Titel: Spanien, der schnellste Weg zum Herzinfarkt
Autor: Susanne Hottendorff
Verlag: BoD
ISBN: 978-3-8370-7619-6
Seiten: 212
Preis: 15.50
Der Autor über das Buch:
Seit 2001 leben wir in Andalusien, an der Atlantikküste Spaniens. Aber noch heute, wie am ersten Tag, stellt man uns dieselben Fragen: Warum lebt ihr in Spanien? Warum in Andalusien? Wie kam es dazu? Was macht ihr da?
Das Buch ist eine große Antwort auf all diese Fragen.
Klappentext:
Deutschland verlassen und im Ausland einen Neuanfang starten? Der Traum vieler Deutscher.
Die gebürtige Hamburgerin hat, gemeinsam mit ihrem Mann, 2001 diesen Schritt gewagt. Begleiten Sie die beiden auf ihrem abenteuerlichen Weg in ein neues Leben in Andalusien. Lernen Sie Spanien von einer ganz andern Seite kennen, als Sie es als Urlauber je erleben werden können! Erst wird ein Haus gekauft, dann jede Menge gebaut und renoviert. Erfahrungen mit Handwerkern gehören genauso dazu, wie alles Ungewohnte und Neue im Land. Hätten die Eheleute vorher gewusst, was auf sie zukommt, hätten sie wohl trotzdem diesen Schritt in ein neues Leben gewagt?
Diese facettenreiche Geschichte ist nicht nur für Spanien-Freunde und zukünftige Auswanderer interessant.
Inhalt:
Das Buch ist unsere Geschichte des Neuanfangs in Andalusien.
Warum haben wir uns für Spanien entschieden und nicht für die USA, wie so viele andere Auswanderer?
Grundstückskauf? Oder gleich ein fertiges Haus? Neu bauen oder renovieren? Es gibt viele Dinge zu beachten und neu entdecken.
Ein Weg in etwas Neues, was man sich so hätte nicht vorstellen können.
Lesen Sie und lernen Sie Spanien von einer ganz neuen Seite kennen!
Spanien, der schnellste Weg zum Herzinfarkt
Präsentiert euren Roman, Thriller, Fantasy-, Science-Fiction-, Romance-Titel oder euer Kinderbuch.
- Susanne Hottendorff
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.11.2008, 18:18
- Wohnort: Chiclana de la Frontera
- Website
Spanien, der schnellste Weg zum Herzinfarkt
- Dateianhänge
-
-
- aktuelles Cover.jpg (7.06 KiB)
- 1096 mal betrachtet
-
Herzliche Grüße aus Andalusien
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
- chiquitita
- Beiträge: 1008
- Registriert: 21.09.2007, 14:07
- Wohnort: Bayern
- Website
Re:
Hallo Susanne,
allein den Titel finde ich genial und er verrät schon sehr viel, was einem als Auswanderer nach Spanien alles widerfahren kann. Ich weiß wovon ich spreche. Habe ja ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du und Dein Mann. Schon Dein Buch "Mañana Otro Dia" hat von den Unzulänglichkeiten erzählt. Inzwischen sind ein paar Jahre ins Land gezogen und Dein Erlebnispotenzial noch größer geworden. Mir haben vier Jahre Spanien gereicht. Auch wenn manche Leser (auch aus diesem Forum) behauptet haben, mein Mann und ich wären einfach "zu deutsch" gewesen, möchte ich doch behaupten, das kann nur jemand beurteilen, der längere Zeit in Spanien gelebt (und gearbeitet) hat. Nur einmal im Jahr dort Urlaub zu machen ist eine tolle Sache, aber das Land lernt man dadurch nicht kennen.
Ich wünsche Dir viel, viel Erfolg mit dem Buch.
Gruß Uschi
allein den Titel finde ich genial und er verrät schon sehr viel, was einem als Auswanderer nach Spanien alles widerfahren kann. Ich weiß wovon ich spreche. Habe ja ähnliche Erfahrungen gemacht wie Du und Dein Mann. Schon Dein Buch "Mañana Otro Dia" hat von den Unzulänglichkeiten erzählt. Inzwischen sind ein paar Jahre ins Land gezogen und Dein Erlebnispotenzial noch größer geworden. Mir haben vier Jahre Spanien gereicht. Auch wenn manche Leser (auch aus diesem Forum) behauptet haben, mein Mann und ich wären einfach "zu deutsch" gewesen, möchte ich doch behaupten, das kann nur jemand beurteilen, der längere Zeit in Spanien gelebt (und gearbeitet) hat. Nur einmal im Jahr dort Urlaub zu machen ist eine tolle Sache, aber das Land lernt man dadurch nicht kennen.
Ich wünsche Dir viel, viel Erfolg mit dem Buch.
Gruß Uschi
Re:
Liebe Susanne!
Als jährliche Andalusienbesucher (ein Dorf nahe Malaga) sind wir begeistert... Hut ab - vor eurem Schritt und deinem Buch!
Viel Erfolg weiterhin in beiderlei Hinsicht!
Lieben Gruß, Barbara
Als jährliche Andalusienbesucher (ein Dorf nahe Malaga) sind wir begeistert... Hut ab - vor eurem Schritt und deinem Buch!
Viel Erfolg weiterhin in beiderlei Hinsicht!
Lieben Gruß, Barbara
- Susanne Hottendorff
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.11.2008, 18:18
- Wohnort: Chiclana de la Frontera
- Website
Re:
Ihr Lieben!
Danke. Ihr habt ja beide recht.
Ich liebe Andalusien und dennoch stimmt dieser Titel.
Einmal im Jahr seinen Urlaub hier zu verbringen ist ja nicht dasselbe, wie hier zu leben.
Mit dem täglichen Einerlei kommen Touristen nie in Kontakt, auch wenn sie 10 Jahre hier Urlaub machen!

