Hallo zusammen,
mir gefällt es, dass einige hier eine Homepage speziell zum Buch erstellt haben, also habe ich das als Subdomain zu meiner Seite auch mal versucht (man hat ja sonst nix zu tun;-)). Das Ergebnis möchte ich Euch hier zeigen.
http://www.die-bruderschaft-der-tafelwaechter.susannebehr.de
Dazu direkt mal eine Frage: Ich arbeite mit Namo, und beim Einfügen der Leseproben aus Word haut es mir immer große Zeilenabstände rein. Weiß jemand, wie ich das vermeiden kann bzw. wie ich die Leseprobe in Namo richtig formatieren kann ohne alles abschreiben zu müssen?
Viele Grüße
Susanne
Homepage zum Buch
Preisaktionen, Social Media, Blogger-Relations, Pressearbeit: Marketingmaßnahmen für euer Buch.
Re:
Hallo Susi,
bevor ich etwas aus Word in eine HTML-Seite kopiere, entferne ich alle Formatierungen wie folgt: Den Text in WordPad kopieren, dann speichern als .txt. Das ganze schließen und neu öffnen, den nun unformatierten Text kopieren auf die HTML-Seite und dann so formatieren wie gewünscht. Das ist auch deshalb wichtig, da man sonst eine Menge unerwünschten Ballast im HTML-Code hat.
Grüßle,
Judith
bevor ich etwas aus Word in eine HTML-Seite kopiere, entferne ich alle Formatierungen wie folgt: Den Text in WordPad kopieren, dann speichern als .txt. Das ganze schließen und neu öffnen, den nun unformatierten Text kopieren auf die HTML-Seite und dann so formatieren wie gewünscht. Das ist auch deshalb wichtig, da man sonst eine Menge unerwünschten Ballast im HTML-Code hat.
Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
- andihaller
- Beiträge: 284
- Registriert: 10.04.2007, 19:29
- Website
Re:
hallo miteinander,
das gleiche problem hatte ich beim text einfügen ins typo3. jetzt mache ich es folgendermaßen: den windows eigenen editor aufmachen, text einfügen, text kopieren und ins typo einfügen. alleine schon das genügt um alle formatierungen zu entfernen. ich hab aufm desktop immer ein editor dokument bereit, dann langt ein doppelklick und alles ist gut.
gruß
andi
das gleiche problem hatte ich beim text einfügen ins typo3. jetzt mache ich es folgendermaßen: den windows eigenen editor aufmachen, text einfügen, text kopieren und ins typo einfügen. alleine schon das genügt um alle formatierungen zu entfernen. ich hab aufm desktop immer ein editor dokument bereit, dann langt ein doppelklick und alles ist gut.
gruß
andi
Meine persönliche Linkempfehlung: http://www.hint-horoz.de
Re:
Hallo Andi,
das hört sich so ähnlich an wie die Methode von Judith. Ich habs jetzt erstmal so gemacht, wie Lorenz vorgeschlagen hat...hat geklappt:-)
Vielen Dank für eure Tipps.
Viele Grüße
Susanne
das hört sich so ähnlich an wie die Methode von Judith. Ich habs jetzt erstmal so gemacht, wie Lorenz vorgeschlagen hat...hat geklappt:-)
Vielen Dank für eure Tipps.
Viele Grüße
Susanne
Re:
Hallo Nepomuk,
danke
. Stimmt, die URL ist etwas unglücklich gewählt und zu lang....die Seite soll aber eigentlich nur eine Unterseite meiner Hmepage sein, d.h. sollte jemand die Seite susannebehr.de besuchen und Deails zu dem Buch erfahren wollen, so kann er durch einen Link dorthin gelangen...das erspart dann das lästige Eingeben der langen URL
Viele Grüße
Susanne
danke


Viele Grüße
Susanne
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.