Wie kann ich es bewerkstelligen, dass auf den Seiten: Titel, Impressum und Widmung keine Seitenzahl erscheint sondern erst auf der ersten Seite des 1. Kapitels (4. Seite). D.h. die Seitenzählung sollte erst auf dieser Seite beginnen und zwar als Seite 4.
Wer kann mir dabei Hilfestellung geben?
Gruss
Jens
Seitenzahlen
Buchblock, Cover, Print on Demand, E-Book-Konvertierung: Euer Forum rund um die Bucherstellung.
Re:
Hallo Jens,
schreibst Du mit easybook? Da sind die Seiten und die Seitenzahlen vorgegeben, Änderungen sind da nicht möglich, soviel ich weiß.
Die anderen Programme kenne ich nicht aber ich denke, da der Preiskalkulator nach der Seitenzahl berechnet wird, müssen auch auf allen Seiten Zahlen stehen, sonst wäre die Kalkulation "ungenau" und es würden die ersten Seiten "kostenlos" gedruckt werden.
LG
Peyton
schreibst Du mit easybook? Da sind die Seiten und die Seitenzahlen vorgegeben, Änderungen sind da nicht möglich, soviel ich weiß.
Die anderen Programme kenne ich nicht aber ich denke, da der Preiskalkulator nach der Seitenzahl berechnet wird, müssen auch auf allen Seiten Zahlen stehen, sonst wäre die Kalkulation "ungenau" und es würden die ersten Seiten "kostenlos" gedruckt werden.
LG
Peyton
Re:
Hallo Jens,
vielleicht beantwortet dieser Thread deine Frage?
http://www.bod.de/autorenpool/hilfe-bei ... seite.html
Viele Grüße
Ina
vielleicht beantwortet dieser Thread deine Frage?
http://www.bod.de/autorenpool/hilfe-bei ... seite.html
Viele Grüße
Ina
- Ursula Prem (Moderator)
Re: Seitenzahlen
Jens hat geschrieben:Wie kann ich es bewerkstelligen, dass auf den Seiten: Titel, Impressum und Widmung keine Seitenzahl erscheint sondern erst auf der ersten Seite des 1. Kapitels (4. Seite). D.h. die Seitenzählung sollte erst auf dieser Seite beginnen und zwar als Seite 4.
Wer kann mir dabei Hilfestellung geben?
Gruss
Jens
Hallo Jens,
arbeitest Du mit Word? Wenn ja: Du legst einfach ein kleines, leeres Textfeld über die Seitenzahl. Dieses formatierst Du in weiß und randlos, und weg ist die Zahl.
Es gibt außerdem noch einen zweiten Weg: Hierfür musst Du das Word-Dokument in einzelne Abschnitte unterteilen. (Ist mir ehrlich gesagt zu kompliziert, habe das noch nie gebacken gekriegt. Ich erwähne es nur, falls Dein Forschergeist hier beharrlicher sein sollte als meiner.)

Viel Erfolg mit Deinem Buch!
LG,
Ursula
Re:
@ Peyton
Auf den ersten Seiten, und später auf allen leeren Seiten auch, stehen nie Seitenzahlen!
Wie ein Buchblock auszusehen hat, steht in einem "Gut zu wissen" auf der BoD-Seite und ansonsten kann ich Dir z. B. das Buch unseres Mitgliedes "hawepe" empfehlen. Dort lernst Du alle Finessen, die man zur Erstellung eines gut leserlichen Buchblocks benötigt. Mir hat das jedenfalls sehr geholfen.
Ich wage zu bezeifeln, dass bei EasyBook auf den ersten Seiten Seitenzahlen erscheinen. Wenn ja, dann wäre das ein fetter Softwarefehler.
Die Gesamtseitenzahl ist später für die Druckerei wichtig, damit sie Dir einen Preis anbieten kann, beim Layout wird ganz anders verfahren
LG,
Julia
Auf den ersten Seiten, und später auf allen leeren Seiten auch, stehen nie Seitenzahlen!
Wie ein Buchblock auszusehen hat, steht in einem "Gut zu wissen" auf der BoD-Seite und ansonsten kann ich Dir z. B. das Buch unseres Mitgliedes "hawepe" empfehlen. Dort lernst Du alle Finessen, die man zur Erstellung eines gut leserlichen Buchblocks benötigt. Mir hat das jedenfalls sehr geholfen.
Ich wage zu bezeifeln, dass bei EasyBook auf den ersten Seiten Seitenzahlen erscheinen. Wenn ja, dann wäre das ein fetter Softwarefehler.
Die Gesamtseitenzahl ist später für die Druckerei wichtig, damit sie Dir einen Preis anbieten kann, beim Layout wird ganz anders verfahren

