Es ist soweit, mein Erstling liegt beim Korrektorat.

Nun habe ich mich gefragt, ob der Klappentext und die Inhaltsangabe gut gewählt sind, und den potentiellen Leser wirklich neugierig machen.
Hier also mein erster Versuch, mit der Bitte um Kritik:
Klappe bzw. Rückseite:
Alexander und Leah wurden aus sehr unterschiedlichen Gründen aus ihrem bisherigen Leben gerissenen. Als er ihr Flötenspiel zum ersten Mal hört, beginnt ein langer Kampf für eine gemeinsame Zukunft. Nicht nur die äußeren Bedingungen stellen sich gegen sie. Auch innere Barrieren müssen überwunden werden und beide müssen sich auf ihre eigene Art ihrer persönlichen Vergangenheit stellen.
Ein Mittelalter-Roman mit Rittern und Schwertern und einem Hauch von „Die Schöne und das Biest“.
Inhalt:
Bei einem großen Brand, der fast das ganze Dorf verwüstet wird Alexander, der Sohn des Herzogs, schwer verwundet. Seine Stiefmutter findet sogleich eine Möglichkeit, den verhassten Rivalen los zu werden, und erfindet einen Fluch, der ihn von allen übrigen Menschen isoliert. Verzweifelt flieht der durch die ungezählten Brandnarben Entstellte und findet Zuflucht in einer verlassenen Bergfeste. Während die Stiefmutter und ihr Sohn das Herzogtum an sich reißen, verliert er in der Einsamkeit des Waldes Hoffnung und Lebensmut. Wird jemals ein Mensch den Kapuzenmann ohne Schaudern ansehen können?
Leah ist noch ein Kind, als sie des bösen Blickes und der Hexerei angeklagt werden soll. Ihre Amme und deren Mann fliehen mit dem Mädchen, bevor die Häscher sie erwischen können. Doch auch in ihrem neuen Zuhause greift nach einigen Jahren die Vergangenheit nach ihr, und wieder müssen sie fliehen. In dem Dorf, das sie nach langer Reise erreichen nimmt man sie freundlich auf, doch niemals darf ihre Herkunft bekannt werden.
Und noch eine Frage hätte ich: In dem Buch gibt es keine real existierenden Personen aus der Geschichte. Es handelt sich um reine Fiktion. Daher sollte ich es wohl es einfach mit "Roman" und nicht mit "Historischer Roman" titulieren, oder was denkt ihr?
Liebe Grüße
Hilga