Uwe Detemple, geb. 1963 in Jimbolia, Westrumänien, lebt und arbeitet in München und Neuried im Würmtal, ist verheiratet und hat drei Kinder. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Zeitungen in Deutschland, Rumänien, Serbien und Österreich; Beiträge in Publikationen der Auslandsbanater, in genealogischen Zeitschriften sowie im Internet.
1988-1990 freier Mitarbeiter bei der oberfränkischen Monatszeitschrift Stattzeitung Coburg. Mitglied der Front zur Nationalen Rettung (1990-1993), im Balkanromanistenverband, im Verein Kunst & Kultur in Neuried, im Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher und in anderen genealogischen Vereinen.
Erstes Buch:
Mein Rumänien - Revolution & Poesie
Books on Demand, Norderstedt 2008
Sprachen: Deutsch, Rumänisch
Paperback, 160 Seiten; 14,90 €
ISBN 978-3-8334-9135-1
http://www.uwedetemple.de
Uwe Detemple
Stellt euch im BoD Autorenpool vor und knüpft Kontakte.
- Versailles
- Beiträge: 878
- Registriert: 22.05.2007, 21:57
Re:
Willkommen im Pool
Amalia Koslowski

Amalia Koslowski
DIE COMTESSE ab sofort als "EDITION BOD"
www.comtesse-heloise.de
Autorenphoto von J. Nemeth, Photostudio Kannengiesser, 58095 Hagen (2007)
www.comtesse-heloise.de
Autorenphoto von J. Nemeth, Photostudio Kannengiesser, 58095 Hagen (2007)
- M-F Hakket
- Beiträge: 1577
- Registriert: 20.08.2009, 13:37
- franziska rechperg
- Beiträge: 92
- Registriert: 17.04.2007, 22:37
- Wohnort: München
Re:
Hallo,
Willkommen im Club! Werde mir Dein Buch garantiert zulegen.
Viel Glück und Erfolg!
Willkommen im Club! Werde mir Dein Buch garantiert zulegen.

Franziska Rechperg
www.franziskas-buchwelt.de
www.franziskas-buchwelt.de
Re:
Hallo Uwe!
Sei herzlich willkommen im Forum ...
LG, Barbara
Sei herzlich willkommen im Forum ...
LG, Barbara
- franziska rechperg
- Beiträge: 92
- Registriert: 17.04.2007, 22:37
- Wohnort: München
Re:
Hallo Uwe,
habe das Buch heute bestellt und bin sehr gespannt. Da ich 1971 bereits einen Urlaub in Rumänien verbrachte und später aufgrund der Gegebenheiten, die mir damals aufgefallen sind, die Revolution von 1989 voll Anteilnahme verfolgt habe, sagt mir Dein Buch jetzt natürlich um so mehr.
Ich gebe Dir Bescheid, wenn ich es gelesen habe.
habe das Buch heute bestellt und bin sehr gespannt. Da ich 1971 bereits einen Urlaub in Rumänien verbrachte und später aufgrund der Gegebenheiten, die mir damals aufgefallen sind, die Revolution von 1989 voll Anteilnahme verfolgt habe, sagt mir Dein Buch jetzt natürlich um so mehr.

