Hallo Lisa,
zu diesem Einstieg kann man nur gratulieren. Ich habe die Rezension sorgfältig gelesen und komme zu dem Schluss - das ist nicht mehr und nicht weniger als - nur e i n e Meinung. Wenn auch eine nicht unwichtige.
Schaffe Dir ein dickeres Fell an.
Herzlichst
Felix
Autsch ...
Preisaktionen, Social Media, Blogger-Relations, Pressearbeit: Marketingmaßnahmen für euer Buch.
- chiquitita
- Beiträge: 1007
- Registriert: 21.09.2007, 14:07
- Wohnort: Bayern
- Website
Re:
ich schließe mich allen Vorrednern und -innen an. Eine schlechte Rezension sieht anders aus. Ein Satz daraus ist mir allerdings sehr aufgestoßen:
Die Fehleranzahl hält sich für ein BoD-Buch in erfreulichem Rahmen
als gäbe es keine Fehler in Büchern renommierter Verlage. Man geht von vornherein davon aus, dass BoD-Bücher fehlerhaft sind. In manchen Fällen stimmt es, aber ich habe schon Bücher von anderen Verlagen gelesen, die waren gespickt mit Fehlern, darüber hat niemand geschrieben.
Gruß Uschi
Die Fehleranzahl hält sich für ein BoD-Buch in erfreulichem Rahmen
als gäbe es keine Fehler in Büchern renommierter Verlage. Man geht von vornherein davon aus, dass BoD-Bücher fehlerhaft sind. In manchen Fällen stimmt es, aber ich habe schon Bücher von anderen Verlagen gelesen, die waren gespickt mit Fehlern, darüber hat niemand geschrieben.
Gruß Uschi
- Andreas T.
- Beiträge: 344
- Registriert: 11.04.2007, 19:08
Re:
Hallo Lisa,
die Kritik ist nicht durchwegig nur schlecht. Es wird auch gelobt, das darfst du nicht überlesen. Und die Punkte, die als schlecht gewertet werden, würde ich mir noch einmal genauer ansehen und in einer 2. Auflage ausbessern. Rechtschreibfehler findet man in jedem Buch. Und wenn du jetzt weißt, wo die Geschichte hakt und noch ausgearbeteitet werden könnte, mach es! Dann kann das nur besser werden!
Da hättest du mal meine erste schlechte lesen sollen. Die war echt SCHLECHT!
Kopf hoch!
die Kritik ist nicht durchwegig nur schlecht. Es wird auch gelobt, das darfst du nicht überlesen. Und die Punkte, die als schlecht gewertet werden, würde ich mir noch einmal genauer ansehen und in einer 2. Auflage ausbessern. Rechtschreibfehler findet man in jedem Buch. Und wenn du jetzt weißt, wo die Geschichte hakt und noch ausgearbeteitet werden könnte, mach es! Dann kann das nur besser werden!
Da hättest du mal meine erste schlechte lesen sollen. Die war echt SCHLECHT!

Kopf hoch!

Meine Bücher bei BoD:
- Herzklopfen und Sachertorte
- Wenn du jetzt gehst
www.ruthelisabethmeisner.de
- Herzklopfen und Sachertorte
- Wenn du jetzt gehst
www.ruthelisabethmeisner.de
Re:
Aengus hat geschrieben:@Judith
Hast du die Rezension gespeichert?
Dann kannst du sie nach ungefähr vier Wochen noch einmal mit einer anderen Überschrift posten. Das habe ich festgestellt nachdem mehrere Rezensionen von mir auch nie erschienen und Beschwerden selten ein schnelles Ergebnis erzielten.
Außerdem kann ich die 08/15 Antworten von Amazon langsam nicht mehr ertragen./quote]
Ähm, das verstehe ich jetzt nicht, wie du das meinst.
Die Rezension ist hier bei Media-Mania zu finden und ich kann ja nichts dazu tun, dass die bei amazon erscheint. Müssen ja die von Media-Mania machen.hawepe hat geschrieben:Nennst du bitte mal ein Beispiel? Ich habe aus den ersten 100 Rezensionen alle mit ein oder zwei Sternen gelesen und keinen einzigen Verriss gefunden.
Siehe hier und da.
Grüßle,
Judith
Du willst mehr wissen? Bitte hier - meine Website.
Re:
Hallo Judith,
Mit diesen angeblichen Verrissen bestätigt sich mir nur, dass es hier im Forum längst nur noch um den Austausch von Lobhudeleien geht
Beste Grüße,
Heinz.
Judith hat geschrieben:
Mit diesen angeblichen Verrissen bestätigt sich mir nur, dass es hier im Forum längst nur noch um den Austausch von Lobhudeleien geht

