Verdienstmöglichkeiten eines Autors
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Verdienstmöglichkeiten eines Autors
Hallo, welche Verdienstmöglichkeiten habe ich eigentlich als Autor, wenn ich das Buch über einen Verlag herausgeben lassen möchte? Gibt es da Prozentuale Richtlinien?
Deine Reise Welt als Incentive http://www.incentiv.de
- Birgit Fabich
- Beiträge: 1930
- Registriert: 23.10.2007, 11:34
- Wohnort: Füchtorf
- Website
Re:
Richtlinien sind sicher Verhandlungssache,
aber bisher habe ich von 7- (wenns gut läuft) 10% gehört,
klingt wenig,
aber wenn man bedenkt, was alles für Kosten anlaufen
(55% will ja anscheinend Amazon schon haben, Buchhändler wollen auch verdienen)
gedruckt werden muss es schließlich auch und
dann die Werbung, Lektorat und Korrektur, Layout ....
tja, da muss man wohl sehr berühmt sein und eine riesig hohe Auflage verkaufen,
damit so richtig was rüberkommt


aber bisher habe ich von 7- (wenns gut läuft) 10% gehört,
klingt wenig,
aber wenn man bedenkt, was alles für Kosten anlaufen
(55% will ja anscheinend Amazon schon haben, Buchhändler wollen auch verdienen)
gedruckt werden muss es schließlich auch und
dann die Werbung, Lektorat und Korrektur, Layout ....
tja, da muss man wohl sehr berühmt sein und eine riesig hohe Auflage verkaufen,
damit so richtig was rüberkommt

Mimi und der große Brand
Geschichten für ....
www.blix-derneueselbstverlag.de
www.geschichtenfuer.blogspot.com
Geschichten für ....
www.blix-derneueselbstverlag.de
www.geschichtenfuer.blogspot.com
Re:
Hallo Moosbach,
ich kenne ähnliche Zahlen wie Birgit.
Bei Hardcover-Originalausgaben sind 7 - 10 % des Netto-Ladenverkaufspreises üblich, bei Taschenbuch 5 - 7 % des Nettoladenverkaufspreises.
Bei Kinderbüchern teilen sich Autor und Illustrator das Honorar (beim Bilderbuch natürlich mehr der Illustrator, bei wenigen Bildern mehr der Autor). Somit kann man dann also mit 4 - 5 % rechnen.
Wenn du also bei einem größeren Verlag landest und er dein Manuskript annimmt, das Buch dann für 9,80 Euro auf den Markt kommt und ca. 5.000 x verkauft wird (was schon recht gut wäre), dann kannst du mit etwa 3.500 Euro rechnen. Natürlich muss man das Geld versteuern und davon seine Versicherungsbeiträge bezahlen.
Grüßle,
Judith
ich kenne ähnliche Zahlen wie Birgit.
Bei Hardcover-Originalausgaben sind 7 - 10 % des Netto-Ladenverkaufspreises üblich, bei Taschenbuch 5 - 7 % des Nettoladenverkaufspreises.
Bei Kinderbüchern teilen sich Autor und Illustrator das Honorar (beim Bilderbuch natürlich mehr der Illustrator, bei wenigen Bildern mehr der Autor). Somit kann man dann also mit 4 - 5 % rechnen.
Wenn du also bei einem größeren Verlag landest und er dein Manuskript annimmt, das Buch dann für 9,80 Euro auf den Markt kommt und ca. 5.000 x verkauft wird (was schon recht gut wäre), dann kannst du mit etwa 3.500 Euro rechnen. Natürlich muss man das Geld versteuern und davon seine Versicherungsbeiträge bezahlen.
Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
Re:
Was Judith schreibt ist schon eine Richtlinie. Aber:
Unter Punkt 29 meines Seminars, auf meiner HP kannst du ein konkretes Beispiel nachlesen, was ein Verlag mir mal geboten hat. www.peters-buchladen.de
soll das ein Witz sein? Bei Neuautoren sind Auflagen von 500 bis 1.000 realsitisch. 5.000 wären demnach nicht ganz gut, sondern in unseren Kreisen eine Revolution und das trifft auf Jungautoren in herkömmlichen Verlagen ebenfalls zu. Es sei denn, man hat was Simmel-mäßges oder was Konsalik-haftes abgeliefert oder man heißt Bohlen oder Effe.ca. 5.000 x verkauft wird (was schon recht gut wäre),
Unter Punkt 29 meines Seminars, auf meiner HP kannst du ein konkretes Beispiel nachlesen, was ein Verlag mir mal geboten hat. www.peters-buchladen.de
Re:
Hallo ich danke euch für die schnelle Information.
Viele Grüsse
Moosbach
Viele Grüsse
Moosbach
Deine Reise Welt als Incentive http://www.incentiv.de
Re:
Peter, ich schrieb ausdrücklich von einem "großen" Verlag. Bei Kleinverlagen kann man vermutlich oft froh sein, wenn man die Verkaufszahlen erreicht, die wir mit unseren BoD-Büchern haben.
Aber stimmt, was du sagst: Als Newcomer wären 5.000 nicht "recht" gut, sondern schon eher "sehr" gut.
Nette Formulierung. Wer möchte das nicht?
Alternative: "wenn ich einen Fünfer mit Zusatzzahl im Lotto gewinnen möchte..."
Grüßle,
Judith

