Hallo???????? Wofür bekommt der Mann denn dann sein Geld? Dafür, dass er Löcher in die Wand starrt? Dass das keiner mitbekommt bei BoD, dass da ganz gewaltig etwas schief läuft, kann mir keiner erzählen. Von mir haben die heute auch erst wieder eine böse Mail bekommen. Ich denke, meine war nicht die einzige heute. Der größte Witz an der Sache ist ja, dass die an jedem Gott verdammten, verkauften Buch doch auch noch mitverdienen. (Sorry, wenn ich fluche! Wenn ich Zeit habe, schäme ich mich dafür. Leider ist meine Zeit knapp bemessen.
)
Wäre ich Gechäftsführer, würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen.
Gerhard hat geschrieben:
Ja, so wird es sein.... ich nehme auch an, da sitzen ein paar Mönche, die das Buch immer und immer wieder abschreiben. oder verwechsel ich da jetzt die Jahrhunderte????
Nö! Hach, war das noch schön Anno ..., so ruhig und beschaulich ...
LG Claire
Der dortige Geschäftsführer kann mit dieser Verantwortung nicht wirklich glücklich sein. Irgendwann kommt es vielleicht raus. Ich würde den Job jedenfalls für kein Geld antreten.
Hallo???????? Wofür bekommt der Mann denn dann sein Geld? Dafür, dass er Löcher in die Wand starrt? Dass das keiner mitbekommt bei BoD, dass da ganz gewaltig etwas schief läuft, kann mir keiner erzählen. Von mir haben die heute auch erst wieder eine böse Mail bekommen. Ich denke, meine war nicht die einzige heute. Der größte Witz an der Sache ist ja, dass die an jedem Gott verdammten, verkauften Buch doch auch noch mitverdienen. (Sorry, wenn ich fluche! Wenn ich Zeit habe, schäme ich mich dafür. Leider ist meine Zeit knapp bemessen.

Wäre ich Gechäftsführer, würde ich Himmel und Hölle in Bewegung setzen.
Gerhard hat geschrieben:
Ja, so wird es sein.... ich nehme auch an, da sitzen ein paar Mönche, die das Buch immer und immer wieder abschreiben. oder verwechsel ich da jetzt die Jahrhunderte????
Nö! Hach, war das noch schön Anno ..., so ruhig und beschaulich ...

LG Claire
LG Claudia
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Re:
Hallo Claire,
schau mal, der Geschäftsführer bekommt doch sein Geld um für die Firma und die Eigentümer soviel Geld wie möglich zu verdienen. Deshalb soll jeder Autor auch jeden Monat eine Gebühr für die Aufrechterhaltung der Lieferbarkeit zahlen. Wenn man das aber nicht sicherstellen kann und selbst ganz gut darüber Kenntnis hat, ist das vermutlich strafbar. So habe ich das gemeint.
Gruß, MeierJ
schau mal, der Geschäftsführer bekommt doch sein Geld um für die Firma und die Eigentümer soviel Geld wie möglich zu verdienen. Deshalb soll jeder Autor auch jeden Monat eine Gebühr für die Aufrechterhaltung der Lieferbarkeit zahlen. Wenn man das aber nicht sicherstellen kann und selbst ganz gut darüber Kenntnis hat, ist das vermutlich strafbar. So habe ich das gemeint.
Gruß, MeierJ