Beste Grüße,
Heinz.
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re:
Hallo Heinz,
na ja, wäre ich nur auf der Suche nach Komplimente, hätte ich diese Rezension hier nicht eingestellt
nach zwei Tagen kann ich schon besser damit leben 
na ja, wäre ich nur auf der Suche nach Komplimente, hätte ich diese Rezension hier nicht eingestellt


LG,
Lisa
Lisa
Re:
Hallo Lisa,
Okay, meine Aussage war arg verallgemeinernd. Einige hatten ja auch der Bezeichnung Verriss zu dieser Kritik abgelehnt. Aber es scheint inzwischen nur noch eine Minderheit zu sein, für die nicht jede Kritik zugleich ein Verriss ist und nach dem Zensor schreit.
Beste Grüße,
Heinz.
Lisa_Sonnenblume hat geschrieben:na ja, wäre ich nur auf der Suche nach Komplimente, hätte ich diese Rezension hier nicht eingestelltnach zwei Tagen kann ich schon besser damit leben
Okay, meine Aussage war arg verallgemeinernd. Einige hatten ja auch der Bezeichnung Verriss zu dieser Kritik abgelehnt. Aber es scheint inzwischen nur noch eine Minderheit zu sein, für die nicht jede Kritik zugleich ein Verriss ist und nach dem Zensor schreit.
Beste Grüße,
Heinz.
Re:
Ruth hat geschrieben:Hallo Lisa,
die Kritik ist nicht durchwegig nur schlecht. Es wird auch gelobt, das darfst du nicht überlesen. Und die Punkte, die als schlecht gewertet werden, würde ich mir noch einmal genauer ansehen und in einer 2. Auflage ausbessern. Rechtschreibfehler findet man in jedem Buch. Und wenn du jetzt weißt, wo die Geschichte hakt und noch ausgearbeteitet werden könnte, mach es! Dann kann das nur besser werden!
Hallo,
ich würde das Buch nicht in einer 2. Auflage inhaltlich bearbeiten, nur Rechtschreibfehler, die aufgefallen sind. (Viele können es bestimmt nicht sein, ich kann mich an keinen groben Fehler erinnern.)
Die Rezension ist eine unter anderen, wenn sie auch in den Augen vieler Professioneller ist, als die bei 'amazon' eingestellten. Letztlich spiegelt aber auch sie den Geschmack und die Meinung einer einzelnen Leserin wieder.
Du solltest Dein Buch jedenfalls nun nicht an den Geschmack dieser einen Leserin anpassen.
Viele Grüße
Cornelia
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re:
Cornelia hat geschrieben:Du solltest Dein Buch jedenfalls nun nicht an den Geschmack dieser einen Leserin anpassen.
Viele Grüße
Cornelia
Ne, keine Sorge


