Hallo hugo - du glaubst , dass sich bei dem Gedicht ein Sinn (!) bei etwas gutem Willen (!) erschließen lasse. Oje, ein glatter VERRISS! Plumps - Ich versinke in glatte Lyrikerin- Unbedeutenheit! - Meine Gedichte bleiben in der Schublade!
Jetzt muß ich mich doch noch einmal melden, weil ich das so nicht stehen lasssen kann! Wer bin ich denn, daß ich so eine Reaktion auslöse?
Wenn Du meine Postings in diesem Thread richtig liest, wirst Du feststellen, daß ich überhaupt nichts zu Deinem Gedicht gesagt habe - es ging mir stets nur um das ominöse unverstandene Wort und die Freiheit des Wortes in der Lyrik überhaupt. Zu Deinem Werk habe ich absichtlich keinen Kommentar abgegeben - dies erschien mir unpassend, nachdem Herr Scherm sich bereits gemeldet hatte.
Den "guten Willen" habe ich beim Leser eingefordert und gleichzeitig darauf hingewiesen, daß es nicht die Aufgabe des Dichters ist, in einem PS unter sein Werk zu schreiben: "Lieber Leser, damit meine ich dies und das und so weiter..."
Wenn ich Kritik an Deinem Gedicht geäußert hätte, wäre das an ganz anderer Stelle gewesen, und sie wäre winzig klein ausgefallen. Vergiß es.
Und laß den Unsinn, wegen einer Fehlinterpretation Deine Gedichte nun wieder in eine Schublade zu stecken und mich als Auslöser dafür zu bezeichnen. Und womöglich auch noch "vergrätzt" zu sein *zwinker*
Damit verabschiede ich mich.
Hugo
(der mal auf Norderney gelebt hat
und das Meer sehr oft vermißt)