Hi ihr Lieben!
Ich habe bis dato "nur" eine Autoren-Facebook-Seite. Ich habe keine Seite für mein Buch selbst (und kommende Bücher) erstellt. Wie handhabt ihr das und was macht Sinn?
LG Anna-Lena
Facebook - Wie viele Fanseiten habt ihr?
Preisaktionen, Social Media, Blogger-Relations, Pressearbeit: Marketingmaßnahmen für euer Buch.
Re:
Ich habe wegen der Impressumspflicht keine Fanseite bei Facebook, habe aber einige Seiten von Autorenkollegen aboniert. In letzter Zeit fällt mir auf, dass deren Inhalte immer seltener in meiner Timeline angezeigt werden, obwohl ich die Benachrichtigungen entsprechend eingestellt habe. Ich weiß nicht, ob Facebook dadurch mehr Werbeeinahmen generieren möchte, aber die normale Reichweite scheint bei vielen Seiten ein Problem zu sein. Daher bin ich mir nicht sicher, ob es ratsam ist, für jedes Buch eine eigene Seite anzulegen, weil dieses Problem dadurch eventuell noch vergrößert werden könnte. Das ist aber nur eine Vermutung.
Wenn man verschiedene Genres bedient, ist es sicher von Vorteil, mehrere Fanseiten zu betreiben, da die Leser es nicht mögen, wenn z.B. Kinderbücher und erotische Literatur in lockerem Wechsel angeboten werden.
Gruß,
Monika
Wenn man verschiedene Genres bedient, ist es sicher von Vorteil, mehrere Fanseiten zu betreiben, da die Leser es nicht mögen, wenn z.B. Kinderbücher und erotische Literatur in lockerem Wechsel angeboten werden.
Gruß,
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
- Holly O Rilley
- Beiträge: 204
- Registriert: 16.04.2016, 12:43
- Wohnort: Saarland
- Website
Re:
Hi,
ich habe auch nur eine einzelne Autoren-Seite, obwohl ich Bücher in verschiedenen Genres anbiete.
Ob das jetzt besser ist oder für jedes Buch eine einzelne Seite? Ich habe da keine Erfahrungen mit.
LG Holly
ich habe auch nur eine einzelne Autoren-Seite, obwohl ich Bücher in verschiedenen Genres anbiete.
Ob das jetzt besser ist oder für jedes Buch eine einzelne Seite? Ich habe da keine Erfahrungen mit.
LG Holly
- Thomas Becks
- Beiträge: 2747
- Registriert: 04.09.2007, 17:47
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Website
Re:
Ich habe 2 Fanseiten. Die Seitenaufrufe sind nicht gering. Es gibt Wochen mit 100 bis 200 Seitenaufrufe. Das ist wahrscheinlich von Thema zu Thema unterschiedlich. Ich pflege die Seiten nicht besonders, trotzdem kommen Besucher vorbei. Hexenänneken läuft besser als Vestsaga. Wir hatten für die Vestsaga einiges geplant. Mein Co-Autor und ich haben jedoch im Moment private Schicksalsschläge zu meistern, deshalb liegt die Vestsaga auf Eis.
Aus diesem Grund, also wenn Projekte noch nicht vollendet sind, sollte man auf seiner Fanseite mit Versprechungen sparsam umgehen.
Ich weiß nicht, ob sich unbedingt eine Fanseite lohnt. Unsere beiden Seiten sind historisch-regionalbezogen, und dafür gibt es Fans.
Aus diesem Grund, also wenn Projekte noch nicht vollendet sind, sollte man auf seiner Fanseite mit Versprechungen sparsam umgehen.
Ich weiß nicht, ob sich unbedingt eine Fanseite lohnt. Unsere beiden Seiten sind historisch-regionalbezogen, und dafür gibt es Fans.
- Udo Ehrich
- Beiträge: 230
- Registriert: 11.02.2012, 12:05
- Website
Re:
Ich habe nur eine Seite für INSM & Co. eingerichtet, allerdings habe ich nicht immer so die Zeit, diese Seite zu aktualisieren. Parallel dazu habe ich noch das INSM-Kampagnenblog, bei dem ich in der letzten Zeit auch nicht so recht dazu komme, es aktuell zu halten. So was macht durchaus auch Arbeit, je nach Thema.
