Hallo an alle
Ich bin nie ganz sicher, ob ich an meinen Lesungen den Anfang des Buches, oder nach dem Zufallsprinzip vorlesen soll. Auch über die Dauer des Vorlesens bin ich mir nie so recht schlüssig. Reicht eine halbe Stunde? Oder ist das zu viel? Diskutiert ihr anschliessend? Wenn ja, wie lange?
Auf Eure Ratschläge bin ich sehr gespannt.
Grüessli Hanna
Wie gestaltet Ihr Eure Lesungen?
Preisaktionen, Social Media, Blogger-Relations, Pressearbeit: Marketingmaßnahmen für euer Buch.
Re:
nach dem Zufallsprinzip würde ich nie lesen. Der Zuhörer soll ja mit einem Gustostückerl geködert und gefangen werden. ALso, gut auswählen!
halbe STunde lesen ist eher viel, vielleicht zwei, drei Passagen mit Pausen.
Lg
Gigger
halbe STunde lesen ist eher viel, vielleicht zwei, drei Passagen mit Pausen.
Lg
Gigger
Re:
halbe STunde lesen ist eher viel, vielleicht zwei, drei Passagen mit Pausen.
Uuiii, Gigger, ich glaube da habe ich meinen Leuten ziemlich viel zugemutet.

Davongelaufen sind sie mir zwar bisher noch nie !

Die halbe Stunde ist mir aber ehrlich gesagt auch immer etwas lange vorgekommen. Nur dachte ich, man müsse den Leuten doch etwas bieten. Natürlich habe ich die Pralinen weggelassen.
Grüessli Hanna
Re:
viele leute können auch nur maximal 20-25 minuten lang konzentriert zuhören, dies sollte man auch nciht ausser acht lassen wenn man etwas vorträgt. ich würde auf jedenfall kurze pausen einfügen.
There is no genious without Passion.
- Dozen-Roses
Re:
Zuhause Probe nach der Uhr lesen, aber... wie gestalte ich den Rest der Zeit? Wenn Leute zu einer Lesung von mir anreisen, kann ich sie ja nicht nach zehn Minuten wieder wegschicken, hm, hm, hm.
Vielleicht gibt es im Internet eine gute Anleitung, wie eine "Lesestunde" aufgebaut sein muss.
Vielleicht gibt es im Internet eine gute Anleitung, wie eine "Lesestunde" aufgebaut sein muss.

Re:
Wenn Leute zu einer Lesung von mir anreisen, kann ich sie ja nicht nach zehn Minuten wieder wegschicken, hm, hm, hm.
Hallo Dozen-Roses
Du bringst es auf den Punkt. Ich meine, eine Stunde "Unterhaltung" sollte schon sein. Vielleicht eine halbe Stunde lesen, dann Fragen beantworten und anschliessend einen Aperitiv?????
Ehrlich gesagt, habe ich jedes Mal den Bammel davor.
Eine andere Frage: Verlangt ihr Eintritt?
Dort, wo ich bisher gelesen habe, verlangte der Organisator jeweils einen Eintritt von ca. 8 Euro. Was sich meiner Meinung nach eher negativ auf den Bücherverkauf ausgewirkt hat. Den Wein habe ich mitgebracht.
I am a bloody beginner

Grüessli Hanna
Re:
Vielleicht ist das Interessant, ist zwar für Bibliotheken aber trotzdem
http://www.biblio.at/medien/pdf/leitfaden_lesungen.pdf
so viel gibt es im Internet darüber nicht.
http://www.biblio.at/medien/pdf/leitfaden_lesungen.pdf
so viel gibt es im Internet darüber nicht.
http://russland-buecher.ru und http://twitter.com/russlandbuecher und bei Facebook, XING und Brainguide Sandra Ravioli
Re:
Liebe Sandra
Du hast recht, viel gibt es im Internet nicht darüber. Oder sagen wir es mal so, nicht viel für Autorinnen, die sich ihre Lesungen selber beschaffen müssen, so wie ich bis anhin. Mir ist bisher leider noch niemand nachgelaufen
Aber wer weiss! Vielleicht kommt das ja noch!
Das PDF ist super. Ich werde es mir ausdrucken. DANKE!
Liebe Grüsse Hanna
Du hast recht, viel gibt es im Internet nicht darüber. Oder sagen wir es mal so, nicht viel für Autorinnen, die sich ihre Lesungen selber beschaffen müssen, so wie ich bis anhin. Mir ist bisher leider noch niemand nachgelaufen

