Anführungszeichen bei Microsoft Word
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
- Richard Bercanay
- Beiträge: 1498
- Registriert: 27.02.2011, 19:36
- Website
Anführungszeichen bei Microsoft Word
Hat jemand eine Ahnung, wie man Microsoft Word dazu bringen kann, automatisch diese Anführungzeichen: » « statt dieser " " zu verwenden? Nicht einmal mit Suchen und Ersetzen kann man die Anführungszeichen austauschen, weil er bei den typographischen bei den Eröffnungs- und den Abschlußzeichen bleibt und sie nicht durch » oder « ersetzt.
- Willenskraft
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.01.2013, 19:51
- Siegfried
- Beiträge: 6005
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re: Anführungszeichen bei Microsoft Word
Richard Bercanay hat geschrieben:Hat jemand eine Ahnung, wie man Microsoft Word dazu bringen kann, automatisch diese Anführungzeichen: » « statt dieser " " zu verwenden?
Über die Autokorrektur funktioniert das meines Wissens nicht (wenn jemand doch dafür eine Lösung hat - immer her damit, ich suche danach schon seit Jahren!)
Ich mache das immer so:
Text mit normalen Anführungszeichen schreiben - wenn Text fertig, einmal ein Makro über den Text laufen lassen, der aus den deutschen Anführungszeichen dann diese Guillemets macht. Das Makro sieht so aus:
Code: Alles auswählen
Sub Anführung()
' ersetzt typographische durch französisch-dänische
' Anführungszeichen
Options.AutoFormatAsYouTypeReplaceQuotes = False
With Selection.Find
.Text = "^0132"
.Replacement.Text = "^0187"
End With
Selection.Find.Execute Replace:=wdReplaceAll
With Selection.Find
.Text = "^0147"
.Replacement.Text = "^0171"
End With
Selection.Find.Execute Replace:=wdReplaceAll
Options.AutoFormatAsYouTypeReplaceQuotes = True
End Sub
Zur Erläuterung:
Der Text wird nach öffnenden Anführungszeichen durchsucht (Code "^0132") und durch nach rechts zeigende Guillemets ersetzt (Code "^0187"). Dann werden die schließenden Anführungszeichen (Code "^0147") durch nach links zeigende Guillemets ersetzt (Code "^0171").
Korrektorat: 1,- Euro zzgl. 19 % USt. pro angefangene 1.000 Zeichen // Layout Buchblock: 1,- Euro pro Seite zzgl. 19 % USt. // Buchcover 20,- oder 30,- Euro inkl. 19 % USt. // Sonderpreise auf Anfrage per E-Mail oder PN
- Richard Bercanay
- Beiträge: 1498
- Registriert: 27.02.2011, 19:36
- Website
Re:
Genial! Vielen Dank, Siegfried!
Re:
In Autokorrektur (während der Eingabe ersetzen):
Ersetzen << durch Alt 0171
Ersetzen >> durch Alt 0187
Das Thema gabs hier schon (incl. Makro)
http://www.bod.de/autorenpool/gaensefue ... t1299.html
Ersetzen << durch Alt 0171
Ersetzen >> durch Alt 0187
Das Thema gabs hier schon (incl. Makro)
http://www.bod.de/autorenpool/gaensefue ... t1299.html
- Siegfried
- Beiträge: 6005
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re:
holz hat geschrieben:In Autokorrektur (während der Eingabe ersetzen):
Ersetzen << durch Alt 0171
Ersetzen >> durch Alt 0187
Versuch das mal mit den Standard-Anführungszeichen auf der Tastatur (die über der 2). Geht nicht. Bei doppelten "Kleiner" oder doppelten "Größer" funktioniert das noch - aber wer tippt solche Anführungszeichen?
Korrektorat: 1,- Euro zzgl. 19 % USt. pro angefangene 1.000 Zeichen // Layout Buchblock: 1,- Euro pro Seite zzgl. 19 % USt. // Buchcover 20,- oder 30,- Euro inkl. 19 % USt. // Sonderpreise auf Anfrage per E-Mail oder PN
- Richard Bercanay
- Beiträge: 1498
- Registriert: 27.02.2011, 19:36
- Website
Re:
Das habe ich auch festgestellt, daß das mit dem Ersetzen nicht geht. Auch beim automatischen Ersetzen während der Eingabe funktioniert die Umschaltung nicht. Es bleibt dann bei den typographischen Zeichen.
Aber mit Siegfrieds Makro funktioniert es hervorragend! Ich habe bereits alle Krimis und Science Fiction, die fertiggeschrieben sind, umgestellt.
Bei »Spuren im Schnee« war das alles noch Handarbeit; da habe ich Anführungszeichen für Anführungszeichen ausgetauscht.
Aber mit Siegfrieds Makro funktioniert es hervorragend! Ich habe bereits alle Krimis und Science Fiction, die fertiggeschrieben sind, umgestellt.