Veröffentlichungen: http://www.udo-ehrich.de/0003.php
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
http://www.wahlergebnisse.info
Weblog http://www.politikfelder.de/
Re:
Ich habe eine Facebook-Seite für Literatur und Kunst, die ich intensiv betreue.
Das bedeutet, möglichst jeden Tag einen neuen Beitrag.
Sehr erfolgreich sind dabei visuell gestaltete Beiträge.
Die Zugriffszahlen für Lyrik liegen bei ca. 600 bis 3.000 pro Posting!
Wo sonst bekommt man so viele Leser für Poesie?
http://www.facebook.com/Gerd.Scherm
Das bedeutet, möglichst jeden Tag einen neuen Beitrag.
Sehr erfolgreich sind dabei visuell gestaltete Beiträge.
Die Zugriffszahlen für Lyrik liegen bei ca. 600 bis 3.000 pro Posting!
Wo sonst bekommt man so viele Leser für Poesie?
http://www.facebook.com/Gerd.Scherm
Re:
Ich habe nur noch eine private Facebook-Seite. Dort poste ich einige meiner Beiträge, die zu meiner Autoren-Webseite verlinken. Erst dort kann man den kompletten Beitrag lesen:
https://www.facebook.com/winfried.brumma
https://www.facebook.com/winfried.brumma
Zuletzt geändert von pressenet am 11.09.2018, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
- Anke Höhl-Kayser
- Beiträge: 4984
- Registriert: 18.04.2010, 00:08
- Wohnort: Wuppertal
- Website
Re:
Ich habe anfangs zu jedem Buch eine FB-Seite gehabt. Das erwies sich aber als zu betreuungsintensiv und von den Besucherzahlen her sehr unzufriedenstellend. Inzwischen habe ich nur noch eine Autorenseite. Es ist offensichtlich für die Abonnenten auch okay, wenn ich - wie mit meinem neuen Buch - mal nicht im Genre "Fantasy" schreibe.
https://www.facebook.com/HoehlKayser/
https://www.facebook.com/HoehlKayser/
Re:
Ich habe keine Fanseite einfach weil ich noch nichts veröffentlicht habe.
Wenn es dann mal so weit ist dann würde ich auch nur eine Seite machen auch wenn dann mal mehrere Bücher rauskommen sollten.
Der Aufwand ist nicht unerheblich bei den Facebookseiten und die Postings sollten wohlüberlegt sein.
Man kann sicher ein paar Leute damit anlocken, diese aber auch schnell wieder vergraulen.
Wenn es dann mal so weit ist dann würde ich auch nur eine Seite machen auch wenn dann mal mehrere Bücher rauskommen sollten.
Der Aufwand ist nicht unerheblich bei den Facebookseiten und die Postings sollten wohlüberlegt sein.
Man kann sicher ein paar Leute damit anlocken, diese aber auch schnell wieder vergraulen.
Re:
Ich habe auch noch keine Fanseite, aber wenn würde ich mir eben 1 Fanseite machen, auf der ich halt über die verschiedenen Bücher berichte. Da gibts ja genug Möglichkeiten mit den Bildern und Kommentaren auf Facebook.
Zudem habe ich mir überlegt meinen Instagram und Twitter Account dafür zu nutzen. Aber ich weiß nicht, wie viel Sinn das macht. Was meint ihr?
Weil eigentlich machen das alle Blogger, dass sie ihr Instagram zum Bewerben nutzen. Und Twitter ist für Autoren sowieso nie falsch. Oder?
Zudem habe ich mir überlegt meinen Instagram und Twitter Account dafür zu nutzen. Aber ich weiß nicht, wie viel Sinn das macht. Was meint ihr?
Weil eigentlich machen das alle Blogger, dass sie ihr Instagram zum Bewerben nutzen. Und Twitter ist für Autoren sowieso nie falsch. Oder?
Re: Facebook - Wie viele Fanseiten habt ihr?
Ich habe verschiedene - je nach Thema:
Familie,
Marketing,
Hund
Familie,
Marketing,
Hund

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.