Das PDF ist super. Ich werde es mir ausdrucken. DANKE!
Liebe Grüsse Hanna
Re:
Eintritt verlangen find ich nicht in Ordnung, außer ich bin ein Hape Kerkeling.
Mal sehen, was der Autorenratgeber von editionnove sagt, den ich hoffentlich mit meiner Bücherlieferung bekommen werde.
Mal sehen, was der Autorenratgeber von editionnove sagt, den ich hoffentlich mit meiner Bücherlieferung bekommen werde.
Re:
Hallo Hanna,
die Lesezeit hängt natürlich auch vom Stoff ab.
In der Regel dauert eine Lesung (Belletristik) nach meiner Erfahrung bei insgesamt etwa 45-90 Minuten. Ich war bei einigen Lesungen (von bekannten und unbekannten Autoren) und da wurden zumeist kurze Passagen (15 bis max. 25 Minuten) vorgelesen und dann hat der Autor zu seinem Werk etwas erzählt, die Geschichte mit eigenen Worten etwas ausgeschmückt, um dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Geschichte einzusteigen. Dann das ganze von vorn und danach vielleicht eine kleine Pause. Am Ende noch einen kurzen Schmankerl für den Weg und ggf. eine kleine Diskussion (eher bei Sachthemen) / Signierstunde / Verkauf.
Ich selber würde grundsätzlich nicht für Null lesen. Entweder bekommst du vom Veranstalter eine Festgage (ggf. etwas geringer, dafür mit Beteiligung an den verkauften Karten) ... dies versuche ich natürlich am liebsten herauszuhandeln, da sich dann der veranstalter um den Eintritt zu kümmern etc. hat. - Oder du bist selbst Veranstalterin und nimmst Eintritt. Auf jeden Fall werden dir ja Kosten entstehen (Technik, Werbung, Zeit, vielleicht ein kleiner Sektempfang), die gedeckt werden müssen. Warum sich unter Wert verkaufen. Du bietest einen (hoffentlich) tollen Abend - und der darf da ruhig mal ein wenig kosten.
- Außer die Location ist derart genial, dass du die Lesung für dich selbst unter "Werbung" laufen lassen willst ... aber auch hier sollte man nicht vergessen, dass bei vielen im Kopf umherschwirrt: "Kost nix = Nix wert"
LG
MW
die Lesezeit hängt natürlich auch vom Stoff ab.
In der Regel dauert eine Lesung (Belletristik) nach meiner Erfahrung bei insgesamt etwa 45-90 Minuten. Ich war bei einigen Lesungen (von bekannten und unbekannten Autoren) und da wurden zumeist kurze Passagen (15 bis max. 25 Minuten) vorgelesen und dann hat der Autor zu seinem Werk etwas erzählt, die Geschichte mit eigenen Worten etwas ausgeschmückt, um dann zu einem späteren Zeitpunkt wieder in die Geschichte einzusteigen. Dann das ganze von vorn und danach vielleicht eine kleine Pause. Am Ende noch einen kurzen Schmankerl für den Weg und ggf. eine kleine Diskussion (eher bei Sachthemen) / Signierstunde / Verkauf.
Ich selber würde grundsätzlich nicht für Null lesen. Entweder bekommst du vom Veranstalter eine Festgage (ggf. etwas geringer, dafür mit Beteiligung an den verkauften Karten) ... dies versuche ich natürlich am liebsten herauszuhandeln, da sich dann der veranstalter um den Eintritt zu kümmern etc. hat. - Oder du bist selbst Veranstalterin und nimmst Eintritt. Auf jeden Fall werden dir ja Kosten entstehen (Technik, Werbung, Zeit, vielleicht ein kleiner Sektempfang), die gedeckt werden müssen. Warum sich unter Wert verkaufen. Du bietest einen (hoffentlich) tollen Abend - und der darf da ruhig mal ein wenig kosten.
- Außer die Location ist derart genial, dass du die Lesung für dich selbst unter "Werbung" laufen lassen willst ... aber auch hier sollte man nicht vergessen, dass bei vielen im Kopf umherschwirrt: "Kost nix = Nix wert"
LG
MW
aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
Re:
Hallo Marko
Danke für die ausführlichen Angaben. Ich glaube, ich tendiere ein wenig dazu, mich unter dem Wert zu verkaufen. Ich habe immer das Gefühl, froh sein zu müssen, dass man mich überhaupt lesen lässt. Ist wohl ziemlich dumm?
45 Minuten finde ich sehr gut. 90 Minuten wären mir zu lange, ausser mit integriertem Sekt- oder oder Wein-Empfang. 25 Minuten konzentriert lesen und dann etwas dazu erzählen. Wieder einsteigen, wenn Interesse da ist, sonst lieber gleich nochmals Alkohol
Liebe Grüsse Hanna
Danke für die ausführlichen Angaben. Ich glaube, ich tendiere ein wenig dazu, mich unter dem Wert zu verkaufen. Ich habe immer das Gefühl, froh sein zu müssen, dass man mich überhaupt lesen lässt. Ist wohl ziemlich dumm?
45 Minuten finde ich sehr gut. 90 Minuten wären mir zu lange, ausser mit integriertem Sekt- oder oder Wein-Empfang. 25 Minuten konzentriert lesen und dann etwas dazu erzählen. Wieder einsteigen, wenn Interesse da ist, sonst lieber gleich nochmals Alkohol