Re:
MeierJ hat Folgendes geschrieben:
Wenn man das aber nicht sicherstellen kann und selbst ganz gut darüber Kenntnis hat, ist das vermutlich strafbar. So habe ich das gemeint.
Ach so ....
Wenn man das aber nicht sicherstellen kann und selbst ganz gut darüber Kenntnis hat, ist das vermutlich strafbar. So habe ich das gemeint.
Ach so ....
LG Claudia
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Re:
@ MeierJ
Nu lass mal die Kirche im Dorf!
Da ich selbst betroffen bin, kann ich Deinen Unmut ja verstehen, aber manches von dem, was Du da sagst ist ein Schmarren:
Die so massiven Lieferprobleme bei BoD traten erst nach Einführung des Dumpingpreises für das Produkt BoD Classic auf. Noch kurz zuvor lief alles zufriedenstellend ab. Ich habe letztes Jahr vier Bücher dort produzieren lassen und alle liefen "sauber" und fristgerecht ab.
Natürlich gebe ich Dir Recht, dass ein Geschäftsführer seinen Laden im Griff haben sollte und natürlich sollte man als Profi wissen, was passiert, wenn man die Preise derart senkt, aber solche Fehler passieren in der Wirtschaft leider des öfteren. Das kommt z. T. daher, dass heutzutage blutjunge Einserkandidaten von den business schools denen vorgezogen werden, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben
Mir wurde vor Weihnachten gesagt, dass BoD neue Druckmaschinen angeschafft und zusätzliches Personal eingestellt hat, um die Arbeit endlich wieder zu bewältigen.
Seit wann macht sich ein Geschäftsführer strafbar, wenn er seine Arbeit nicht richtig macht? Wohl noch nie was von Siemens, Daimler und Esser gehört
LG, Julia
Nu lass mal die Kirche im Dorf!
Da ich selbst betroffen bin, kann ich Deinen Unmut ja verstehen, aber manches von dem, was Du da sagst ist ein Schmarren:
Die so massiven Lieferprobleme bei BoD traten erst nach Einführung des Dumpingpreises für das Produkt BoD Classic auf. Noch kurz zuvor lief alles zufriedenstellend ab. Ich habe letztes Jahr vier Bücher dort produzieren lassen und alle liefen "sauber" und fristgerecht ab.
Natürlich gebe ich Dir Recht, dass ein Geschäftsführer seinen Laden im Griff haben sollte und natürlich sollte man als Profi wissen, was passiert, wenn man die Preise derart senkt, aber solche Fehler passieren in der Wirtschaft leider des öfteren. Das kommt z. T. daher, dass heutzutage blutjunge Einserkandidaten von den business schools denen vorgezogen werden, die ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben

Mir wurde vor Weihnachten gesagt, dass BoD neue Druckmaschinen angeschafft und zusätzliches Personal eingestellt hat, um die Arbeit endlich wieder zu bewältigen.
Seit wann macht sich ein Geschäftsführer strafbar, wenn er seine Arbeit nicht richtig macht? Wohl noch nie was von Siemens, Daimler und Esser gehört

LG, Julia
- matthiasgerschwitz
Re:
julia07 hat geschrieben:Seit wann macht sich ein Geschäftsführer strafbar, wenn er seine Arbeit nicht richtig macht? Wohl noch nie was von Siemens, Daimler und Esser gehört?
Ach Julia ... wie man sieht, macht es Sinn, sich für das aktuelle Tagesgeschehen zu interessieren... Danke schön!

Matthias
P.S.: @ MeierJ: Ein laienhaftes juristisches Bauchgefühl ist eine schöne Sache - aber es sollte da bleiben, wo es herkommt: im Bauch.
Re:
Julia hat Folgendes geschrieben:
Seit wann macht sich ein Geschäftsführer strafbar, wenn er seine Arbeit nicht richtig macht? Wohl noch nie was von Siemens, Daimler und Esser gehört
Liebe Julia,
meinst du, das macht der mit Absicht, damit der auch so eine Riesenabfindung bekommt??????
Nee, aber im Ernst! Es ist schon langsam echt ärgerlich und auch nicht mehr schön zu reden. Klar, solche Dinge können passieren, sollten im Idealfall aber nicht! Ich glaube so langsam, dass es müßig ist darüber zu diskutieren, weil es eh nichts bringt. Wir sind zum Warten verdonnert. Wie war das noch? Gut Ding will Weile haben? Vielleicht werden die Bücher dieses Mal besonders schön.
LG Claudia
Seit wann macht sich ein Geschäftsführer strafbar, wenn er seine Arbeit nicht richtig macht? Wohl noch nie was von Siemens, Daimler und Esser gehört
Liebe Julia,
meinst du, das macht der mit Absicht, damit der auch so eine Riesenabfindung bekommt??????