Re:
Siegfried hat geschrieben:Versuch das mal mit den Standard-Anführungszeichen auf der Tastatur (die über der 2). Geht nicht. Bei doppelten "Kleiner" oder doppelten "Größer" funktioniert das noch - aber wer tippt solche Anführungszeichen?
Schon klar.
Aber << oder >> ist schnell getippt und wird dann automatisch ersetzt.
Richard Bercany hat geschrieben:Aber mit Siegfrieds Makro funktioniert es hervorragend!
Aber die richtige Quelle nicht vergessen: Hanke, Word für Studenten, 3. Ausgabe, 2002
http://www.jchanke.de/word/kw138/artikel/quot/quot.html
http://www.jchanke.de/student
- Galsworthy
- Beiträge: 366
- Registriert: 20.11.2009, 05:10
Bei der Direkteingabe
(STRG) und Komma und < drücken
bzw
(STRG) und Komma und > drücken
dann klappt es auch mit dem Nachbarn
bzw
(STRG) und Komma und > drücken
dann klappt es auch mit dem Nachbarn

I love to entertain You
- Richard Bercanay
- Beiträge: 1498
- Registriert: 27.02.2011, 19:36
- Website
Re: Bei der Direkteingabe
Galsworthy hat geschrieben:(STRG) und Komma und < drücken
bzw
(STRG) und Komma und > drücken
dann klappt es auch mit dem Nachbarn
Das hemmt den Schreibfluß aber doch erheblich, wenn Du das bei jeder wörtlichen Rede so machst...
- alfred.dworak
- Beiträge: 209
- Registriert: 21.01.2010, 08:13
- Wohnort: östlich von München
- Website
Re:
Hallo,
probier mal das hier.
http://www.typotools.de/
Ich nutze die kostenlose Probierversion. Ist zwar in der Funktion etwas eingeschränkt, kann aber die Anführungszeichen automatisch umwandeln.
L.G. Alfred
probier mal das hier.
http://www.typotools.de/
Ich nutze die kostenlose Probierversion. Ist zwar in der Funktion etwas eingeschränkt, kann aber die Anführungszeichen automatisch umwandeln.
L.G. Alfred
- Galsworthy
- Beiträge: 366
- Registriert: 20.11.2009, 05:10
Hemmt den Schreibfluß ?
Drei Tasten gleichzeitig drücken hemmt Deinen Schreibfluß?
Man mußt Du aber schnell schreiben
Also es war ja auch kein Tip für ne Sekretärin, sondern für einen Schriftsteller
Man mußt Du aber schnell schreiben

