Hallo zusammen,
wisst ihr wo man gute Betaleser findet?
LG
Sofie
Betaleser
Lektorat, Coverdesign, Marketing: Stellt eure Dienstleistungen für Autoren vor.
Re:
Also ich kenne Alphamännchen und Gammastrahlen ... aber was bitte sind Betaleser? 

Re:
@Sofie: Du kannst in Schreibforen ein Gesuch aufgeben. Machen manche auch auf Amazon, aber das finde ich immer gewagt, das MS Fremden zu schicken, von denen man nur eine Mailadresse kennt.
Die Suche ist meist schwierig, denn zuverlässige Leser, die auch vernünftiges Feedback geben, sind ruck-zuck ausgebucht.
Du solltest auf jeden Fall auch einen Zeirahmen vorgeben, bis wann du die Ergebnisse haben willst, damit sich Interessenten darauf einstellen können.
Mehr Erfolg ist garantiert, wenn du dich bestimmten Autorenzirkeln anschließt, die alle gegenseitig lesen.
Die Suche ist meist schwierig, denn zuverlässige Leser, die auch vernünftiges Feedback geben, sind ruck-zuck ausgebucht.
Du solltest auf jeden Fall auch einen Zeirahmen vorgeben, bis wann du die Ergebnisse haben willst, damit sich Interessenten darauf einstellen können.
Mehr Erfolg ist garantiert, wenn du dich bestimmten Autorenzirkeln anschließt, die alle gegenseitig lesen.
Seid gegrüßt,
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 402
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
mtg hat geschrieben:Also ich kenne Alphamännchen und Gammastrahlen ... aber was bitte sind Betaleser?
Auf Gammastrahlen müßte ja eigentlich der Betalaser folgen, bzw. diese verursachen

Authors Little Helper - Bücher schreiben leicht gemacht! http://www.alh.karsten-heimer.de
- Anke Höhl-Kayser
- Beiträge: 4984
- Registriert: 18.04.2010, 00:08
- Wohnort: Wuppertal
- Website
Re:
Atlan_Gonozal hat geschrieben:mtg hat geschrieben:Also ich kenne Alphamännchen und Gammastrahlen ... aber was bitte sind Betaleser?
Auf Gammastrahlen müßte ja eigentlich der Betalaser folgen, bzw. diese verursachen
Ich weiß, ich bin gerade off topic, aber das hier ist einfach köstlich!


Zum Thema: Betaleser sind schwer zu finden. Manchmal hat man das Glück, innerhalb der Familie oder des Freundeskreises literarisch halbwegs begabte Menschen zu haben, die einem zum Thema etwas sagen können. Das ist aber nicht immer der Fall.
Meine Freundin, die Jugendliteratur schreibt, fragt im Freundeskreis der Söhne rum, ob sich dort interessierte Jugendliche zum Testlesen bereiterklären. Sie macht damit gute Erfahrungen. Die Aussage der Jugendlichen bezieht sich dann aber auch ausschließlich auf die Wirkung der Geschichte.
Isa hat recht, die Idee mit den Schreibforen ist wahrscheinlich am besten.
Re:
Ich nehme also an, sofie, du suchst Beta-, Test-, oder Erstleser, wie immer man sie nennen will.
Grundsätzlich habe ich Interesse (unentgeltlich natürlich). Vorerst vier Fragen:
1. Genre,
2. Hauptplot (Pitch genügt)
3. Textvolumen (in Anzahl Wörtern)
4. Wann möchtest du die Rückmeldung?
LG
rico
Grundsätzlich habe ich Interesse (unentgeltlich natürlich). Vorerst vier Fragen:
1. Genre,
2. Hauptplot (Pitch genügt)
3. Textvolumen (in Anzahl Wörtern)
4. Wann möchtest du die Rückmeldung?
LG
rico
Texte mit Pfiff.
- Siegfried
- Beiträge: 5891
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re:
ricochet hat geschrieben:Anke Höhl-Kayser hat geschrieben:Isa hat recht, die Idee mit den Schreibforen ist wahrscheinlich am besten.
Und ich dachte, wir sind so eines ...
rico
Seit wann ist das hier ein Schreibforum?
