Thomas Becks hat geschrieben:Du schreibst Sachbücher
Da glänzt Du aber mit Halbwissen ...

An Belletristik gehe ich genauso heran. Es dauert halt länger

Die Grundidee ist immer dieselbe: Stell Dir vorm oder beim Schreiben einfach vor, Du hältst eine Lesung. Versuche genau zu erfühlen, an welcher Stelle die Zuhörer die Luft anhalten, wo sie ausatmen, wo sie lachen. Versetze Dich in die Zuhörer hinein und finde heraus, welche Mittel Du hast, sie zu begeistern. Es wurde niemandem ins Stammbuch geschrieben, dass er mit seiner Idee ohne eigenes Zutun Erfolg hat.
Mir wird hier an manchen Stellen zu einfach gestrickt, weil eine andere Vorgehensweise Arbeit machen würde. Das muss aber jeder mit sich selbst ausmachen. Und wenn schon Grundbegriffe unterschiedlich definiert werden, ist eine Diskussion darüber ausgesprochen schwierig, wenn nicht sogar unmöglich.
Dann klinke ich mich an dieser Stelle mal aus, da ich ja nicht kompetent bin.