- franziska rechperg
- Beiträge: 92
- Registriert: 17.04.2007, 22:37
- Wohnort: München
Re:
Hallo Uwe,
Dein Buch führte mir wieder so richtig die Zeit vor Augen, als wir
(mein Mann und ich) 1971 am Schwarzen Meer Urlaub machten und
Ausflüge,natürlich mit staatlichem Reiseleiter, ins Donaudelta, nach Brasov,
in die Karpaten und nach Bukarest unternahmen. Damals galt Rumänien als "braves"
kommunistisches Land, weil Ceausescu als erster
Ostblock-Regierungschef diplomatische Beziehungen zu Deutschland
aufgenommen hatte und (was ich fast schon vergessen hatte) in Prag
nicht mit einmarschiert war.
Man empfahl uns damals Rumänien als Reiseland, was wir aber, als wir
dann dort waren, nur bedingt als gerechtfertigt sahen. Sicher, das
Land selber ist wunderschön. Wenn man aber ein bisschen Gespür für
Unterdrückung und Repressalien hatte, konnte man damals schon
feststellen, dass die Leute gegängelt wurden und die Zeitungen
Platitüden drucken mussten. Aber wie schlimm dann das Ganze im Lauf
der Zeit wurde, konnten wir uns damals noch nicht vorstellen.
Als dann 1989 Eure Revolution begann, nahm ich regen Anteil an dem
Geschehen. Das Buch war eine Reise in die Vergangenheit, ein wenig
auch in unsere eigene, mit unseren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten,
die auch wir damals hatten, wenn auch auf andere Art und Weise. Ich
fand es sehr wohl verständlich und auch gerecht, dass Ceausescu und
seine Frau hingerichtet wurden. Das war die einzige Chance, das
Regime wirklich loszuwerden, mitsamt der Securitate (mit der wir auch
bei unserem Aufenthalt durch ihr Spitzelsystem unliebsame Bekanntschaft
gemacht hatten). Lasst die "Gutmenschen" in ihrer Selbstgerechtigkeit
ruhig reden! Sie können sich vermutlich nicht in die Situation
hineinversetzen!!!
Das Buch schildert sehr informativ und auch recht lebhaft die jüngste
Geschichte Rumäniens. Es beweist auch, dass unsere eigene Presse
teilweise falsch informiert, und damit auch bei uns die Bevölkerung
manipuliert wird. Wehret den Anfängen, kann ich da nur sagen.
Schade, dass ich die rumänischen Texte nicht lesen konnte und sie nur
wenig übersetzt sind. Aber ich konnte mich richtig in diese Zeit hineinversetzen, ebenso in die Menschen.
Auf jeden Fall ein lesenswertes Buch!
Herzliche Grüße und noch viel Erfolg
Franziska
Dein Buch führte mir wieder so richtig die Zeit vor Augen, als wir
(mein Mann und ich) 1971 am Schwarzen Meer Urlaub machten und
Ausflüge,natürlich mit staatlichem Reiseleiter, ins Donaudelta, nach Brasov,
in die Karpaten und nach Bukarest unternahmen. Damals galt Rumänien als "braves"
kommunistisches Land, weil Ceausescu als erster
Ostblock-Regierungschef diplomatische Beziehungen zu Deutschland
aufgenommen hatte und (was ich fast schon vergessen hatte) in Prag
nicht mit einmarschiert war.
Man empfahl uns damals Rumänien als Reiseland, was wir aber, als wir
dann dort waren, nur bedingt als gerechtfertigt sahen. Sicher, das
Land selber ist wunderschön. Wenn man aber ein bisschen Gespür für
Unterdrückung und Repressalien hatte, konnte man damals schon
feststellen, dass die Leute gegängelt wurden und die Zeitungen
Platitüden drucken mussten. Aber wie schlimm dann das Ganze im Lauf
der Zeit wurde, konnten wir uns damals noch nicht vorstellen.
Als dann 1989 Eure Revolution begann, nahm ich regen Anteil an dem
Geschehen. Das Buch war eine Reise in die Vergangenheit, ein wenig
auch in unsere eigene, mit unseren Wünschen, Hoffnungen und Ängsten,
die auch wir damals hatten, wenn auch auf andere Art und Weise. Ich
fand es sehr wohl verständlich und auch gerecht, dass Ceausescu und
seine Frau hingerichtet wurden. Das war die einzige Chance, das
Regime wirklich loszuwerden, mitsamt der Securitate (mit der wir auch
bei unserem Aufenthalt durch ihr Spitzelsystem unliebsame Bekanntschaft
gemacht hatten). Lasst die "Gutmenschen" in ihrer Selbstgerechtigkeit
ruhig reden! Sie können sich vermutlich nicht in die Situation
hineinversetzen!!!
Das Buch schildert sehr informativ und auch recht lebhaft die jüngste
Geschichte Rumäniens. Es beweist auch, dass unsere eigene Presse
teilweise falsch informiert, und damit auch bei uns die Bevölkerung
manipuliert wird. Wehret den Anfängen, kann ich da nur sagen.
Schade, dass ich die rumänischen Texte nicht lesen konnte und sie nur
wenig übersetzt sind. Aber ich konnte mich richtig in diese Zeit hineinversetzen, ebenso in die Menschen.
Auf jeden Fall ein lesenswertes Buch!
Herzliche Grüße und noch viel Erfolg
Franziska
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.