Alle Versuche in diese Richtung sind doch jämmerlichst gescheitert! Echte Textarbeit ist verpönt, wenn nicht verboten. Hinweise auf sachliche Fehler, etwa inhaltlicher Art oder bezüglich der Rechtschreibung, gelten als "Majestätsbeleidigung" oder "Besserwisserei". Eine persönliche Meinung zu einem Text bedeutet unmittelbare Inquisition.
Textarbeit hier sieht doch so aus:
O Gefällt mir!
O Total gut!
O Du hast eine gute Schreibe
O Mehr davon
O Kümmer dich nicht um irgendwelche Fehler
O Ich wünsch dir ganz viel Erfolg
O Diese Kritiker sind doch nur Selbstdarsteller
O Du solltest wegen der 1-Sterne-Kritik Amazon anschreiben
O Super Titelbild, super Text!
O Einfach genial!
O Das Beste, was ich je gelesen habe
(Zutreffendes ankreuzen. Mehrfachnennungen sind möglich)
Re:
@Siegfried
Hier im Forum gibt es zwei Orte, an denen Texte vorgestellt werden: Das "Lektorat" und die "Textvorstellung". Du hast einen dritten Weg gewählt und deine vier Kurzgeschichten als Kommentare zu einer Diskussion über Inspirationsquellen gepostet. Für mich war dabei nicht klar ersichtlich, ob es sich dabei lediglich um Beispiele handelt, mit denen Du Deinen Standpunkt untermauern wolltest, oder ob Du eine ehrliche Meinung zu den Texten hören möchtest. Aus diesem Grund habe ich meine Meinung als Leserin zurückgehalten.
Da sich vielleicht nicht jeder für eine Diskussion über Inspiration interessiert, ist es gut möglich, dass die Forenmitglieder, die sich häufig im Lektorat und zu den Textvorstellungen äußern, Deine Kurzgeschichten an diesem eher unüblichen Ort schlicht übersahen oder ähnliche Skrupel haben wie ich. Deshalb gebe ich Dir den Rat (den Du natürlich nicht zwingend befolgen musst, wenn Du nicht möchtest), Deine Geschichten einzeln und vielleicht auch mit zeitlichem Abstand bei den Textvorstellungen ein zweites Mal einzustellen und um ehrliche Meinungen zu bitten. Isa kann ihre Stellungnahmen ja dann dort ebenfalls erneut posten. Vielleicht gibt es daraufhin noch mehr Feedback. Wenn ich weiß, dass eine ehrliche Meinung erwünscht ist, werde ich mich auf jeden Fall als Leserin äußern.
Im Lektorat halte ich mich jedoch zurück, da hier im Forum schon mehrmals schonungslos offen Sätze wie dieser fielen: "Inkompetente Mitglieder sollen sich aus Diskussionen heraushalten!" Das könnte meiner Meinung nach ein weiterer Grund sein, warum kaum Textarbeit stattfindet.
Hier im Forum gibt es zwei Orte, an denen Texte vorgestellt werden: Das "Lektorat" und die "Textvorstellung". Du hast einen dritten Weg gewählt und deine vier Kurzgeschichten als Kommentare zu einer Diskussion über Inspirationsquellen gepostet. Für mich war dabei nicht klar ersichtlich, ob es sich dabei lediglich um Beispiele handelt, mit denen Du Deinen Standpunkt untermauern wolltest, oder ob Du eine ehrliche Meinung zu den Texten hören möchtest. Aus diesem Grund habe ich meine Meinung als Leserin zurückgehalten.
Da sich vielleicht nicht jeder für eine Diskussion über Inspiration interessiert, ist es gut möglich, dass die Forenmitglieder, die sich häufig im Lektorat und zu den Textvorstellungen äußern, Deine Kurzgeschichten an diesem eher unüblichen Ort schlicht übersahen oder ähnliche Skrupel haben wie ich. Deshalb gebe ich Dir den Rat (den Du natürlich nicht zwingend befolgen musst, wenn Du nicht möchtest), Deine Geschichten einzeln und vielleicht auch mit zeitlichem Abstand bei den Textvorstellungen ein zweites Mal einzustellen und um ehrliche Meinungen zu bitten. Isa kann ihre Stellungnahmen ja dann dort ebenfalls erneut posten. Vielleicht gibt es daraufhin noch mehr Feedback. Wenn ich weiß, dass eine ehrliche Meinung erwünscht ist, werde ich mich auf jeden Fall als Leserin äußern.
