Die Suche ergab 234 Treffer
- 09.02.2009, 08:49
- Forum: Self-Publishing
- Thema: Covergestaltung/Kosten
- Antworten: 65
- Zugriffe: 19516
Design kann nie losgelöst von den kulturellen Besonderheiten der Zielgruppe betrachtet werden. Ein schönes Beispiel dafür findet sich im erwähnten Blog unter http://nytimesbooks.blogspot.com/2009/02/how-not-to-write-novel.html Das englische Cover war wohl für die Amerikaner zu schwarzhumorig... :) ...
- 07.02.2009, 12:05
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Lizenzfreie und lizenzpflichtige Bilder
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4325
ABER das würde ja im Umkehrschluss auch bedeuten:Ich Alfred gebe meine Kamera einen Freund damit er von mir ein Bild macht(sagen wir mal vor der Chinesischen Mauer)dieses Bild verwende ich jetzt für mein Imaginäres Reisebuch durch China. Der Freund ist nicht mehr mein Freund und sieht das Bild in m...
- 07.02.2009, 10:45
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Lizenzfreie und lizenzpflichtige Bilder
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4325
- 07.02.2009, 08:47
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Lizenzfreie und lizenzpflichtige Bilder
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4325
wie hoch fallen denn die Strafen aus, wenn man bewusst oder auch unbewusst gegen die Lizenzrechte verstößt? Einstweilige Verfügung, Abmahnung, Honorar für die zu unrecht verwendeten Fotos, Gerichtskosten, eventuell Neuauflage des Buchs... wenn du urheberrechtlich geschütztes Material verwendet hast...
- 07.02.2009, 08:19
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Lizenzfreie und lizenzpflichtige Bilder
- Antworten: 20
- Zugriffe: 4325
Re: Lizenzfreie und lizenzpflichtige Bilder
- Kunst/Gemälde. Darf man diese einfach so verwenden? Wenn der Künstler 70 Jahre tot ist ... Aber einfach aus einem neuen Buch reproduzieren, kann trotzdem Ärger geben. Und wie. Wenn ein Gemälde fotografiert worden ist, sind Urheberrechte an diesem Foto entstanden. Ich wollte vor ein paar Jahren ma...
- 06.02.2009, 16:45
- Forum: Textakademie
- Thema: Geschichtenbewertung, gibt es sowas? Nicht zu kostspielig
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2323
Also meine Lektorin arbeitet für 2 Euro je DinA4 Seite Times New Roman Größe 12 Nun ja, da kannst du dir ja selbst ausrechnen, wieviel Seiten pro Stunde deine Lektorin überarbeiten muss, um auf einen akzeptablen Stundenlohn zu kommen. Um z. B. auf 20 Euro pro Stunde zu kommen, müsste sie 10 DinA4-S...
- 31.01.2009, 14:54
- Forum: Buchvermarktung
- Thema: Ablauf einer Lesung?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 9049
Ich war sogar schon einmal bei einer Lesung, da wurde überhaupt nicht gelesen. Der Autor hat zwar immer wieder in seinem Buch geblättert, dann aber die Geschichten mit eigenen Worten erzählt, ergänzt, ausgeschmückt. Köstlich! Aber das muss dann schon ein Könner sein. Die besten Lesungen in dieser H...
- 16.01.2009, 13:49
- Forum: Self-Publishing
- Thema: An Heinrich Forsch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1858
- 16.01.2009, 12:41
- Forum: Self-Publishing
- Thema: An Heinrich Forsch
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1858
- 10.01.2009, 14:46
- Forum: Self-Publishing
- Thema: "Echter" Verlag um jeden Preis?
- Antworten: 198
- Zugriffe: 32987
Re: Zwang zum Schreiben
Über das Lesen kann wohl noch heftiger diskutiert werden als über das Schreiben. Gerade unter den Hobby-Autoren gibt es nicht wenige, die von sich sagen, nicht gerade gerne zu lesen. Oder sie lesen sehr einseitig nur bestimmte Genres und Schreibstile. Ich kenne eigentlich keinen Profi-Autoren, der ...
- 09.01.2009, 13:46
- Forum: Self-Publishing
- Thema: "Echter" Verlag um jeden Preis?
- Antworten: 198
- Zugriffe: 32987
Re: Zwang zum Schreiben
Aber was spricht gegen einen Vertrag über drei oder vier Bücher, die sich auf mehrere - sagen wir sechs oder sieben - Jahre verteilen? Für einen solchen Vertrag würde ich töten. Quatsch. Was schreib ich denn für einen Unfug? Für einen solchen Vertrag würde ich freudig und reuelos töten! cheezygrin ...
- 08.01.2009, 12:35
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Songtext im Roman erlaubt?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 17067
Wie gestaltet es sich denn mit bekannten Unternehmensnamen? Ist es rechtlich einwandfrei, diese als Schauplätze einer Handlung zu nennen (z.B. Szene im McDonald's) und noch interessanter: Darf die Romanfigur ihre Meinung über ein Unternehmen oder eine bekannte Person (z.B. Dieter Bohlen) äußern bzw...
- 08.01.2009, 10:30
- Forum: Rechtliches, Verträge und Co.
- Thema: Songtext im Roman erlaubt?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 17067
- 05.01.2009, 14:24
- Forum: Self-Publishing
- Thema: Buchvorlage kann nicht hochgeladen werden!!!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2550
Es ist in Word durchaus möglich, nach Schriftarten zu suchen. Früher fand sich die Option - wenn ich mich recht entsinne, benutze seit Jahren OpenOffice - unter den erweiterten Optionen der Suchfunktion. Damit sollte die Schrift eigentlich aufzufinden sein. Zum anderen: BoD ist ein nach betriebswirt...
- 04.01.2009, 09:26
- Forum: Self-Publishing
- Thema: Wann nimmt Amazon Buch-Titel auf Lager?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6136