Mit PowerPoint kann man nicht nur beeindruckende Präsentationen bauen, wie inzwischen sicher jeder weiß. Es geht wesentlich mehr:
Man kann die Präsentationen vertonen und automatisch ablaufen lassen.
Hat man eine automatisch ablaufende Präsentation erstellt, dann lässt sich die ganz einfach als Video abspeichern und zum Beispiel bei Youtube hochladen.
Das ist vor allem für Sachbuchautoren interessant, aber vermutlich kann man sogar für einen Roman noch mit PowerPoint eine effektvolle Werbung machen.
Mir ist das auch erst jetzt bewusst geworden und der erste Versuch ist hier zu sehen:
Krisen mit Keynes erklärt
Die Vertonung ist noch nicht perfekt, da bitte ich um Nachsicht, das muss ich noch etwas üben.
Werbe-Videos mit Powerpoint erstellen:
Preisaktionen, Social Media, Blogger-Relations, Pressearbeit: Marketingmaßnahmen für euer Buch.
Werbe-Videos mit Powerpoint erstellen:
Trugschlüsse der Volkswirtschaftslehre
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
- Sir Adrian Fish
- Beiträge: 425
- Registriert: 30.09.2007, 19:23
- Wohnort: Hamburg
- Website
Re:
Auf die Gefahr hin, dass ich dich jetzt brüskiere, aber die Präsentation ist so trocken wie das Thema. Das wäre für mich ein Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Obgleich ich die Idee eigentlich gar nicht schlecht finde.
Mit einer Länge von fast 18 Minuten hat das Ganze in der Form allerdings auch nicht wirklich was mit einem Werbe-Video zu tun.
Da solltest du nicht nur den Ton überarbeiten.
Mit einer Länge von fast 18 Minuten hat das Ganze in der Form allerdings auch nicht wirklich was mit einem Werbe-Video zu tun.
Da solltest du nicht nur den Ton überarbeiten.
Re:
Hallo Adrian,
mit meinem Video wollte ich eigentlich nur zeigen, was da im Prinzip machbar ist.
Das Video selber ist ein Lehrvideo für Leute, die sich mit Ökonomie auskennen. Der Inhalt ist superbrisant, auch wenn es ganz langweilig daher kommt.
Bei dem Thema wären irgendwelche künstlichen Effekte für Fun und Spannung völlig unpassend für die Insider. Das kann man aber anderen Betrachtern schlecht erklären.
Im Prinzip kann man mit PowerPoint auch ganz knallig kurze Darbietungen fabrizieren, bunt und abwechslungsreich mit allen Schikanen.
Nur für mein Thema da völlig unpassend. Ich hatte aber kein anderes Video bis jetzt zum Herzeigen.
Wer sich für Ökonomie interessiert, sollte sich da mal hineindenken. Ich zeige da nämlich die Argumente von Keynes, die von der VWL seit 1936 unterdrückt wurden. Das ist der Knaller, wenn man sich auskennt.
Sonst einfach mal selber ein gutes Beispiel basteln.
mit meinem Video wollte ich eigentlich nur zeigen, was da im Prinzip machbar ist.
Das Video selber ist ein Lehrvideo für Leute, die sich mit Ökonomie auskennen. Der Inhalt ist superbrisant, auch wenn es ganz langweilig daher kommt.
Bei dem Thema wären irgendwelche künstlichen Effekte für Fun und Spannung völlig unpassend für die Insider. Das kann man aber anderen Betrachtern schlecht erklären.
Im Prinzip kann man mit PowerPoint auch ganz knallig kurze Darbietungen fabrizieren, bunt und abwechslungsreich mit allen Schikanen.
Nur für mein Thema da völlig unpassend. Ich hatte aber kein anderes Video bis jetzt zum Herzeigen.
Wer sich für Ökonomie interessiert, sollte sich da mal hineindenken. Ich zeige da nämlich die Argumente von Keynes, die von der VWL seit 1936 unterdrückt wurden. Das ist der Knaller, wenn man sich auskennt.
Sonst einfach mal selber ein gutes Beispiel basteln.
Trugschlüsse der Volkswirtschaftslehre
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
- Petra Wolff
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.04.2010, 21:55
- Website
Re:
Hallo,
die Idee an sich gefällt mir. Ansonsten finde ich das Video ebenfalls ziemlich trocken, auch für einen Lehrvortrag. Ich würde mir das nicht bis zu Ende ansehen, auch wenn ich mich sonst für derartige Themen interessiere. Aber egal, wie auch immer, der Tipp mit dem Werbevideo ist gut. Das geht doch sicher auch mit Open Office, oder?
Gruß
Petra
die Idee an sich gefällt mir. Ansonsten finde ich das Video ebenfalls ziemlich trocken, auch für einen Lehrvortrag. Ich würde mir das nicht bis zu Ende ansehen, auch wenn ich mich sonst für derartige Themen interessiere. Aber egal, wie auch immer, der Tipp mit dem Werbevideo ist gut. Das geht doch sicher auch mit Open Office, oder?
Gruß
Petra
Mein Blog: petrawolff.blog
Re:
Hallo Petra,
Open Office hat die Speichermöglichkeit als Video anscheinend nicht oder ich hätte es jetzt nicht gefunden.