Liebe Grüsse Hanna
Re:
mach dir lieber gleich ein gutes konzept, welches das interesse des lesers / hörers möglichst hält
ein spannungsbogen ist hier nicht dumm - und diesen auch zu anfang kenntlich machen (aus welchen büchern liest du, was erwartet den hörer in der nächsten stunde).
zudem: die pause nicht zu lang machen. 10/15 minuten reichen völlig, um sich einen neuen Wein zu bestellen oder mal auf´s klo zu gehen. ansonsten sind die hörer wieder völlig raus und das, was du an spannung aufgebaut hast, ist wieder dahin ...
so hast du eine kurze begrüßung, 20 minuten lesen / kurz pause / 20 minuten lesen = ca. 1 stunden plus signierzeit.
und zum verkaufen: stimmt, man verkauft sich rasch unter wert. da muss man aufpassen! ich weiß jetzt nicht, wo du wohnst und wie die "marktpreise" bei dir sind - aber 5 bis 10 eur eintritt sollten eigentlich immer drin sein (das kostet auch ein kinobesuch). bist du dir nicht ganz sicher, fängst du halt mit 5 eur an. eine schöne runde zahl ... und dazu gibt´s noch einen kleinen schokoweihnachtsmann am einlass ...
LG
MW

zudem: die pause nicht zu lang machen. 10/15 minuten reichen völlig, um sich einen neuen Wein zu bestellen oder mal auf´s klo zu gehen. ansonsten sind die hörer wieder völlig raus und das, was du an spannung aufgebaut hast, ist wieder dahin ...
so hast du eine kurze begrüßung, 20 minuten lesen / kurz pause / 20 minuten lesen = ca. 1 stunden plus signierzeit.
und zum verkaufen: stimmt, man verkauft sich rasch unter wert. da muss man aufpassen! ich weiß jetzt nicht, wo du wohnst und wie die "marktpreise" bei dir sind - aber 5 bis 10 eur eintritt sollten eigentlich immer drin sein (das kostet auch ein kinobesuch). bist du dir nicht ganz sicher, fängst du halt mit 5 eur an. eine schöne runde zahl ... und dazu gibt´s noch einen kleinen schokoweihnachtsmann am einlass ...
LG
MW
aktuelles sachbuch: "design kalkulieren"
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
www.designkalkulieren.de
artwork: www.designers-inn.de
schreiben: www.angenehme-vorstellung.de
thriller: www.marclinck.de
musik: www.linck-live.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.