Nee, aber im Ernst! Es ist schon langsam echt ärgerlich und auch nicht mehr schön zu reden. Klar, solche Dinge können passieren, sollten im Idealfall aber nicht! Ich glaube so langsam, dass es müßig ist darüber zu diskutieren, weil es eh nichts bringt. Wir sind zum Warten verdonnert. Wie war das noch? Gut Ding will Weile haben? Vielleicht werden die Bücher dieses Mal besonders schön.
LG Claudia
LG Claudia
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Jede Katze ist ein kleiner Druide! Sie leben im Hier und Jetzt. Wir sollten uns ein Beispiel daran nehmen! Wir müssen ja nicht unbedingt schnurren.
Re:
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist das alles überhaupt nicht zu verstehen.
Aber mal was ganz anderes. Martina hat die Mail hier rein kopiert und das darf man nicht. Mit solch einer Aktion kann man gewaltig auf die Nase fallen. Ich hab das alles hinter mir. Man bot mir an, dass ich die Mail umgehend lösche, ansonsten würden Anwälte tätig. Es ist eine Verletzung des Persönlichkeitsrecht.
Aber mal was ganz anderes. Martina hat die Mail hier rein kopiert und das darf man nicht. Mit solch einer Aktion kann man gewaltig auf die Nase fallen. Ich hab das alles hinter mir. Man bot mir an, dass ich die Mail umgehend lösche, ansonsten würden Anwälte tätig. Es ist eine Verletzung des Persönlichkeitsrecht.
- Martin Horvath
- Beiträge: 14
- Registriert: 03.01.2008, 15:43
- Wohnort: Neunkirchen/Niederösterreich
- Website
Re:
Hallo!
Ich warte auf auf Exemplare von der überarbeiteten Version meines zweiten Buches schon seit dem 27.10. 2007. Es ist frustrierend wenn man lange warten muss.
LG
Martin
Ich warte auf auf Exemplare von der überarbeiteten Version meines zweiten Buches schon seit dem 27.10. 2007. Es ist frustrierend wenn man lange warten muss.
LG
Martin
Re:
PvO hat geschrieben:Aber mal was ganz anderes. Martina hat die Mail hier rein kopiert und das darf man nicht. Mit solch einer Aktion kann man gewaltig auf die Nase fallen. Ich hab das alles hinter mir. Man bot mir an, dass ich die Mail umgehend lösche, ansonsten würden Anwälte tätig. Es ist eine Verletzung des Persönlichkeitsrecht.
Hä???? Ich kann also keine Briefe AN MICH veröffentlichen??? Da kann also jemand in einem Brief Lügen über mich erzählen und ich darf das nicht veröffentlichen und richtig stellen?????? Das ist doch albern. Und wie schaut das mit dem Zitatrecht aus?
Liebe Grüße
Gerhard
Re:
Lies selbst:
Ungefragte Veröffentlichung von e-Mails - Verstoß gegen Persönlichkeitsrecht
26.09.2006 » Tags: allgemeines Persönlichkeitsrecht, Veröffentlichung von e-mails, Privatsphäre, Unterlassungserklärung
Zum Allgemeinen Persönlichkeitsrecht eines Menschen gehört auch die Geheimsphäre. Diese umfasst den Bereich menschlichen Lebens, der der Öffentlichkeit bei verständiger Würdigung nicht preisgegeben werden soll, etwa der Inhalt von Gesprächen, Briefen aber auch eMails. Das LG Köln (Urteil v. 06.09.2006 - Az.: 28 O 178/06) hatte aktuell zu entscheiden, ob das ungefragte Veröffentlichen von eMails auf einer fremden Webseite einen diesbezüglichen Verstoß darstellt.