Mein Video erklärt die Ursache der Weltwirtschaftskrise in knapp 17 Minuten und hält sich dabei an die monetäre Konjunkturtheorie von Keynes.
Danach hat man es verstanden.
Würde ich das nicht strohtrocken darlegen, hätte es keinen Sinn. Dann würden sich die Zuschauer nachher nur an die Effekte erinnern und das will ich gerade nicht. Das soll trocken und langweilig sein, damit die logischen Zusammenhänge im Hirn ein Feuerwerk auslösen.
Das geht mit dem Feuerwerk im Hirn aber erst los, wenn man die Zusammenhänge zu kapieren beginnt.
Open Office hat die Speichermöglichkeit als Video anscheinend nicht oder ich hätte es jetzt nicht gefunden.
Mein Video erklärt die Ursache der Weltwirtschaftskrise in knapp 17 Minuten und hält sich dabei an die monetäre Konjunkturtheorie von Keynes.
Danach hat man es verstanden.
Würde ich das nicht strohtrocken darlegen, hätte es keinen Sinn. Dann würden sich die Zuschauer nachher nur an die Effekte erinnern und das will ich gerade nicht. Das soll trocken und langweilig sein, damit die logischen Zusammenhänge im Hirn ein Feuerwerk auslösen.
Das geht mit dem Feuerwerk im Hirn aber erst los, wenn man die Zusammenhänge zu kapieren beginnt.

Trugschlüsse der Volkswirtschaftslehre
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 402
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
Versuchst Du, uns PowerPoint als Werkzeug zur Präsentation nahe zu legen oder Dein Buch zu promoten?
Falls ersteres zutrifft: Genau so macht man Präsentationen *nicht*.
Falls zweiteres zutrifft: Viel Erfolg, die Zielgruppe wird hier allerdings verschwindend gering sein.
PowerPoint ist in der Tat ein enorm mächtiges Werkzeug zur Präsentation, aber es will beherrscht sein. Es ist eine große Kunst, eine Präsentation so zu gestalten, dass sie beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Im Grunde genommen dreht man einen Kurzfilm. Wer sich hier ernsthaft einarbeiten möchte, sollte entsprechende Fachliteratur heranziehen und üben, üben, üben.
Falls ersteres zutrifft: Genau so macht man Präsentationen *nicht*.
Falls zweiteres zutrifft: Viel Erfolg, die Zielgruppe wird hier allerdings verschwindend gering sein.
PowerPoint ist in der Tat ein enorm mächtiges Werkzeug zur Präsentation, aber es will beherrscht sein. Es ist eine große Kunst, eine Präsentation so zu gestalten, dass sie beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Im Grunde genommen dreht man einen Kurzfilm. Wer sich hier ernsthaft einarbeiten möchte, sollte entsprechende Fachliteratur heranziehen und üben, üben, üben.
Authors Little Helper - Bücher schreiben leicht gemacht! http://www.alh.karsten-heimer.de
Re:
Atlan_Gonozal hat geschrieben:Es ist eine große Kunst, eine Präsentation so zu gestalten, dass sie beim Zuschauer einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Im Grunde genommen dreht man einen Kurzfilm.
Genau, man braucht den Kurzfilm dann nur noch als Video zu speichern und kann die Präsentation gleich auf Youtube hochladen. Das kostet nur wenige Minuten und wir sehen sie alle.
Ich habe eigentlich gehofft, dass jemand das mal schnell mit einer seiner Superpräsentationen macht und uns und mir hier ein lehrreiches Beispiel gibt.
Das mit dem Üben, Üben, Üben hat mir meine Oma auch schon erzählt.

Trugschlüsse der Volkswirtschaftslehre
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
Warum die Geldpolitik 1929-33 die Weltwirtschaftskrise verursacht hat
Der preußische Regierungsagent Karl Marx
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 402
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
W.Waldner hat geschrieben:... Ich habe eigentlich gehofft, dass jemand das mal schnell mit einer seiner Superpräsentationen macht und uns und mir hier ein lehrreiches Beispiel gibt.
Das mit dem Üben, Üben, Üben hat mir meine Oma auch schon erzählt.
Nix für ungut, aber der Thread kommt von Dir, also solltest Du auch die Superpräsentation liefern, gell?
Abgesehen davon ist PowerPoint nicht zwingend auf jedem Rechner vorhanden...
Authors Little Helper - Bücher schreiben leicht gemacht! http://www.alh.karsten-heimer.de
- Atlan_Gonozal
- Beiträge: 402
- Registriert: 19.03.2008, 17:01
- Wohnort: Puchheim
- Website
Re:
Ich will mal nicht so sein. Anbei ein Beispiel von Microsoft selber, so kann das aussehen! Die Auflösung ist relativ niedrig, aber man erkennt schon die Leistungsfähigkeit.
http://www.youtube.com/watch?v=_L-JrY5D-DU
http://www.youtube.com/watch?v=_L-JrY5D-DU
Authors Little Helper - Bücher schreiben leicht gemacht! http://www.alh.karsten-heimer.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.