Danke. Ihr habt ja beide recht.
Ich liebe Andalusien und dennoch stimmt dieser Titel.
Einmal im Jahr seinen Urlaub hier zu verbringen ist ja nicht dasselbe, wie hier zu leben.
Mit dem täglichen Einerlei kommen Touristen nie in Kontakt, auch wenn sie 10 Jahre hier Urlaub machen!

Herzliche Grüße aus Andalusien
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Re:
na klar, das glaub ich gern.
(Da wir schon zu der zweiten Generation in diesem Dörfchen gehören und dank des kleinen eigenen apartamento mehrere Wochen/ Monate im Jahr dort verbrachten/ vebringen inkl. Patenkindern, spanischen Freunden, also "Anschluss" und sogar "eingebürgerten Elternteilen" als "Ehrenbürger" sind wir schon ein wenig mehr drin im Lebensstil der Andalusier... In den letzten 35 Jahren hat sich jedenfalls laut dt. und spanischer Erzählungen eine ganze Menge geändert .. ,-)
Umso spannender dein Buch aus Sicht der "Deutschen" ...
)
lg, barbara
(Da wir schon zu der zweiten Generation in diesem Dörfchen gehören und dank des kleinen eigenen apartamento mehrere Wochen/ Monate im Jahr dort verbrachten/ vebringen inkl. Patenkindern, spanischen Freunden, also "Anschluss" und sogar "eingebürgerten Elternteilen" als "Ehrenbürger" sind wir schon ein wenig mehr drin im Lebensstil der Andalusier... In den letzten 35 Jahren hat sich jedenfalls laut dt. und spanischer Erzählungen eine ganze Menge geändert .. ,-)
Umso spannender dein Buch aus Sicht der "Deutschen" ...

lg, barbara
- Susanne Hottendorff
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.11.2008, 18:18
- Wohnort: Chiclana de la Frontera
- Website
Re:
Liebe Barbara!
Richtig, es ändert sich hier ständig etwas....
Ob das nun immer so gut, mag ich manchmal zu bezweifeln.... nicht immer.
So warten wir immer noch auf Telefon, Müllabfuhr, Postzustellung, Internet-ein Fremdwort....(habe eine Antenne auf dem Dach der Garage!!!), und, und, und!

Richtig, es ändert sich hier ständig etwas....

