
Ich bin seit heute "dabei". Meinen Roman "AUS DEN FUGEN" habe ich soeben über BOD veröffentlich und bin ganz stolz auf "mein Baby". Ich habe 2 Jahre gebraucht, um den Roman fertig zu schreiben. Die Recherchen und die Gespräche mit Betroffenen haben sehr viel Zeit in Anspruch genommen. Aber jetzt ist er so geworden, wie ich mir das vorgestellt habe. Ein Roman über emotionale Abhängigkeit, wobei eine der Hauptfiguren zum Teil auf meiner autobiografischen Plattform agiert.
Ich bin 48 Jahre alt, Single und wohne am unteren Niederrhein in Wesel Schreiben - tja, das mache ich eigentlich schon länger. Ich sehe mich nicht als Schriftsteller sondern ich erzähle Geschichten. So wie in meinen Songs. 1985 - 1990 habe ich Shortstories und Gedichte im Bereich SF geschrieben (für ein FANZINE). Die Gedichte allerdings auf Englisch, ("Und über mir die Sterne") so wie meine späteren Songs, die ich auch selber schreibe und komponiere. Da bin ich eben sehr vielseitig.
Danach habe ich mich mit Übersetzungen aus dem englischen ins Deutsche herumgeschlagen. Ich habe seinerzeit "I'm not Spock" von Leonard Nimoy übersetzt, was aber niemand haben wollte. Auch nicht der Heyne Verlag, in dem 4 Jahre später der zweite Teil "Ich bin Spock" erschienen ist. Mit Auzügen aus MEINER Übersetzung, da der zweite Teil wesentlich Teile des ersten Buches enthielt. Ich war entsetzt und wollte danach nie wieder etwas mit der schreibenden Zunft zu tun haben

Bis jetzt...

Nebenbei schreibe ich an meinem Bühnenprogramm (Chanson und Kabarett) "Frauen und andere Gemeinheiten", das - wie ich hoffe - im kommenden Frühjahr hier bei uns Premiere feiern soll. Aber jetzt ist erst mal mein Roman dran.
Ich interessiere mich sehr stark für Probleme zwischenmenschlicher Art vor allem in Beziehungen. Emotionale Erpressungen sind da oft an der Tagesordnung, ohne das die Beteiligten sich manches Mal darüber bewusst sind. Konsequenzen werden ebenso wenig getragen, wie der Blick in die Realtiät gewagt wird. Und so dümpeln die meisten Beziehungen vor sich hin. Bis etwas passiert. Da habe ich einschlägige Erfahrungen gesammelt. Es ist ein sehr weites und sehr interessantes Feld.
Deswegen auch mein Roman über emotionale Abhängigkeit. Aus diesem Umfeld heraus habe ich meine Story entstehen lassen, die - wie man mir sagte - sehr spannend geschrieben ist, ohne klischeehaft zu wirken. Zitat:" Frau Wolf kommt immer wieder sehr gut in die psychologische und charakterlische Darstellung ihrer Figuren zurück." Und das, obwohl ich kein Psychotherapeut bin.

Ich würde mir wünschen, dass viele Leute mein Buch lesen, nicht nur weil es spannend ist, sondern auch weil das Thema so vielfältig und interessant ist. Und - ich möchte den regen Austauschund die Diskussionen sowie Meinungen zum Thema "emotionale und sexuelle Abhängikeit und Manipulation". Warum geschlagene Frauen dennoch bei ihren schlagenden Männern bleiben. Warum sich - hauptsächlich Frauen - nicht aus der emotionalen Abhängigkeitsfalle befreien können oder auch wollen.
Ich habe am 24.05. hierzu ein Radiointerview bei unserem Lokalsender Radio KW ab 21:00 Uhr. Wir haben es ja vorher aufgezeichent im Studio und ich fand das superklasse!
Ich bin das erste Mal in Frankfurt auf der Buchmesse und würde auch gerne mal Lesungen machen. Vielleicht hat jemand von Euch da schon einschlägige Erfahrungen gesammelt und tritt mit mir in Kontakt? Austausch an Infos ist das halbe Leben - und hier auch die halbe Miete.
Jedenfalls freue ich mich, hier dabei sein zu dürfen!
Sylvie
