Nicolas Fayé hat geschrieben:Das Wort Leitkultur impliziert, dass diese Kultur vorne marschiert (ok, das konnten die Deutschen eine Zeitlang ja mal ganz gut), sozusagen leitet. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber auch, dass alle anderen Kultur dahinter stehen, weniger bedeuten, da sie ja nicht leiten, sondern geleitet werden.
Na ja, ganz so einfach ist das mit dem Begriff Leitkultur nun auch nicht. Deine Definition ist eine der vielen möglichen. Ich sehe Leitkultur nicht als Gleichschritt-Doktrin oder als "wir-sind-besser-als-ihr", sondern als gesellschaftlichen Konsens, der den Kitt für das Zusammenleben darstellt. Für mich zählt zur Leitkultur u. a. das Recht, alles (und wirklich alles) zu kritisieren, zu hinterfragen und ggf. in Zweifel zu ziehen. Das mag jetzt nicht "typisch Deutsch" sein, sondern die Quintessenz der europäischen Aufklärung, aber es ist ein extrem wichtiger Bestandteil der hiesigen Kultur (egal ob deutsch, französisch, britisch oder italienisch). Es gibt Kulturkreise, wo genau dieser Punkt nicht existiert: Bestimmte Dinge dürfen nicht hinterfragt und schon gar nicht kritisiert werden. Notfalls führt die Kritik zum Tode. Wenn die andere Kultur damit leben kann, bitte schön. Aber muss ich meine eigene Kultur deshalb hier in Europa entsprechend einschränken?
Es ist Konsens, dass Männer und Frauen gleiche Rechte besitzen. Andere Länder - andere Sitten (und andere Rechte). Hierzulande ist Bigamie ein Straftatbestand, in anderen Kulturen darf ein Mann mehrere Ehefrauen haben. In Deutschland gilt die Gewaltenteilung, in anderen Kulturkreisen nicht. In Deutschland darf nur ein Gericht ein rechtskräftiges Urteil fällen, in anderen Kulturen kann das ein einfacher Mann machen (in Indien wird gerade die "Talak"-Scheidung abgeschafft - der Ehemann sagt drei Mal "Talak" zu seiner Frau und schon ist er geschieden - rechtskräftig!). Wenn jemand aus diesem Kulturkreis zu uns kommt, welche Kultur, also welches Verständnis über das Zusammenleben einer Gemeinschaft gilt dann? Wenn in einer Kultur das Recht auf Blutrache besteht, gilt dieses Recht auch hier?
Die Frage ist, welche Regeln in einer Gesellschaft gelten sollen. Einigt man sich auf ein ganz bestimmtes Regelwerk, bekommt man so etwas wie eine Leitkultur: Das sind die Regeln, nach denen wir zusammen leben wollen! Das ist meine Meinung dazu. Leider wird der Begriff Leitkultur politisch mächtig missbraucht.