Guten Tag
Ich habe eine Frage zu Buchtitel bzw. zum Titelschutz. Der Titel darf doch noch nicht vergeben sein. Aber gilt dies für den gesamten Titel (Haupttitel in Kombination mit dem Untertitel) oder bereits für den Haupttitel?
Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Nehmen wir an, es gibt bereits ein Buch mit dem Titel "Sommertage", der Untertitel würde lauten "Eine Reise durch Tschechien". Dürfte ich dann ein Buch "Sommertage" nennen mit dem Untertitel "Ein Kriminalroman für Kinder"?
Freundliche Grüsse
Mira
Buchtitel
Verträge, Rechte und Pflichten: Was man als Autor beachten sollte.
Re: Buchtitel
Mira hat geschrieben:Guten Tag
Ich habe eine Frage zu Buchtitel bzw. zum Titelschutz. Der Titel darf doch noch nicht vergeben sein. Aber gilt dies für den gesamten Titel (Haupttitel in Kombination mit dem Untertitel) oder bereits für den Haupttitel?
Ein Beispiel zur Verdeutlichung: Nehmen wir an, es gibt bereits ein Buch mit dem Titel "Sommertage", der Untertitel würde lauten "Eine Reise durch Tschechien". Dürfte ich dann ein Buch "Sommertage" nennen mit dem Untertitel "Ein Kriminalroman für Kinder"?
Freundliche Grüsse
Mira
Hallo, Mira,
eigentlich ist das eine Frage für Jurist*innen. Als Autorin gehe ich in solchen Situationen lieber kein Risiko ein. Obwohl man an vielen Stellen den Rat lesen kann, dass ein abweichender Untertitel ausreicht, erweiterte ich in einem ähnlichen Fall lieber den Haupttitel um ein Substantiv. Bei deinem Beispiel würde sich ein Adjektiv anbieten. Beispiel: "Goldene Sommertage" oder "Spannende Sommertage".
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
- Streusalzwiese
- Beiträge: 658
- Registriert: 17.06.2011, 07:27
Re: Buchtitel
Zu dem Thema gibt es aktuell einen prominenten Fall.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... g-100.html
Rowlings Titel musste verlängert werden.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/ ... g-100.html
"Das Weihnachtsschwein" - so sollte das neue Buch von J.K. Rowling heißen. Pech: Auf dem deutschen Kinderbuchmarkt gibt es "Das Weihnachtsschwein" bereits. Doch wenn ein großer Verlag in Vertretung für eine noch größere Schriftstellerin Ansprüche auf den Buchtitel anmeldet, kann das durchaus einschüchtern. Die Leipziger Autorin Kristin Franke hatte in diesem Fall aber das Recht ganz klar auf ihrer Seite.
Rowlings Titel musste verlängert werden.
Re: Buchtitel
Viele Dank euch beiden für eure Antwort!
In dem Fall werde ich auf Nummer sicher gehen und irgendein Adjektiv voranstellen...
LG Mira
In dem Fall werde ich auf Nummer sicher gehen und irgendein Adjektiv voranstellen...
LG Mira
Miroslava Frei
Bilderbücher:
Der Bär und Augustina
Die Geschichte eines Wintertages
Im Wald - Eine utopische Geschichte
Kriminalromanreihe:
Ein Sommer auf dem Land
Stürmische Herbsttage
Jenseits der Kälte
Zeit des Erblühens
Bilderbücher:
Der Bär und Augustina
Die Geschichte eines Wintertages
Im Wald - Eine utopische Geschichte
Kriminalromanreihe:
Ein Sommer auf dem Land
Stürmische Herbsttage
Jenseits der Kälte
Zeit des Erblühens
Re: Buchtitel
By the way: Muss auf dem Cover eigentlich der Haupttitel und der Untertitel stehen - oder kann man den Untertitel auch erst auf der 3. Seite erwähnen?
Sorry für meine vielen Fragen! Aber ich bin euch sehr dankbar für eure hilfreichen Antworten.
LG Mira
Sorry für meine vielen Fragen! Aber ich bin euch sehr dankbar für eure hilfreichen Antworten.
LG Mira
Re: Buchtitel
Mira hat geschrieben:By the way: Muss auf dem Cover eigentlich der Haupttitel und der Untertitel stehen - oder kann man den Untertitel auch erst auf der 3. Seite erwähnen?
Meiner Meinung nach fällt deine Frage in den Bereich "Produktdeklaration", mit der ich mich nicht auskenne. Doch ich antworte mal mit einer Gegenfrage: Warum möchtest du überhaupt einen Untertitel, wenn er dir so unwichtig ist, dass du ihn nicht auf dem Cover brauchst? Du könntest auf einen Untertitel verzichten und den Text des Untertitels als Überschrift des Klappentextes verwenden.
Doch vielleicht meldet sich noch ein Mitglied zu Wort, dass sich mit dem rechtlichen Hintergrund der Covergestaltung auskennt.
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Buchtitel
Danke für deine Antwort! Der Untertitel ist überhaupt nicht unwichtig, aber es gefällt mir besser, wenn er erst auf Seite 3 erscheint. Ich werde noch darüber nachdenken.
Freundliche Grüsse
Mira
Freundliche Grüsse
Mira
Re: Buchtitel
Hi zusammen!
Der erwähnte Fall "Das Weihnachtsschwein" ist mir völlig suspekt. Oder ist es bei Buchtiteln, die länder- bzw. ortsbezogen sind, anders ...?
Bücher (und Kalender) die den Haupttitel "Seychellen" tragen, sind nicht mehr zählbar. Sie unterscheiden sich praktisch ausschließlich durch ihre Untertitel. Wieso sollte diese Praxis bei Romanen & Co keine Gültigkeit besitzen?
