Die Suche ergab 6113 Treffer
- 15.06.2007, 08:35
- Forum: Self-Publishing
- Thema: Lektorat - sinnvoll?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11259
Hallo, Drei Lektoren - drei verschiedene Änderungen am Manuskript. Klar, der Lektor muss ja auch sehr verschiedene Sichtweisen unter einen Hut bringen: des Autors, des potentiellen Lesers und des Verlages. Etwas ueberspitzt formuliert, ist er schon fast ein Co-Autor. Und so wie der Autor ein Buch so...
- 15.06.2007, 08:02
- Forum: Buchvermarktung
- Thema: Wikipedia - "Autorenplattform" ??
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11584
Re: zum Beitrag von hawepe
Hallo Ruth, zum Thema Radiobeitrag: Eine Bekannte von mir, die ich zufällig übers Internet kennengelernt habe, erzählte mir, sie hätte mehrmals beim besagten Radiosender angefragt, aber die schienen wenig Interesse daran zu haben, einen Beitrag über sie zu bringen, obwohl sie dafür auch Geld bezahlt...
- 15.06.2007, 07:36
- Forum: Self-Publishing
- Thema: Lektorat - sinnvoll?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11259
Hallo Bärentante, (Es sind nun doch noch 4 Fehler drin, aber damit kann ich leben.)[/qwote] Wenn es wirklich nur noch vier Fehler sind, dann alle Achtung. Wenn ich nur alle zehn Seiten einen Fehler habe, bin ich bereits sehr zufrieden. Eine Bekannte hat ein Buch geschrieben, es von einem anerkannten...
- 14.06.2007, 20:11
- Forum: Self-Publishing
- Thema: Lektorat - sinnvoll?
- Antworten: 30
- Zugriffe: 11259
Re: Lektorat - sinnvoll?
Hallo, Wenn man jetzt nicht gerade der Oberchaot in Sachen Rechtschreibung und Kommasetzung ist, haltet Ihr es trotzdem für sinnvoll, einen Text lektorieren zu lassen? Natuerlich ist es immer sinnvoll. Unterscheiden muss man aber zwischen Korrektorat und Lektorat. Korrektur lesen koennen auch Famili...
- 13.06.2007, 18:44
- Forum: Buchgestaltung und -herstellung
- Thema: Formatprobleme
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6748
Hallo, Ich habe einmal von 212 Seiten auf DIN A 5 auf 168 Seiten verkleinern können, indem ich auf 17 x 22 cm gewählt habe. Der Preisunterschied lässt sich schon sehen, auch wenn ich ihn gerade nicht griffbereit habe. Aber nur, wenn man die gleiche Schriftgroesse und aehnliche Seitenraender waehlt. ...
- 13.06.2007, 15:25
- Forum: Buchgestaltung und -herstellung
- Thema: Formatprobleme
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6748
Hallo, Welches Papier würdet ihr für Romane bzw. Geschichten nehmen? Weiss oder Cremeweiss? Einfach mal ein auf reinweisses Papier gedrucktes Buch nehmen und sich unter eine Lampe bzw. in die Sonne setzen. Dann merkt man sehr schnell, wie das Weiss des papiers die Schrift ueberstrahlt. Wirklich weis...
- 13.06.2007, 09:50
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Zitieren von Werbeslogans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8972
- 13.06.2007, 09:47
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Zitieren von Werbeslogans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8972
Hallo Amos, Ich verwende Werbezitate in meinem Buch und habe bisher keinen Ärger bekommen. Wer von uns hat noch nie etwas gemacht, was vermutlich oder eventuell nicht ganz rechtens war? Und Catherine schrieb, dass die Werbeslogan in ihrem Buch eine zentrale Rolle spielen wuerden und fuer das Verstae...
- 12.06.2007, 20:43
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Zitieren von Werbeslogans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8972
Re: Werbeslogans, Copyright, Markenschutz ...
Hallo Julia, Beim Deutschen Patentamt gibt es eine öffentliche Datenbank, in der man alle (wie auch immer) geschützen Slogans findet. Das hilft Catherine in diesem Fall aber nichts. Da die Firmen diese Slogans verwenden, sind diese auch geschuetzt. Die Frage ist, ob die Kunstfreiheit die Verwendung ...
- 12.06.2007, 11:09
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Zitieren von Werbeslogans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8972
Hallo, Das Zitieren von Werbeslogans kann doch von den betroffenen Unternehmen nur begrüßt werden, Ist juristisch allerdings ohne Belang. Und praktisch geht diese Rechnung auch selten auf. Vielleicht wollen bestimmte Unternehmen von bestimmter Seite gar keine Unterstuetzung erhalten? Oder das Zitier...
- 12.06.2007, 08:05
- Forum: Buchgestaltung und -herstellung
- Thema: Formatprobleme
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6748
Re: 12x19cm geht doch!?
Hallo Amalia, Und noch etwas, das mich als Neuling ziemlich erschreckt hat, weil ich erst 2 Tage vor Manuskriptabgabe davon erfuhr: Schriften SOLLTEN vom Urheber oder Lizenzinhaber freigegeben werden, sofern mit deren Verwendung kommerzielles Interesse verfolgt wird, was bei einer Veröffentlichung j...
- 12.06.2007, 07:55
- Forum: Buchgestaltung und -herstellung
- Thema: Formatprobleme
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6748
Re: @ Heinz
Hallo Amalia, ich habe meinen Buchblock (historischer Roman) in Times New Roman gesetzt. Allerdings wird er noch durch Initialen und einige Zeilen (Überschriften) in Edwardian Script aufgelockert. Ich finde die Schrift persönlich nicht sooo lesehemmend. Ich habe auch nur geschildert, was Typographen...
- 12.06.2007, 07:47
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Zitieren von Werbeslogans?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8972
Re: Zitieren von Werbeslogans?
Hallo, Darf ich diese Slogans wörtlich zitieren oder muss ich sie verändern bzw. quasi eigene sinngemässe erfinden? Diese Frage wird dir hier niemand zuverlaessig beantworten (koennen). Zum einen bittest du um eine Rechtsauskunft in einem konkreten Fall. Eine konkrete Antwort darauf waere eine verbo...
- 07.06.2007, 09:59
- Forum: Buchvermarktung
- Thema: Wikipedia - "Autorenplattform" ??
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11584
Hallo, Unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Autorenportal findet man alles, was man über das Beiträge schreiben und editieren für die Wikipedia wissen muss. Und wer keine Lust hast, sich selbst dort durchzusuchen, springt gleich auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien#Pe...
- 07.06.2007, 07:59
- Forum: Buchvermarktung
- Thema: Wikipedia - "Autorenplattform" ??
- Antworten: 39
- Zugriffe: 11584
Guten Morgen, Vielleicht hast Du einen Bekannten, der in dieses Lexikon einen Text über Dich und Dein literarischen Schaffen stellt. Probieren kann man's ja. Und der Beitrag fliegt zum Glueck vermutlich sehr schnell wieder raus. Wikipedia soll naemlich nicht zu einem Werbeformat verkommen, sondern E...