Aber stimmt, was du sagst: Als Newcomer wären 5.000 nicht "recht" gut, sondern schon eher "sehr" gut.

wenn ich das Buch über einen Verlag herausgeben lassen möchte
Nette Formulierung. Wer möchte das nicht?
Alternative: "wenn ich einen Fünfer mit Zusatzzahl im Lotto gewinnen möchte..."

Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
Re:
Ab 5.000 verkauften Exemplaren spricht man auch bei einem großen Verlag durchaus von einem erfolgreichen Buch.
Als mein Roman "Der Nomadengott" (Heyne Verlag) die 5.000er Marke geknackt hat, habe ich mich riesig gefreut! Vor allem weil ich ihn ja vorher bei BoD schon rund 1.600 mal verkauft hatte.
Noch eine wichtige Verdienstmöglichkeit für Autoren:
Honorierte Lesungen
Bei mir sind Lesungen eine durchaus wichtige Einnahmequelle, die noch dazu den zusätzlichen Effekt haben, Bücher zu verkaufen.
Das Honorar vereinbare ich immer unter Berücksichtigung des Aufwands, ob regional oder weiter weg, welche Einrichtung, Institution usw.
Wenn man da rührig ist, kommt im Lauf eines Jahres Einiges zusammen, das man den Einnahmen aus seinem Buch / seinen Büchern durchaus zurechnen darf, weil man ohne diese/s die Einnahmen nicht hätte.
Als mein Roman "Der Nomadengott" (Heyne Verlag) die 5.000er Marke geknackt hat, habe ich mich riesig gefreut! Vor allem weil ich ihn ja vorher bei BoD schon rund 1.600 mal verkauft hatte.
Noch eine wichtige Verdienstmöglichkeit für Autoren:
Honorierte Lesungen
Bei mir sind Lesungen eine durchaus wichtige Einnahmequelle, die noch dazu den zusätzlichen Effekt haben, Bücher zu verkaufen.
Das Honorar vereinbare ich immer unter Berücksichtigung des Aufwands, ob regional oder weiter weg, welche Einrichtung, Institution usw.
Wenn man da rührig ist, kommt im Lauf eines Jahres Einiges zusammen, das man den Einnahmen aus seinem Buch / seinen Büchern durchaus zurechnen darf, weil man ohne diese/s die Einnahmen nicht hätte.
Re:
He, schön, dich heir mal wieder zu ... lesen.
Sehr spannend deine Ausführungen - hast du in deiner Psoition eine maximale Untergrenze angesetzt?
LG, Barbara
Sehr spannend deine Ausführungen - hast du in deiner Psoition eine maximale Untergrenze angesetzt?
LG, Barbara
Re:
Hallo Barbara!
Die Zeit ist bei mir wirklich knapper geworden.
Im Mai wird mein neuer Roman beim Heyne Verlag erscheinen - "Die Weltenbaumler".
Da stehen dann gleich etliche Lesungen an und im Herbst wieder es besonders turbulent.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins "NAUTILUS - Abenteuer & Phantastik", die heute erschienen ist, steht meine Kurzgeschichte "Der Besuch der roten Katze oder Wie alles begann". Dort erzähle ich "absolut authentisch" wie das mit meiner GON-Saga begann.
Als Zielsetzung, besser gesagt "Hoffnung" bei Heyne hatte ich selbst 5.000 verkaufte Exemplare angesetzt. "Der Nomadengott" ist inzwischen drüber gesprungen, "Die Irrfahrer" kratzen dran.
Untergrenze bzw. Schmerzgrenze bei Heyne sind wohl so um die 3.000.
Für meine BoD-Titel hatte ich mir 1.000 verkaufte Ex. erhofft und bei allen drei Titeln geschafft bzw. überschritten.
Die Zeit ist bei mir wirklich knapper geworden.

