Ich fang mit dem Negativen an, dann bleibt das sehr, sehr überwiegend Positive in Erinnerung

Negativer Punkt 1: Was uns alle stört - der hohe Buchpreis im Vergleich zu nicht-on-Demand-Verlagen. Bei meinem aktuellen Buch ist es noch nicht so schlimm, 7 EUR 10 für 96 Seiten ist sicher kein Kaufhindernis. Mein nächstes Buch, das in Rohfassung schon fertig ist, hat aber ca. 200 Seiten. Auch mit minimalst möglicher Marge wird es 12 EUR 90 kosten und ich frage mich, ob mir das Buch jemand um diesen Preis abkaufen wird, wenn es in einem anderen Verlag dafür ein Taschenbuch mit 600 Seiten gibt … Ich wäre auch bereit, für das Paket mehr zu bezahlen, damit das Buch dann günstiger würde, der Comfort-Vertrag mit 250 EUR ließe mir da schon noch Spielraum nach oben offen (vielleicht „optional: Buchpreisstützung“, dann kann jeder selbst entscheiden).
Negativer Punkt 2: Ich wusste nie, wann ein Buch auf dem Weg zu mir war! Immer wieder einen Zettel vorfinden (auf die Hauswand geklebt, den hätte JEDER wegnehmen können!), immer wieder DHL kontaktieren und einen neuen Termin vereinbaren … ärgerlich! Habe bei DHL angerufen und gefragt, ob mich denn DHL nicht informieren könnte, die meinten, dass alle ihre Kunden die Möglichkeit dazu von DHL bekommen haben, BoD also auch!
Und nebenbei: bei Amazon funktioniert es, da kommt ein Mail, sobald die Lieferung unterwegs ist.
Negativer Punkt 3: Ich habe es geschafft, mir beim im Preis enthaltenen Ansichtsexemplar einen blöden Fehler hineinzukorrigieren und brauchte daher ein weiteres – kostenpflichtiges – Exemplar. Das kostet nicht weniger als fast die Hälfte des ganzen BoD Comforts, nämlich 115 EUR!! Dazu gibt es in Österreich einen Ausdruck: ausg‘schamt.
Wenn man bedenkt, dass BoD Classic 39 EUR kostet – wie kommt es, dass BoD fast 3x so viel für ein Ansichts-Exemplar verlangt? Hier passen für mich Preis und Leistung nicht zusammen.
Beim nächsten Mal bin ich schlauer und bestelle als erstes eine Fun-Version.
Negativer Punkt 4: Ich hatte am Vertrag extra OHNE Blick ins Buch gewählt und mich zusätzlich für das kostenlose eBook entschieden. Nur – das schließt sich aus! Sobald man eBook wählt, ist automatisch Blick ins Buch dabei, auch bei der Print-Version, was aber nicht im Vertrag steht! Mein Mail hat BoD so beantwortet, dass ich das eBook ja zurückziehen könnte. Das wollte ich dann aber nicht, da es schon veröffentlicht war. Wenn’s im Vertrag stehen würde, so könnte ich vorher entscheiden, nicht nachher feststellen, dass man gegen meinen Willen in mein Buch blicken kann.
Negativer Punkt 5: ich hatte die ISBN-Nummer falsch formatiert (Bindestriche an der falschen Stelle). Im Ansichtsexemplar war die Nummer geändert, nur – informiert wurde ich darüber nicht, sondern habe den Fehler zufällig selbst festgestellt (wer achtet schon immer wieder auf die ISBN-Nummer?), sonst wäre meine nächste Korrektur an BoD wieder fehlerhaft gewesen.
So, genug gemault, diese Punkte haben mich wirklich gestört, ich muss sie aber gewichten, daher nochmals: zu fast 100% bin ich trotzdem sehr zufrieden mit BoD.
Zunächst bin ich sehr froh, dass es so was wie BoD überhaupt gibt! Ein anderes Buch hatte ich einem dieser Abzockerverlage angeboten (was ich zunächst natürlich nicht wusste), die wollten 12.000 EUR (!!!) von mir. Da kann man sich nur auf den Kopf greifen. Selbst wenn ich ein Krösus wäre und mir das leisten wollte, dann würde mein Buch trotzdem nie gekauft werden, da – das ist der Schmäh an der ganzen Sache – das Buch zu einem horrend hohen Preis verkauft würde, da sind selbst die Buchpreise bei BoD ein Lärcherl dagegen. Diese Verlage haben null Risiko und machen nur die große Kohle. „Mein“ Abzockerverlag heißt übrigens Deutsche Literaturgesellschaft (Berlin). Vor diesem Verlag kann ich nur jeden warnen! Und weder mein zugesendetes Manuskript, noch die 10 EUR fürs Rücksenden habe ich trotz mehrerer Urgenzen je wiedergesehen …
Einen anderen on-Demand-Verlag habe ich mir auch angeschaut, aber da muss man als Autor gleich mal 20 Exemplare Minimum kaufen. Das braucht man bei BoD nicht.
Ich habe bei BoD das Comfort-Paket gewählt, da ich wusste, beim ersten Buch gibt es sicher viele Fragen. Und so war es dann auch. Jede dieser Fragen (in unzähligen Mails und zwei Anrufen) wurde mir ausführlich beantwortet, dass man kurz angebunden sei oder abgewimmelt wird oder nicht durchkommt oder was ich noch alles in diesem Forum gelesen habe, kann ich absolut nicht bestätigen.
Nur: was nix bzw. nicht viel kostet, ist auch nix bzw. nicht viel Wert, wie es so schön heißt.
Um 38 EUR kann man sich neben ISBN reservieren, drucken, Versand etc. nicht auch noch Fullsupport erwarten, dafür will BoD natürlich mehr Euros sehen, das muss jedem einleuchten. Den Preis für das Comfort-Paket finde ich angemessen (abgesehen vom zweiten Ansichtsexemplar, siehe oben).
Eines muss ich auch noch richtigstellen: bei Amazon hat es eeeewig gedauert, bis mein Buch geliefert wurde (mittlerweile ist es auf Lager) und ich hatte BoD die Schuld gegeben. Aber das stimmt nicht! Ich habe beim Thalia-Webshop wiederholt bestellt, das erste hat Buch gedauert, das nächste kam innerhalb einer guten Woche, es waren also die Bremser wirklich nicht bei BoD.
Tja, soweit meine Erfahrungen mit BoD, diesen Verlag kann ich guten Gewissens weiterempfehlen (was ich auch schon getan habe)