Im Lektorat halte ich mich jedoch zurück, da hier im Forum schon mehrmals schonungslos offen Sätze wie dieser fielen: "Inkompetente Mitglieder sollen sich aus Diskussionen heraushalten!" Das könnte meiner Meinung nach ein weiterer Grund sein, warum kaum Textarbeit stattfindet.
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
Re:
Ich würde meine Vorschläge übertragen, das ist kein Problem! Ich fand die Debatte erfrischend und hätte sie auch fortgeführt. Hätte mir vielleicht mehr Stellungnahmen zu meinen Vorschlägen gewünscht und Meinungen von anderen.
Seid gegrüßt,
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
Isautor
Eines Tages ich Profi sein.
Status: Heftchenromanschreiberin im Nebenberuf.
- Siegfried
- Beiträge: 5891
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re:
Monika K. hat geschrieben:Für mich war dabei nicht klar ersichtlich, ob es sich dabei lediglich um Beispiele handelt, mit denen Du Deinen Standpunkt untermauern wolltest, oder ob Du eine ehrliche Meinung zu den Texten hören möchtest.
Ersteres - eindeutig. Als Ergebnisbeispiele für unterschiedliche Arbeitsmethoden.
Re:
@Siegfried
Dann bin ich ja froh, dass ich nichts geschrieben habe, denn ich möchte niemandem meine Meinung aufdrängen.
Es gehört sehr viel Mut dazu, einen Text in einem öffentlichen Forum vorzustellen. Ich habe das hier erst dreimal gemacht und war jedes Mal heilfroh, dass ich ungeschoren davonkam. Deshalb möchte ich niemanden dazu auf- oder herausfordern, das ebenfalls zu tun, denn es sollte freiwillig geschehen. Ein Jammern über mangelnde Textarbeit ist aber in meinen Augen eine Herausforderung an andere Forenmitglieder. Ich finde, man sollte da entweder mit gutem Beispiel vorangehen und selbst Texte vorstellen oder das Thema gar nicht erst anschneiden. Es gibt neben fehlendem Mut zwei weitere Gründe, warum Mitglieder keine unveröffentlichten Texte hier zur Diskussion stellen möchten: Zum einen können Ideen geklaut werden, und zum anderen gilt das Einstellen eines Textes in ein öffentliches Forum bei vielen Verlagen als Veröffentlichung, und er wird deshalb abgelehnt. Daher bilden sich immer mehr private Schreibgruppen, in denen Texte im kleinen Kreis ausgetauscht werden. Und damit bin ich wieder beim eigentlichen Thema: Betaleser.
Dann bin ich ja froh, dass ich nichts geschrieben habe, denn ich möchte niemandem meine Meinung aufdrängen.
Es gehört sehr viel Mut dazu, einen Text in einem öffentlichen Forum vorzustellen. Ich habe das hier erst dreimal gemacht und war jedes Mal heilfroh, dass ich ungeschoren davonkam. Deshalb möchte ich niemanden dazu auf- oder herausfordern, das ebenfalls zu tun, denn es sollte freiwillig geschehen. Ein Jammern über mangelnde Textarbeit ist aber in meinen Augen eine Herausforderung an andere Forenmitglieder. Ich finde, man sollte da entweder mit gutem Beispiel vorangehen und selbst Texte vorstellen oder das Thema gar nicht erst anschneiden. Es gibt neben fehlendem Mut zwei weitere Gründe, warum Mitglieder keine unveröffentlichten Texte hier zur Diskussion stellen möchten: Zum einen können Ideen geklaut werden, und zum anderen gilt das Einstellen eines Textes in ein öffentliches Forum bei vielen Verlagen als Veröffentlichung, und er wird deshalb abgelehnt. Daher bilden sich immer mehr private Schreibgruppen, in denen Texte im kleinen Kreis ausgetauscht werden. Und damit bin ich wieder beim eigentlichen Thema: Betaleser.
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
Zurück zu „Freie und Dienstleister“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.