Ein Kannibale läuft Gefahr
Zu werden diesem nicht gewahr
Denn es gibt Leut', die dazu neigen
Diese Krankheit zu verschweigen
Und ist man erst mal dran verreckt
Dann wird der Tisch erst recht gedeckt
Poe hat mal eine ganze Geschichte in einem merkwürdigen Dialekt geschrieben (ich glaube, es war "Warum der kleine Franzose seine Hand in der Schlinge trägt"). Da werden die Leser ein paar Zeilen Switzerdeutsch wohl überleben
Es ist eigentlich nicht nur das Gedicht selbst. Das verstehe ich zwar ebensowenig wie die Meisten hier. Nein, es sind auch die entsetzlichen, teilweise wohl beabsichtigten Fehler in den Postings, die einen Text für mich unlesbar machen. So wie das hier: Es wäre nett, wenn Ihr forthi bein Gedicht fee...
Mayas Link muss ich mir auch mal unbedingt näher ansehen - sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus. Ich habe das seinerzeit auch mal gemacht und stand vor ähnlichen Problemen. Erst habe ich eine Weltkarte selbst gezeichnet und mit Kaffee auf alt gemacht, dann war mir so was aber zuviel Holz ...
Bei solchen Abhandlungen in Form von Tagebüchern oder Erlebnisberichten wird aber auch allgemein viel mit Initialen gearbeitet - ist fast schon üblich. Dabei müssen die Initialen gar nicht unbedingt stimmen, es kann also durchaus aus einem Dr. Meier im Buch Dr. A. werden. Das mit den beschreibenden ...
Stimmt, einige Deiner Anmerkungen kenne ich. Den Film "Zeitgeist" habe ich sogar hier - müsste ich noch mal reinschauen. Allerdings: So interessant die Betrachtungen auch sind - astrologisch sind sie grundverkehrt, denn in der Mitte des Radix steht nicht die Sonne, sondern die Erde. Nun ka...