Hallo, vor 11 Jahren habe ich den Vorsitz eines kleinen Schachvereins übernommen. Bald merkte ich, dass in den Archiven ganz viel Geschichte schlummert und dann fällt irgendwann der unschuldige Satz "Darüber müsste man eigentlich ein Buch schreiben."
Es folgte viel Forschungsarbeit in Bibliotheken, Archiven und im Netz - jetzt ist das Buch fertig.
Insgesamt bin ich zufrieden und auch ein wenig stolz auf "mein Produkt" - und das wichtigste: Ich glaube, ich habe noch ein paar gute Ideen. Gut möglich also, dass es nicht bei diesem einen Buch bleibt.
Achso: Ich bin 51 Jahre alt, von Beruf Informatiker - im Ehrenamt Schachspieler, Vereinsvorsitzender und Schachtrainer. Gerade die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfüllt mich dabei enorm.
Viele Grüße aus Berlin
Thomas
Bin ich hier der einzige Schachspieler?
Stellt euch im BoD Autorenpool vor und knüpft Kontakte.
- Anke Höhl-Kayser
- Beiträge: 4984
- Registriert: 18.04.2010, 00:08
- Wohnort: Wuppertal
- Website
Re:
Hallo Thomas,
herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg - auch für weitere Projekte!
LG, Anke
herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg - auch für weitere Projekte!
LG, Anke

- yggdrasil
- Beiträge: 96
- Registriert: 09.04.2012, 13:50
- Wohnort: Im Norden Deutschlands und im Süden Skandinaviens
- Website
Re:
Willkommen hier! Einen Gruß von der Nordseeküste!
Auszug aus meiner Schach-Ballade:
...
Wendige Springer durchkreuzen das Feld
Dem Gegner leicht den Angriff verstellt
ihre Stärke ist die Beweglichkeit
die ihnen große Schlagkraft verleiht
Der gemeine Bauer
Erfährt keine Trauer
der Tod ihn kassiert.
Von oben gelenkt
Von allen bedrängt
Die Sense grassiert.
Macht und Schwäche gleichsam verteilt
Hoffend dass nicht der Tod ihn ereilt
Die Dame greift an, vom Volk unterstützt
So wird der König in der Burg beschützt
...
Auszug aus meiner Schach-Ballade:
...
Wendige Springer durchkreuzen das Feld
Dem Gegner leicht den Angriff verstellt
ihre Stärke ist die Beweglichkeit
die ihnen große Schlagkraft verleiht
Der gemeine Bauer
Erfährt keine Trauer
der Tod ihn kassiert.
Von oben gelenkt
Von allen bedrängt
Die Sense grassiert.
Macht und Schwäche gleichsam verteilt
Hoffend dass nicht der Tod ihn ereilt
Die Dame greift an, vom Volk unterstützt
So wird der König in der Burg beschützt
...
Re:
Sorry, dass ich nicht geantwortet habe.
Ja - danke, für die Zusendung des vollständigen Texts.
OK - aus Sicht des Schachspielers finde ich mich da nicht so recht wieder. Aber gut, das müsste man wohl im Kontext deiner Gedichte und der dahinter stehenden Gedanken sehen.
Jedenfalls freut es mich immer, wenn das Schachspiel als Metapher für andere Ideen verwendet wird und so ist es auch hier.
Ja - danke, für die Zusendung des vollständigen Texts.
OK - aus Sicht des Schachspielers finde ich mich da nicht so recht wieder. Aber gut, das müsste man wohl im Kontext deiner Gedichte und der dahinter stehenden Gedanken sehen.
Jedenfalls freut es mich immer, wenn das Schachspiel als Metapher für andere Ideen verwendet wird und so ist es auch hier.
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 406
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
Das letzte Mal habe ich vor über 20 Jahren in einem Verein gespielt, hach, das waren noch Zeiten. Allerdings bin ich nie über das 7. Brett hinaus gekommen. Heute hätte ich dafür keine Zeit mehr.
Gruß, Karsten.
Gruß, Karsten.
Bücher sind mein Leben - http://www.karsten-heimer.de
Re:
Hallo und herzlich willkommen!
Auch ich habe in der Jugend Schach gespielt, es aber aus Zeitmangel in den letzten 20 Jahren einrosten lassen.
Immerhin hat es noch unser Sohn gelernt und somit haben wir es der nächsten Generation vermittelt.
Da man für Schach viel Zeit und Ruhe benötigt, ist es sicherlich in unserer schnelllebigen Zeit auf dem Rückzug.
Dein Buch kann dazu beitragen, das Spiel wieder ins Gespräch zu bringen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!
LG Lady
Auch ich habe in der Jugend Schach gespielt, es aber aus Zeitmangel in den letzten 20 Jahren einrosten lassen.
Immerhin hat es noch unser Sohn gelernt und somit haben wir es der nächsten Generation vermittelt.
Da man für Schach viel Zeit und Ruhe benötigt, ist es sicherlich in unserer schnelllebigen Zeit auf dem Rückzug.
Dein Buch kann dazu beitragen, das Spiel wieder ins Gespräch zu bringen.