LG,
Lisa
Lisa
- haekelschwein
- Beiträge: 122
- Registriert: 08.11.2008, 21:46
- Website
Re:
Hi, Lisa!
Jede(r) geht natürlich mit Kritik anders um, und meistens ärgern wir uns mehr darüber als uns selbst lieb ist.
Wenn ich der Autor Deines Buches wäre, fände ich die Rezension rein inhaltlich ganz hilfreich, denn ich hätte das Gefühl, dass sich hier jemand wirklich mit meinem Werk auseinandergesetzt hat und nicht nur Klappentexte abgeschrieben. Neben mancherlei Positivem würde ich als zentralen Kritikpunkt verstehen, dass mein Buch nicht packend genug geschrieben sei, worauf ich gedanklich entgegnen würde, dass dies zum Teil auch darin begründet sein mag, dass es sich um eine Tatsachenschilderung und nicht um eine konstruierte Geschichte handelt. Gleichwohl würde ich diese Kritik aufnehmen und mir fürs nächste Buch überlegen, wie ich noch mitreißender schildern könnte, auch wenn die meisten Leser schon jetzt damit zufrieden sein werden.
Jeder von uns möchte sich ja von Buch zu Buch verbessern. Keiner will, dass sein erstes Werk sein bestes ist und es von da an nur bergab geht. Also ist es schön, wenn jemand Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt.
Neben dem inhaltlichen gibt es noch den kommerziellen Aspekt einer Kritik. Zur Verkaufssteigerung trägt sie bei, wenn es eine ernstzunehmende Positivkritik ist (keine Lobhudelei von Freunden) oder wenn es eine hämische Schmähkritik ist (die Neugier erzeugt). Diese Kritik hier ist keines von beidem und könnte jene potentiellen Käufer abhalten, die gerne was Spannendes lesen wollen und nun glauben, das werde nicht geboten (ob sie das selbst wirklich so empfänden, sei dahingestellt). Allerdings ist das wohl eher ein kleiner Teil der Zielgruppe. Wer etwas Humorvolles lesen will oder aber sich speziell für das Ängste-Thema interessiert, der mag über diese Kritik vielleicht erstmals auf das Buch aufmerksam werden. Von diesen Neuinteressenten wird dann ein Teil wieder abgeschreckt, der andere kauft. Insgesamt also eher eine Gewinnsituation und besser als wenn es die Kritik nicht gegeben hätte.
Dass die Kritik jetzt bei Amazon steht, ist aber eher von Nachteil als von Vorteil, weil sie dort in erster Linie jene lesen, die bereits einen Kauf erwogen haben. Die Kritik macht also dort nicht aufs Buch aufmerksam, sondern hält eher den einen oder anderen wankelmütigen Interessenten vom Kauf ab, allerdings auch nur jene, die sich nicht speziell für das Kernthema erwärmen.
Um diesen Nachteil auszugleichen, nützen aber zusätzliche lobpreisende Kundenrezensionen nichts, denn die werden von kritischen Kunden (oft zu Recht) als Gefälligkeit oder Schleichwerbung abgetan, wenn der ganze Zwischenbereich des Meinungsspektrums fehlt. Es müssten also ein paar Kundenrezensionen hinzukommen, die das Buch negativer als eine Lobpreisung aber positiver als Tina Klinkner bewerten, und in denen ausgesagt würde, dass das Werk trotz kleinerer Schwächen den Leser durchaus in seinen Bann ziehen könne. Ist nämlich das gesamte Bewertungsspektrum vorhanden, regt dies den Amazonkunden an, sich durch Buchkauf selbst ein Bild davon zu machen.
Zusammenfassend: Du musst Dich über diese Rezension nicht unbedingt ärgern, sondern kannst auch einfach stolz darauf sein, dass Du als Autorin ernstgenommen und nicht in Watte gepackt wirst.
Ciao,
Michael / haekelschwein
Jede(r) geht natürlich mit Kritik anders um, und meistens ärgern wir uns mehr darüber als uns selbst lieb ist.
