Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Rediroma Verlag (www.rediroma-verlag.de)?
Wird ja immerhin auf diesen Seiten beworben ...
Gruß, Micha.
rediroma-verlag?
Euer Forum für Diskussionen zum Thema Self-Publishing und Buchveröffentlichung.
Re: rediroma-verlag?
Hallo,
Ist einer der zahlreichen kleineren Book-on-Demand-Verlage. Bei einem fluechtigen Durchsehen der Seiten ist mir nichts Negatives aufgefallen. Man scheint keine grossartigen Versprechungen zu machen, die man spaeter nicht halten kann.
Beste Gruesse,
Heinz.
Emjott hat geschrieben:hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Rediroma Verlag (www.rediroma-verlag.de)?
Ist einer der zahlreichen kleineren Book-on-Demand-Verlage. Bei einem fluechtigen Durchsehen der Seiten ist mir nichts Negatives aufgefallen. Man scheint keine grossartigen Versprechungen zu machen, die man spaeter nicht halten kann.
Beste Gruesse,
Heinz.
Re: Positives
Emjott hat geschrieben:Irritiert war ich darüber, dass bei dem geringen Preis so viele Serviceleistungen enthalten sind.
Das hat mein Misstrauen geweckt ...
You get what you pay for...
Es ist bei einigen dieser Verlagen leider Usus geworden, sich insbesondere bei Preisen für Korrektorat und Lektorat gegenseitig zu unterbieten. Wenn - wie bei o.g. Verlag - 0,50 € pro Normseite für Korrektorat bzw. 1 € pro Normseite für ein Lektorat verlangt werden, kann man sich selbst ausrechnen, wieviel Seiten pro Stunde der Lektor bearbeiten muss, um nur auf einen Stundenlohn zu kommen, wie ihn eine Aushilfe bei einem Hamburger-Brater bekommt. Ein professionelles, seriöses Lektorat ist zu einem solchen Preis nicht machbar, es sei denn, der Lektor ist zu gnadenloser Selbstausbeutung bereit.
Gruß
Chris
Re: Positives
Hallo,
Wie guenstig es tatsaechlich ist, muesste man anhand von Muster- und Vergleichsrechnungen kontrollieren.
Und klar, Wunder darf man bei solchen Preisen nicht erwarten.
Die Word-Dateien werden mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einfach 1:1 nach PDF konvertiert. Ein wirklich professioneller Satz ist so natuerlich nicht moeglich, aber das ist bei den meisten anderen Dienstleistern genauso.
Fuer Cover raet der Anbieter selbst, man sollte sich besser professioneller Hilfe bedienen, wenn man es nicht selbst kann.
Um sich selbst einen Eindruck zu machen, muesste man eben zwei oder drei Buecher dort bestellen. Die Autoren duerfte es freuen, und vielleicht entdeckt man sogar einen neuen Partner fuer die eigenen Veroeffentlichungen.
Beste Gruesse,
Heinz.
Emjott hat geschrieben:Irritiert war ich darüber, dass bei dem geringen Preis so viele Serviceleistungen enthalten sind.
Das hat mein Misstrauen geweckt ...![]()
Wie guenstig es tatsaechlich ist, muesste man anhand von Muster- und Vergleichsrechnungen kontrollieren.
Und klar, Wunder darf man bei solchen Preisen nicht erwarten.
Die Word-Dateien werden mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit einfach 1:1 nach PDF konvertiert. Ein wirklich professioneller Satz ist so natuerlich nicht moeglich, aber das ist bei den meisten anderen Dienstleistern genauso.
Fuer Cover raet der Anbieter selbst, man sollte sich besser professioneller Hilfe bedienen, wenn man es nicht selbst kann.
Um sich selbst einen Eindruck zu machen, muesste man eben zwei oder drei Buecher dort bestellen. Die Autoren duerfte es freuen, und vielleicht entdeckt man sogar einen neuen Partner fuer die eigenen Veroeffentlichungen.
Beste Gruesse,
Heinz.
Re:
Ich hab mein Buch bei dem Verlag rausgebracht und bin sehr zufrieden. Alles ging schnell und ohne Probleme. Das Lektorat habe ich nicht in Anspruch genommen, das haben zwei kritische Freundinnen gemacht. Das Korrektorat habe ich genommen, zwei kleine Fehler sind noch drin. Aber ich glaube ich hatte noch kein Buch in der Hand, wo nicht noch Fehler zu finden waren.