Ob das nun immer so gut, mag ich manchmal zu bezweifeln.... nicht immer.
So warten wir immer noch auf Telefon, Müllabfuhr, Postzustellung, Internet-ein Fremdwort....(habe eine Antenne auf dem Dach der Garage!!!), und, und, und!

Herzliche Grüße aus Andalusien
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
- MarleneGeselle
- Beiträge: 981
- Registriert: 09.02.2009, 13:27
- Wohnort: Hettingen
Re:
Hallo Susanne,
meinen Glückwunsch zum Buch. Der Titel ist einfach genial.
Liebe Grüße
Marlene
meinen Glückwunsch zum Buch. Der Titel ist einfach genial.
Liebe Grüße
Marlene
Es gibt kein größeres Laster als Tugend im Übermaß.
www.marlenegeselle.de
www.marlenegeselle.de
- Susanne Hottendorff
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.11.2008, 18:18
- Wohnort: Chiclana de la Frontera
- Website
Re:
Liebe Marlene,
er sorgt für Bewegung!
Eine Buchhändlerin an der Mittelmeerküste (deutsche Bücher) hat mich daraufhin sofort zu einer Lesung eingeladen.

er sorgt für Bewegung!

Eine Buchhändlerin an der Mittelmeerküste (deutsche Bücher) hat mich daraufhin sofort zu einer Lesung eingeladen.

Herzliche Grüße aus Andalusien
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
- Susanne Hottendorff
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.11.2008, 18:18
- Wohnort: Chiclana de la Frontera
- Website
Re:
Lieber Hans!



Herzliche Grüße aus Andalusien
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
- El-Amanecer
- Beiträge: 5
- Registriert: 11.01.2009, 12:00
- Wohnort: Algaida, Balearen, Spanien
Re:
Hallo Susanne,
ein herrlicher Titel! Wir leben seit 2006 auf Mallorca. Prinzpiell gesehen also fernab von Spanien (möchte man den patriotischen Katalanen glauben). Deshalb erwägen wir seit längerem den Umzug auf südliche Festland. Dein Titel lässt jedoch darauf schliessen, dass dieses Unterfangen kaum Veränderungen bringen wird.
Wer als Deutscher nach Spanien auswandert, benötigt Durchaltevermögen, Gelassenheit und jede Menge Humor. Was uns hier auf der Insel immer wieder zum Schmunzeln bringt ist übrigens die Tatsache, dass fast jeder Deutsche den man trifft, nachdrücklich vor dem allzu freundlichen Umgang mit anderen Deutschen warnt ...
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deinem Buch und sonnige Stunden, die für all die erlebten Unfassbarkeiten entschädigen
Saludos; Jutta
ein herrlicher Titel! Wir leben seit 2006 auf Mallorca. Prinzpiell gesehen also fernab von Spanien (möchte man den patriotischen Katalanen glauben). Deshalb erwägen wir seit längerem den Umzug auf südliche Festland. Dein Titel lässt jedoch darauf schliessen, dass dieses Unterfangen kaum Veränderungen bringen wird.

Wer als Deutscher nach Spanien auswandert, benötigt Durchaltevermögen, Gelassenheit und jede Menge Humor. Was uns hier auf der Insel immer wieder zum Schmunzeln bringt ist übrigens die Tatsache, dass fast jeder Deutsche den man trifft, nachdrücklich vor dem allzu freundlichen Umgang mit anderen Deutschen warnt ...
Wir wünschen Dir viel Erfolg mit Deinem Buch und sonnige Stunden, die für all die erlebten Unfassbarkeiten entschädigen

Saludos; Jutta
- Susanne Hottendorff
- Beiträge: 194
- Registriert: 17.11.2008, 18:18
- Wohnort: Chiclana de la Frontera
- Website
Re:
Hallo Jutta!
Vielen Dank für deine Wünsche und deine Zeilen!
Ich möchte hier gerne eine Reaktion einer Deutschen zeigen......natürlich ohne Namensangabe, da sie nicht zur schreibenden Garde gehört, wird sie ihre Zeilen hier auch nicht finden!
Zitat:
"Ich finde den Titel einer in Spanien lebenden Deutschen sehr anmassend
und beleidigend für ein Land, das Ausländer, oder besser gesagt gerade
uns Deutsche so herzlich aufnimmt und in dem wir letztendlich leben und
leben wollen."
Ich freue mich, ich glaube, ich habe den Nerv getroffen mit meinem Titel!
Schließlich soll ein Buch auch gelesen werden und wie, wenn man nicht aufmerksam wird!