Im Mai wird mein neuer Roman beim Heyne Verlag erscheinen - "Die Weltenbaumler".
Da stehen dann gleich etliche Lesungen an und im Herbst wieder es besonders turbulent.
In der aktuellen Ausgabe des Magazins "NAUTILUS - Abenteuer & Phantastik", die heute erschienen ist, steht meine Kurzgeschichte "Der Besuch der roten Katze oder Wie alles begann". Dort erzähle ich "absolut authentisch" wie das mit meiner GON-Saga begann.

Als Zielsetzung, besser gesagt "Hoffnung" bei Heyne hatte ich selbst 5.000 verkaufte Exemplare angesetzt. "Der Nomadengott" ist inzwischen drüber gesprungen, "Die Irrfahrer" kratzen dran.
Untergrenze bzw. Schmerzgrenze bei Heyne sind wohl so um die 3.000.
Für meine BoD-Titel hatte ich mir 1.000 verkaufte Ex. erhofft und bei allen drei Titeln geschafft bzw. überschritten.
Re:
Wer sich, so wie ich, mit einem Einmalhonorar zufrieden gibt,
braucht sich um den Bücherabsatz selber nicht zu kümmern.
Wenn der Verlag damit zufrieden ist, ist er es auch mit den
Manuskripten. Und das ist gut so, denn ich bin ein schlechter
"Selbstvermarkter".
braucht sich um den Bücherabsatz selber nicht zu kümmern.
Wenn der Verlag damit zufrieden ist, ist er es auch mit den
Manuskripten. Und das ist gut so, denn ich bin ein schlechter
"Selbstvermarkter".

Re:
Ich mache auch immer wieder bestimmte, klar umrissene Projekte zum Festpreis. Wenn Verwendung, Verbreitung und Auflagenhöhe der Texte klar sind, spricht nichts gegen eine "Einmalzahlung".
Bei meinen Romanen im Heyne Verlag liegt mir aber viel an einer prozentualen Beteiligung an den verkauften Büchern. Immerhin verdiene ich so auch an der zweiten und jeder weiteren Auflage, was bei einer Einmalzahlung nicht der Fall wäre.
Bei meinen Romanen im Heyne Verlag liegt mir aber viel an einer prozentualen Beteiligung an den verkauften Büchern. Immerhin verdiene ich so auch an der zweiten und jeder weiteren Auflage, was bei einer Einmalzahlung nicht der Fall wäre.
Re:
Ach so! Danke, Judith.
Da spielen viele Faktoren ein Rolle - Veranstalter, wo, zu welcher Zeit, Aufwand usw.
Das bewegt sich im Rahmen von 250,- bis 800,- Euro.
Da spielen viele Faktoren ein Rolle - Veranstalter, wo, zu welcher Zeit, Aufwand usw.
Das bewegt sich im Rahmen von 250,- bis 800,- Euro.
Re:
houdini hat geschrieben:Weiss jetzt nicht ob es passt aber vom ersten Harry Potter Band wurden auch erstmal nur 1000 Stück produziert.
Da sieht man wieder, wie relativ Verkaufszahlen sind.
Für einen BoD-Titel oder einen Kleinverlag sind 1.000 verkaufte Exemplare sicher gut, bei Harry Potter sind es nicht einmal die berühmten Peanuts.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass gerade bei Berufsanfängern in Sachen Literatur die extremen Spitzen bemüht werden.
Ist das "think big!" oder die Traumebene?

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.