Der Kläger hatte eine geschäftliche eMail an einen bestimmten Adressatenkreis versandt. Ein unerkannt gebliebener Empfänger hatte diese Mail an einen Dritten weitergeleitet, der die Mail auf seiner Webseite einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat. Der beklagte Seitenbreiter wurde vom Kläger im Wege einer Unterlassungserklärung verpflichtet, die Veröffentlichung zu unterlassen, Auskunft zu erteilen und eine Schadensersatzpflicht dem Grunde nach anzuerkennen sowie die Kosten für die vorangegangene Abmahnung zu übernehmen.
Re:
PvO, der Kläger hat Serienemails an jemanden geschicht, dieser Jemand hat das email weitergeleitet und dieser Dritte dann hat es veröffentlicht. Das ist etwas ganz anderes als wenn der Jemand, der das mail auch bekommen hat, es veröffentlicht..... finde ich.
Seit ich in einem kleinen Verfahren gegen einen Handwerker wegen schlechter Arbeit hören musste, dass der entscheidende Richter die Akten vor der Verhandlung nicht mal gelesen hat, halte ich von diesen Göttern ich Schwarz gar nichts mehr.... und würde fragen, wie denn dieses Urteil mit dem Zitatrecht zu vereinbaren ist, denn meines Wissens, darf ich ungefragt aus Briefen zitieren, außer sie unterliegen irgendwelchen besonderen Vorschriften der Geheimhaltung.
Liebe Grüße
Gerhard
Seit ich in einem kleinen Verfahren gegen einen Handwerker wegen schlechter Arbeit hören musste, dass der entscheidende Richter die Akten vor der Verhandlung nicht mal gelesen hat, halte ich von diesen Göttern ich Schwarz gar nichts mehr.... und würde fragen, wie denn dieses Urteil mit dem Zitatrecht zu vereinbaren ist, denn meines Wissens, darf ich ungefragt aus Briefen zitieren, außer sie unterliegen irgendwelchen besonderen Vorschriften der Geheimhaltung.
Liebe Grüße
Gerhard
Re:
Hallo Peter, hallo Martina,
von BoD sind sie normalerweise froh, wenn wir hier im Forum derlei Informationen weiterleiten. In diesem Fall hat Martina also sicher nichts zu befürchten.
Aber allgemein sollte man sich schon bewusst sein, dass es nicht erlaubt ist und zu Problemen führen könnte.
Grüßle,
Judith
von BoD sind sie normalerweise froh, wenn wir hier im Forum derlei Informationen weiterleiten. In diesem Fall hat Martina also sicher nichts zu befürchten.
Aber allgemein sollte man sich schon bewusst sein, dass es nicht erlaubt ist und zu Problemen führen könnte.
Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
Re:
matthiasgerschwitz hat geschrieben:julia07 hat geschrieben:..... Ein laienhaftes juristisches Bauchgefühl ist eine schöne Sache - aber es sollte da bleiben, wo es herkommt: im Bauch.
Hallo Matthias,
der Sachverhalt ist doch recht ernst und lässt sich kaum mit ein paar Bemerkungen vom Tisch wischen. Es lassen sich viele vergleichbare Beispiele aus anderen Branchen nennnen. Um Siemens & Co. geht es nicht. Es geht darum eine Leistung zu verkaufen und sie anschliessend nicht zu erbringen. Also um die Frage ob es zu einer Vertragserfüllung kommt. Wenn ich den Autoren die Aufrechterhaltung der Lieferbarkeit in Rechnung stelle, diese aber regelmäßig nicht erbringe, handelt es sich um Vertragsbruch. Habe ich Kenntnis darüber, dass es an der Arbeitsweise und der internen Organisation des Unternehmens liegt und deshalb immer wieder vorkommen wird, ist es strafbar. Das ist juristisch ganz klar definiert. Also gar nicht so harmlos wie ein Bauchgefühl, sondern wenn es beweisbar wäre bitterer Ernst.
Gruß, MeierJ

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.