
Ich habe mich eben angemeldet, dementsprechend tut es mir leid, sollte ich meine Frage nun im falschen Thread stellen.
Hilfe bräuchte ich bei euch in Sachen Quellenangaben. Eine Freundin und ich schreiben aktuell an unserem ersten Buch. Inhaltlich geht es um politische Partizipationsmöglichkeiten von Jugendlichen und jungen Menschen.
Wir erfinden das Rad nicht neu, sondern tragen lediglich Allgemeinwissen zusammen und plaudern aus dem Nähkästchen.
Dementsprechend haben wir bei Allgemeinwissen auf Quellenangaben verzichtet.
(Kleines Beispiel: Wie die Erst- und Zweitstimme bei einer Bundestagswahl funktioniert, ist keine brandneue Erkenntnis.)
Natürlich geben wir bei direkten Zitaten unsere Quellen an, aber das sollte ja selbstverständlich sein.

Wir stehen kurz vor Fertigstellung des ersten Entwurfes. Danach geht es an die Überarbeitung und an die Vermarktung.
Bevor wir uns an die Überarbeitung begeben, wollen wir uns dennoch bezüglich unserer Arbeitsmethode mit Bezug auf die Quellenangaben rückversichern. Was sind eure Erfahrungen bezüglich der Quellenangaben in Sachbüchern? Was würdet ihr uns raten?
Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Antworten und wünsche euch noch einen schönen Samstag!