LG,
Julia
- Florian Körner
- Beiträge: 241
- Registriert: 17.02.2008, 10:01
- Wohnort: Bad Segeberg
- Website
Re:
Wo wir gerade beim Thema sind. Muss man das Impressum selbst erstellen oder macht das BoD?
Re:
Wenn Du nicht gerade die Super-Platin-Dienstleistungsvariante von BoD kaufst, muss Du das selbst machen.
Auch hierzu hat BoD aber eine Information parat.
Stöbere doch einfach auf der "wunderschönen blassen" Homepage herum. Ich glaube, es ist auch ein "Gut zu Wissen", in dem das drin steht (Thema vermutlich Buchblock, Druckvorlage).
Es macht übrigens einen Unterschied, ob Du die ISBN von BoD bekommst oder eine eigene hast.
Auch hier die Suche bemühen hilft sicher, denn das Thema hatten wir schon.
LG,
Julia
Auch hierzu hat BoD aber eine Information parat.
Stöbere doch einfach auf der "wunderschönen blassen" Homepage herum. Ich glaube, es ist auch ein "Gut zu Wissen", in dem das drin steht (Thema vermutlich Buchblock, Druckvorlage).
Es macht übrigens einen Unterschied, ob Du die ISBN von BoD bekommst oder eine eigene hast.
Auch hier die Suche bemühen hilft sicher, denn das Thema hatten wir schon.
LG,
Julia
Re:
Es gibt außerdem noch einen zweiten Weg: Hierfür musst Du das Word-Dokument in einzelne Abschnitte unterteilen.
Hallo Jens,
dieser Weg ist korrekt, aber Du kannst auch (so habe ich es gemacht) 2 Word-Dokumente anlegen: eines für die Titelei bis Inhaltsverzeichnis ganz ohne Seitenzahlen, das zweite mit dem Fließtext. Beim zweiten muß man dann die Seitenzahl beginnend mit "7" (oder was immer) einstellen. Beim erstellen des pdfs fügt man dann beide Dokumente in ein pdf zusammen.
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa
bei Shaker Media
inkl. Leseprobe und Rezensionen
http://www.spinnrad.jimdo.com
bei Shaker Media
inkl. Leseprobe und Rezensionen
http://www.spinnrad.jimdo.com
Re:
@ Sigrid
Diesen Weg halte ich für nicht wirklich praktikabel, denn es wird sehr kompliziert, sobald man auch zwischendrin und am Ende leere Seiten hat. Das gäbe eine Menge an pdf-Dateien, die man am Ende schön der Reihe nach wieder zusammenfügen muss.
Außer der simplen Überkleberei mit Textfeldern (dabei sollte man übrigens die Rahmen fixieren, damit sie nicht mehr verrutschen können!) gibt es noch professionellere Möglichkeiten, über die wir hier auch schon ausreichend diskutiert haben.
LG,
Julia
Diesen Weg halte ich für nicht wirklich praktikabel, denn es wird sehr kompliziert, sobald man auch zwischendrin und am Ende leere Seiten hat. Das gäbe eine Menge an pdf-Dateien, die man am Ende schön der Reihe nach wieder zusammenfügen muss.
Außer der simplen Überkleberei mit Textfeldern (dabei sollte man übrigens die Rahmen fixieren, damit sie nicht mehr verrutschen können!) gibt es noch professionellere Möglichkeiten, über die wir hier auch schon ausreichend diskutiert haben.
LG,
Julia
Re:
Hi,
habe in meinem easybook nochmal nachgesehen. Auf den ersten Seiten steht tatsächlich keine Zahl.
Die Seiten wurden jedoch trotzdem mitgerechnet, d.h. mein einkopierter Text beginnt mit Seitenzahl 5. Eine Zahl Nr. 1 gibt es somit nicht.
Sorry, für das Durcheinander.
LG
Peyton
habe in meinem easybook nochmal nachgesehen. Auf den ersten Seiten steht tatsächlich keine Zahl.
Die Seiten wurden jedoch trotzdem mitgerechnet, d.h. mein einkopierter Text beginnt mit Seitenzahl 5. Eine Zahl Nr. 1 gibt es somit nicht.
Sorry, für das Durcheinander.
LG
Peyton
- Ursula Prem (Moderator)
Re:
Florian Körner hat geschrieben:Wo wir gerade beim Thema sind. Muss man das Impressum selbst erstellen oder macht das BoD?
Hallo Florian,
das muss man selber machen. Allerdings gibt es einige Informationen auf der Seite von BoD bezüglich der Angaben, die das Impressum enthalten muss: http://www.bod.de/hilfe-aufbau-eines-buches.html
LG,
Ursula
Re: Seitenzahlen
Hallo Jens,
Vielleicht solltest du dir doch noch einige Bücher anschauen. Dass das 1. Kapitel auf einer linken Seite anfängt, ist doch extremst selten. genauer gesagt, habe ich ein solches Buch noch nie gesehen
Beste Grüße,
Heinz.
Jens hat geschrieben:Wie kann ich es bewerkstelligen, dass auf den Seiten: Titel, Impressum und Widmung keine Seitenzahl erscheint sondern erst auf der ersten Seite des 1. Kapitels (4. Seite).
Vielleicht solltest du dir doch noch einige Bücher anschauen. Dass das 1. Kapitel auf einer linken Seite anfängt, ist doch extremst selten. genauer gesagt, habe ich ein solches Buch noch nie gesehen