Also es war ja auch kein Tip für ne Sekretärin, sondern für einen Schriftsteller

I love to entertain You
- Siegfried
- Beiträge: 6005
- Registriert: 09.07.2008, 01:14
- Wohnort: e-mail: dbs@digibuchservice.de
- Website
Re: Hemmt den Schreibfluß ?
Galsworthy hat geschrieben:(STRG) und Komma und < drücken
bzw
(STRG) und Komma und > drücken
dann klappt es auch mit dem Nachbarn
Galsworthy hat geschrieben:Drei Tasten gleichzeitig drücken hemmt Deinen Schreibfluß?
Man mußt Du aber schnell schreiben![]()
Also es war ja auch kein Tip für ne Sekretärin, sondern für einen Schriftsteller
Äh ... ich habe das gerade mal in Word getestet.
Man muss höllisch aufpassen: Bei <Strg> + <Komma> + <Kleiner-Zeichen> nacheinander gedrückt, verkleinert Word die Schriftgröße. Komma und Kleiner-Zeichen müssen tatsächlich synchron gedrückt werden.
Bei der zweiten Tastenkombination komme ich auf vier Tasten, die gleichzeitig gedrückt werden müssen. Das Größer-Zeichen bekommt man nur, wenn auch noch die Umschalt-Taste für die Großschreibung gedrückt ist.
Da ich zehn Finger blind schreibe (fast jedenfalls), ist diese Tastenkombination doch ziemlich hemmend im Schreibfluss. Da bleibe ich lieber beim normalen Anführungszeichen und benutze das Makro (das nicht von mir ist, sondern von irgendeiner Seite aus dem Internet - wer das Makro erfunden hat, kann ich nicht sagen).
Alternativ - wie hier im Forum - benutze ich für die Guillemets die Tastenkombination <Alt> + 175 auf dem Ziffernblock für » und <Alt> + 174 auf dem Ziffernblock für «. Geht relativ fix und ich brauche keinen Helfer, der mir die Finger wieder entknotet.

Hier ist noch ein Makro - für Leute, die den eigenen Text nach "Lieblings-Füllwörter" absuchen wollen:
Public intFuellChk As Integer
Sub Fuellwoerter()
Dim strFarbe As Integer
intFuellChk = intFuellChk + 1
If intFuellChk Mod 2 = 1 Then strFarbe = 7 Else strFarbe = 0
intcheck = 0
For Each objWort In ActiveDocument.Words
Select Case LCase(Trim(objWort))
Case "abermals"
intcheck = 1
Case "quasi"
intcheck = 1
Case "unmaßgeblich"
intcheck = 1
Case "zweifelsohne"
intcheck = 1
Case Else
intcheck = 0
End Select
If intcheck = 1 Then objWort.HighlightColorIndex = strFarbe
Next
End Sub
Die Liste mit den "case" kann beliebig und individuell verlängert werden. Wird das Makro aufgerufen, zeigt es die Stellen im Text an, wo die gelisteten Wörter benutzt werden. Wer einen Hang dazu hat, bestimmte Wörter immer wieder als Füllsel auftauchen zu lassen, kann damit den Text überprüfen.
... und um es gleich vorweg zu sagen: Nein, das Makro kommt nicht von mir, sondern von einer befreundeten Autorin, die es mal vor knapp 15 Jahren entwickelt hat.

Korrektorat: 1,- Euro zzgl. 19 % USt. pro angefangene 1.000 Zeichen // Layout Buchblock: 1,- Euro pro Seite zzgl. 19 % USt. // Buchcover 20,- oder 30,- Euro inkl. 19 % USt. // Sonderpreise auf Anfrage per E-Mail oder PN
- Galsworthy
- Beiträge: 366
- Registriert: 20.11.2009, 05:10
Re:
Mal eine doofe Frage: Muß dieses Zeichen unbedingt sein? Kann / darf man keine "Gänsefüße" mehr setzen?
Und wenn diese Zeichen sein müssen - warum ist das dann nicht auf der Tastatur zu finden?
Ich bekomme das Zeichen nicht hin. Und von Makro habe ich keine Ahnung.
Na, dann ist es ja gut, daß ich nur ein Fun-Buch gemacht habe!
VG
Maren
Und wenn diese Zeichen sein müssen - warum ist das dann nicht auf der Tastatur zu finden?
Ich bekomme das Zeichen nicht hin. Und von Makro habe ich keine Ahnung.
Na, dann ist es ja gut, daß ich nur ein Fun-Buch gemacht habe!
VG
Maren
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.