Wenn ich der Autor Deines Buches wäre, fände ich die Rezension rein inhaltlich ganz hilfreich, denn ich hätte das Gefühl, dass sich hier jemand wirklich mit meinem Werk auseinandergesetzt hat und nicht nur Klappentexte abgeschrieben. Neben mancherlei Positivem würde ich als zentralen Kritikpunkt verstehen, dass mein Buch nicht packend genug geschrieben sei, worauf ich gedanklich entgegnen würde, dass dies zum Teil auch darin begründet sein mag, dass es sich um eine Tatsachenschilderung und nicht um eine konstruierte Geschichte handelt. Gleichwohl würde ich diese Kritik aufnehmen und mir fürs nächste Buch überlegen, wie ich noch mitreißender schildern könnte, auch wenn die meisten Leser schon jetzt damit zufrieden sein werden.
Jeder von uns möchte sich ja von Buch zu Buch verbessern. Keiner will, dass sein erstes Werk sein bestes ist und es von da an nur bergab geht. Also ist es schön, wenn jemand Optimierungsmöglichkeiten aufzeigt.
Neben dem inhaltlichen gibt es noch den kommerziellen Aspekt einer Kritik. Zur Verkaufssteigerung trägt sie bei, wenn es eine ernstzunehmende Positivkritik ist (keine Lobhudelei von Freunden) oder wenn es eine hämische Schmähkritik ist (die Neugier erzeugt). Diese Kritik hier ist keines von beidem und könnte jene potentiellen Käufer abhalten, die gerne was Spannendes lesen wollen und nun glauben, das werde nicht geboten (ob sie das selbst wirklich so empfänden, sei dahingestellt). Allerdings ist das wohl eher ein kleiner Teil der Zielgruppe. Wer etwas Humorvolles lesen will oder aber sich speziell für das Ängste-Thema interessiert, der mag über diese Kritik vielleicht erstmals auf das Buch aufmerksam werden. Von diesen Neuinteressenten wird dann ein Teil wieder abgeschreckt, der andere kauft. Insgesamt also eher eine Gewinnsituation und besser als wenn es die Kritik nicht gegeben hätte.
Dass die Kritik jetzt bei Amazon steht, ist aber eher von Nachteil als von Vorteil, weil sie dort in erster Linie jene lesen, die bereits einen Kauf erwogen haben. Die Kritik macht also dort nicht aufs Buch aufmerksam, sondern hält eher den einen oder anderen wankelmütigen Interessenten vom Kauf ab, allerdings auch nur jene, die sich nicht speziell für das Kernthema erwärmen.
Um diesen Nachteil auszugleichen, nützen aber zusätzliche lobpreisende Kundenrezensionen nichts, denn die werden von kritischen Kunden (oft zu Recht) als Gefälligkeit oder Schleichwerbung abgetan, wenn der ganze Zwischenbereich des Meinungsspektrums fehlt. Es müssten also ein paar Kundenrezensionen hinzukommen, die das Buch negativer als eine Lobpreisung aber positiver als Tina Klinkner bewerten, und in denen ausgesagt würde, dass das Werk trotz kleinerer Schwächen den Leser durchaus in seinen Bann ziehen könne. Ist nämlich das gesamte Bewertungsspektrum vorhanden, regt dies den Amazonkunden an, sich durch Buchkauf selbst ein Bild davon zu machen.
Zusammenfassend: Du musst Dich über diese Rezension nicht unbedingt ärgern, sondern kannst auch einfach stolz darauf sein, dass Du als Autorin ernstgenommen und nicht in Watte gepackt wirst.
Ciao,
Michael / haekelschwein
- Andreas T.
- Beiträge: 344
- Registriert: 11.04.2007, 19:08
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re:
Hilfe, es nimmt kein Ende
jetzt prangt die Rezension auch noch auf der Startseite, als Rezension des Tages ... na ja, es gibt angeblich keine schlechte Werbung 


LG,
Lisa
Lisa
- Lisa_Sonnenblume
- Beiträge: 875
- Registriert: 26.10.2008, 16:06
- Wohnort: FFM
Re:
@ Michael,
schön, wieder von dir lesen
Na ja, ich akzeptiere ihre Meinung, bedeutet aber nicht, dass ich ihr einfach mal alles abkaufen muss
sie kocht auch nur mit Wasser 
schön, wieder von dir lesen

Na ja, ich akzeptiere ihre Meinung, bedeutet aber nicht, dass ich ihr einfach mal alles abkaufen muss


LG,
Lisa
Lisa
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.