Ich wünsche dir viel Erfolg!
LG Lady
Unterschätze niemals dein Gegenüber!
Re:
Hallo Thomas,
in der Runde!
Geht es in Deinem Buch um die Vereinsgeschichte oder die Geschichte des Schachs überhaupt?
... Oh, habe gerade den Thread mit der Buchvorstellung gefunden!

Geht es in Deinem Buch um die Vereinsgeschichte oder die Geschichte des Schachs überhaupt?
... Oh, habe gerade den Thread mit der Buchvorstellung gefunden!

Malerin und Illustratorin aus HH
hallo Thomas,
spannende Geschichte.
Ich hab schnell mal deine Königin gemalt:0)
Tolles Wochenede
Merli
spannende Geschichte.
Ich hab schnell mal deine Königin gemalt:0)
Tolles Wochenede
Merli
Zeichner, der nicht schreiben kann, sucht Autor, der nicht zeichnen kann.
www.merlimerl.com - merlimerl@web.de
www.merlimerl.com - merlimerl@web.de
Re: Bin ich hier der einzige Schachspieler?
TB_Berlin hat geschrieben:Hallo, vor 11 Jahren habe ich den Vorsitz eines kleinen Schachvereins übernommen. Bald merkte ich, dass in den Archiven ganz viel Geschichte schlummert und dann fällt irgendwann der unschuldige Satz "Darüber müsste man eigentlich ein Buch schreiben."
Es folgte viel Forschungsarbeit in Bibliotheken, Archiven und im Netz - jetzt ist das Buch fertig.
Insgesamt bin ich zufrieden und auch ein wenig stolz auf "mein Produkt" - und das wichtigste: Ich glaube, ich habe noch ein paar gute Ideen. Gut möglich also, dass es nicht bei diesem einen Buch bleibt.
Achso: Ich bin 51 Jahre alt, von Beruf Informatiker - im Ehrenamt Schachspieler, Vereinsvorsitzender und Schachtrainer. Gerade die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erfüllt mich dabei enorm.
Viele Grüße aus Berlin
Thomas
Hallo Thomas,
hier meldet sich ein weiterer Schachspieler. Ich bin seit ca. 35 Jahren Vereinsspieler in Hamburg. Außerdem bin ich auch Informatiker, eine ja nicht so unübliche Berufswahl bei Schachspielern.
Die Idee und die Aufmachung Deines Werks gefällt mir sehr gut. Außerdem finde ich es beeindruckend, dass das Vereinsarchiv über einen so langen Zeitraum gepflegt und ständig ergänzt wurde. In vielen Schachvereinen dürfte ein vergleichbares Projekt bereits an der unvollständigen Datenlage scheitern.
Übrigens habe ich bei BoD als Herausgeber und Verleger gerade den dreizehnten Band der Schachklassiker-Reihe herausgebracht: „Dreihundert Schachpartien“ von Dr. Siegbert Tarrasch. In diesem autobiografischen Werk schildert Tarrasch auch seine Studienzeit in Berlin, könnte also auch deshalb vielleicht von Interesse für Dich sein.
Viele Grüße
Jens
Hallo Jens
spannende Projekte, leider spiele ich selten Schach, kann aber die Figuren zeichnen.
Falls jeman Bedarf an Illustrationen hat, bitte melden
einen schönen Sonntag
Merli
Falls jeman Bedarf an Illustrationen hat, bitte melden
einen schönen Sonntag
Merli
Zeichner, der nicht schreiben kann, sucht Autor, der nicht zeichnen kann.
www.merlimerl.com - merlimerl@web.de
www.merlimerl.com - merlimerl@web.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.