Beste Grüße,
Heinz.
Re: Seitenzahlen
Hallo Ursula,
So - und nur so - funktioniert es auch mit Open Office.
Dieser Weg ist zugegebenermaßen etwas komplizierter, aber auch sicherer. Wenn man bei den Textfeldern nicht aufpasst und sie z.B. am Absatz verankert, machen sie sich bei Textänderungen gerne selbständig. Bei dieser Methode sollte man unbedingt die Druckvorschau auch mit Blick auf die Seitenzahlen kontrollieren.
Beste Grüße,
Heinz.
Ursula Prem (Moderator) hat geschrieben:arbeitest Du mit Word? Wenn ja: Du legst einfach ein kleines, leeres Textfeld über die Seitenzahl. Dieses formatierst Du in weiß und randlos, und weg ist die Zahl.
So - und nur so - funktioniert es auch mit Open Office.
Es gibt außerdem noch einen zweiten Weg: Hierfür musst Du das Word-Dokument in einzelne Abschnitte unterteilen.
Dieser Weg ist zugegebenermaßen etwas komplizierter, aber auch sicherer. Wenn man bei den Textfeldern nicht aufpasst und sie z.B. am Absatz verankert, machen sie sich bei Textänderungen gerne selbständig. Bei dieser Methode sollte man unbedingt die Druckvorschau auch mit Blick auf die Seitenzahlen kontrollieren.
Beste Grüße,
Heinz.
Re:
Eben Heinz,
deswegen darf man sie auch nicht am Absatz verankern, denn dann rutschen sie automatisch immer mit
Das Häkchen bei "mit Text verschieben" muss unbedingt weg!
Ich wandle die Textfelder immer in Positionsrahmen um.
LG,
Julia
deswegen darf man sie auch nicht am Absatz verankern, denn dann rutschen sie automatisch immer mit

Das Häkchen bei "mit Text verschieben" muss unbedingt weg!
Ich wandle die Textfelder immer in Positionsrahmen um.
LG,
Julia
- Ursula Prem (Moderator)
Re: Seitenzahlen
hawepe hat geschrieben:Es gibt außerdem noch einen zweiten Weg: Hierfür musst Du das Word-Dokument in einzelne Abschnitte unterteilen.
Dieser Weg ist zugegebenermaßen etwas komplizierter, aber auch sicherer. Wenn man bei den Textfeldern nicht aufpasst und sie z.B. am Absatz verankert, machen sie sich bei Textänderungen gerne selbständig. Bei dieser Methode sollte man unbedingt die Druckvorschau auch mit Blick auf die Seitenzahlen kontrollieren.
Beste Grüße,
Heinz.
Hallo Heinz,
ja, genau! Diese Erfahrung hab ich auch durch. Deshalb ist die Überdeckung der Seitenzahlen immer meine allerletzte Tat bei der Gestaltung des Buchs. Dann notiere ich mir zusätzlich die betreffenden Seitenzahlen auf einem Zettel, damit ich sie in der Druckvorschau alle noch einmal gezielt daraufhin überprüfen kann.
Nächstes Mal mach ich vielleicht doch noch mal einen Versuch mit der Abschnittsunterteilung.

LG,
Ursula
Zurück zu „Buchgestaltung und -herstellung“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.