Von mir sind 4 Kalender und 1 Bildband im Handel, die den Haupttitel "Dänemark" tragen. Probleme gab es bisher keine!
BG Frenki
Der erwähnte Fall "Das Weihnachtsschwein" ist mir völlig suspekt. Oder ist es bei Buchtiteln, die länder- bzw. ortsbezogen sind, anders ...?
Bücher (und Kalender) die den Haupttitel "Seychellen" tragen, sind nicht mehr zählbar. Sie unterscheiden sich praktisch ausschließlich durch ihre Untertitel. Wieso sollte diese Praxis bei Romanen & Co keine Gültigkeit besitzen?
Von mir sind 4 Kalender und 1 Bildband im Handel, die den Haupttitel "Dänemark" tragen. Probleme gab es bisher keine!
BG Frenki
Seychellen - La Digue ISBN 9783948998141
Bird Island - Seychellen ISBN 978948998059
Seychellen - Mythos und Realität ISBN 9783948998035
Bird Island - Seychellen ISBN 978948998059
Seychellen - Mythos und Realität ISBN 9783948998035
Re: Buchtitel
Frenki hat geschrieben:Hi zusammen!
Der erwähnte Fall "Das Weihnachtsschwein" ist mir völlig suspekt. Oder ist es bei Buchtiteln, die länder- bzw. ortsbezogen sind, anders ...?
Bücher (und Kalender) die den Haupttitel "Seychellen" tragen, sind nicht mehr zählbar. Sie unterscheiden sich praktisch ausschließlich durch ihre Untertitel. Wieso sollte diese Praxis bei Romanen & Co keine Gültigkeit besitzen?
Von mir sind 4 Kalender und 1 Bildband im Handel, die den Haupttitel "Dänemark" tragen. Probleme gab es bisher keine!
BG Frenki
Ich dachte auch lange, dass die Schöpfungshöhe beim Titelschutz eine Rolle spielt, aber nach meinem jetzigen Kenntnisstand, steht der Titelschutz mehr mit dem Markenrecht als mit dem Urheberrecht in Zusammenhang.
https://de.wikipedia.org/wiki/Titelschutz
Wie es trotzdem möglich ist, dass mehrere Bücher denselben Titel tragen, ist mir daher auch nicht ganz klar. Deine Frage ist wirklich berechtigt.
Soviel ich weiß, gehören Untertitel und Titel zusammen, und es reicht, einen abweichenden Untertitel zu wählen, um bei gleichem Titel keine Rechte zu verletzen. Doch ganz sicher bin ich mir nicht.
Meine Überlegung ist die: Wenn mich ein Verlag auffordert, meinen Buchtitel zu ändern, weil ein Buch dieses Verlags ihn bereits vor mir besitzt oder für ihn Titelschutz beantragt worden war, als ich mein Buch veröffentlichte, entstehen mir Kosten, weil ich ein neues Cover und eine Neuauflage bei BoD brauche. Außerdem besteht die Gefahr, dass meine Leser*innen das Buch doppelt kaufen und sauer reagieren. Wenn ich mich auf einen Rechtsstreit einlasse, entstehen mir sogar Anwaltskosten, auf denen ich eventuell sitzen bleibe. Daher bin ich lieber übervorsichtig. Andere sehen das sicherlich anders, ziehen ihr Ding durch und vertrauen darauf, dass sich niemand beklagt.
Viele Grüße
Monika
»Better a witty fool, than a foolish wit.« (Shakespeare’s »Twelfth Night«)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
(Übersetzung: Besser ein weiser Narr, als ein närrischer Weiser.)
Re: Buchtitel
Monika K. hat geschrieben:
Wie es trotzdem möglich ist, dass mehrere Bücher denselben Titel tragen, ist mir daher auch nicht ganz klar. Deine Frage ist wirklich berechtigt.
Soviel ich weiß, gehören Untertitel und Titel zusammen, und es reicht, einen abweichenden Untertitel zu wählen, um bei gleichem Titel keine Rechte zu verletzen. Doch ganz sicher bin ich mir nicht.
Hi Monika!
Jau, als Autor sollte man sich absichern. Egal, worum es geht. Das ist auch meine Einstellung. Aaaaber ... kann man das? Geht das überhaupt? Und wenn man dieses Bedürfnis der Absicherung hat, findet man bei Fragen überhaupt irgendwo Antworten ...? Nein! Natürlich nicht! Denn der Markt der Abmahnungen ist deutlich lukrativer, als illegaler Drogenhandel! Eine Hausnummer, die bei vielen von uns noch nicht angekommen ist.
Nochmals: Dänemark reichlich Publikationen unter identischer Headline. Dazu das Thema Seychellen. Ich glaube, es gibt derzeit im Handel 4 Bücher und 10 Kalender von mir, die den Titel "Seychellen" tragen. Der Untertitel ist entscheidend. Das wird klappen, bis ein gefrusteter Autor eine beachtliche Erbschaft macht, und mir aufgrund eigener Inkompetenz ans Bein pinkelt. Oh ja, ich weiß wer das sein wird! Die Welt ist klein!
Monika? Mach weiter ...!

Seychellen - La Digue ISBN 9783948998141
Bird Island - Seychellen ISBN 978948998059
Seychellen - Mythos und Realität ISBN 9783948998035
Bird Island - Seychellen ISBN 978948998059
Seychellen - Mythos und Realität ISBN 9783948998035
Zurück zu „Rechtliches, Verträge und Co.“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.