Vielen Dank für deine Wünsche und deine Zeilen!
Ich möchte hier gerne eine Reaktion einer Deutschen zeigen......natürlich ohne Namensangabe, da sie nicht zur schreibenden Garde gehört, wird sie ihre Zeilen hier auch nicht finden!
Zitat:
"Ich finde den Titel einer in Spanien lebenden Deutschen sehr anmassend
und beleidigend für ein Land, das Ausländer, oder besser gesagt gerade
uns Deutsche so herzlich aufnimmt und in dem wir letztendlich leben und
leben wollen."
Ich freue mich, ich glaube, ich habe den Nerv getroffen mit meinem Titel!
Schließlich soll ein Buch auch gelesen werden und wie, wenn man nicht aufmerksam wird!


Herzliche Grüße aus Andalusien
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Susanne
www.susanne-hottendorff.com
www.ich-will-gesundheit.de
www.panys.es
www.costa-de-la-luz-immobilien.com
www.beratungspraxis-kleeblatt.de
Re:
Hallo Susanne,
ehrlich gesagt kann ich die Reaktionen der Kritiker verstehen, zumindest was den Titel angeht.
"Spanien, der schnellste Weg zum Herzinfarkt", ist eine Behauptung, die so ja nicht zutrifft. Erstens gibt es eine Menge anderer Auslöser, die ganz sicher noch schneller zum Ziel Herzinfarkt führen und zweitens trifft das ja auch nicht auf jeden Auswanderer zu. Ich selbst kenne ein Paar (er Brite, sie Deutsche), das seit fast 10 Jahren in Ayamonte lebt und dort sehr glücklich ist und ein niederländisches Paar, das früher bei Sevilla eine Schlangenfarm hatte und jetzt, nach über 20 Jahren immer noch dort ist.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass den doch sehr verallgemeinernden Titel nicht jeder mit Humor nehmen, sondern als Verunglimpung betrachten könnte. Sinngemäß hätte er korrekterweise heißen müssen: "Spanien kann ein schneller Weg zum Herzinfarkt werden", aber das klingt halt nicht so reißerisch ...
Aber das ist meine persönliche Meinung
LG,
Julia
ehrlich gesagt kann ich die Reaktionen der Kritiker verstehen, zumindest was den Titel angeht.
"Spanien, der schnellste Weg zum Herzinfarkt", ist eine Behauptung, die so ja nicht zutrifft. Erstens gibt es eine Menge anderer Auslöser, die ganz sicher noch schneller zum Ziel Herzinfarkt führen und zweitens trifft das ja auch nicht auf jeden Auswanderer zu. Ich selbst kenne ein Paar (er Brite, sie Deutsche), das seit fast 10 Jahren in Ayamonte lebt und dort sehr glücklich ist und ein niederländisches Paar, das früher bei Sevilla eine Schlangenfarm hatte und jetzt, nach über 20 Jahren immer noch dort ist.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass den doch sehr verallgemeinernden Titel nicht jeder mit Humor nehmen, sondern als Verunglimpung betrachten könnte. Sinngemäß hätte er korrekterweise heißen müssen: "Spanien kann ein schneller Weg zum Herzinfarkt werden", aber das klingt halt nicht so reißerisch ...
Aber das ist meine persönliche Meinung

LG,
Julia
- Detlef Schumacher
- Beiträge: 1318
- Registriert: 01.09.2008, 21:15
Re:
Hallo, Susanne, du schreibst: ... Internet - ein Fremdwort.
Wie ist es Dir gelungen, in diesen Autorenpool vorzudringen?
Mit frdl. Grüßen,
Detlef
Wie ist es Dir gelungen, in diesen Autorenpool vorzudringen?
Mit frdl. Grüßen,
Detlef
Zurück zu „Buchvorstellung: Belletristik“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Richard Bercanay und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.