Eine Freundin von mir ist auch dort und kann ebenfalls nurs positives sagen.
Wenn du noch Fragen hast, dann frag mir Löcher in den Bauch
Eine Freundin von mir ist auch dort und kann ebenfalls nurs positives sagen.
Wenn du noch Fragen hast, dann frag mir Löcher in den Bauch

Zwischendank *g*
Hallo,
danke erst mal für eure schnellen Antworten!
Werde mir den Verlag bald genauer ansehen und dann ggf. mit Fragenbauchlöcherei loslegen!
Gruß, Micha.
danke erst mal für eure schnellen Antworten!
Werde mir den Verlag bald genauer ansehen und dann ggf. mit Fragenbauchlöcherei loslegen!
Gruß, Micha.
Re:
Ich habe mir eben sehr gründlich die Website des Verlages angesehen. Die Preise sind mir absolut unverständlich. Die tippen für 1,50 Euro eine Seite ab???
Auch das Angebot für Korrektorat und Lektorat ist ein absoluter Dumping-Preis.
Was ich nicht gefunden habe: Wie sieht es mit der Marge aus? Was bekommt ein Autor, wenn jemand sein Buch beim Buchhandel oder Amazon kauft?
Grüßle,
Judith

Was ich nicht gefunden habe: Wie sieht es mit der Marge aus? Was bekommt ein Autor, wenn jemand sein Buch beim Buchhandel oder Amazon kauft?
Grüßle,
Judith
Re:
Hallo Judith,
1-Euro-Jobber?
Der Konkurrenzkampf ist erbarmungslos und hat die Preise zumindest fuer Berufsanfaenger in den Keller gedrueckt.
8 Prozent vom Buchhandelspreis, vermindert um die Mehrwertsteuer. Und der Buchhandelspreis fuer ein neues Projekt laesst sich auf der Homepage berechnen.
Beste Gruesse,
Heinz.
Grüßle,
Judith[/quote]
Judith hat geschrieben:Die Preise sind mir absolut unverständlich. Die tippen für 1,50 Euro eine Seite ab???Auch das Angebot für Korrektorat und Lektorat ist ein absoluter Dumping-Preis.
1-Euro-Jobber?
Der Konkurrenzkampf ist erbarmungslos und hat die Preise zumindest fuer Berufsanfaenger in den Keller gedrueckt.
Was ich nicht gefunden habe: Wie sieht es mit der Marge aus? Was bekommt ein Autor, wenn jemand sein Buch beim Buchhandel oder Amazon kauft?
8 Prozent vom Buchhandelspreis, vermindert um die Mehrwertsteuer. Und der Buchhandelspreis fuer ein neues Projekt laesst sich auf der Homepage berechnen.
Beste Gruesse,
Heinz.
Grüßle,
Judith[/quote]
Re:
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube der Verleger macht das mit den Korrekturen selbst. Ich hatte es Mittags hingeschickt und am Abend wieder zurück bekommen. O.k. es waren auch nur 9 Seiten...
Re:
Danke Heinz, ich hatte das mit den 8 Prozent irgendwie nicht gesehen. Die Buchpreise sind noch im Rahmen, die 8 Prozent eigentlich auch. Wäre evtl. eine Alternative zu BoD.
Yuki, wie läuft es mit den Abrechnungen? Hast du da auch ein überschaubares Konto? Oder wie erfährst du, was verkauft worden ist?
Grüßle,
Judith
Yuki, wie läuft es mit den Abrechnungen? Hast du da auch ein überschaubares Konto? Oder wie erfährst du, was verkauft worden ist?
Grüßle,
Judith
Re:
Hallo Judith,
die Abrechnung erfolgt einmal im Jahr zwischen November und Oktober. Aber ich denke, wenn man nachfragt, bekommt man sicher auch eine Antwort.
Ich hab es als Alternative gewählt, nachdem ich mich auch bei BoD umgeschaut hatte. Zum einen brauchte ich ein Korrektorat, da ich lange Zeit eine Rechtschreibschwäche hatte (50 Fehler pro Seite), inzwischen ist es besser geworden. Außerdem hatte ich keine Ahnung, wie man ein Buch setzt... Mir erschien es einfach unkomplizierter
die Abrechnung erfolgt einmal im Jahr zwischen November und Oktober. Aber ich denke, wenn man nachfragt, bekommt man sicher auch eine Antwort.
Ich hab es als Alternative gewählt, nachdem ich mich auch bei BoD umgeschaut hatte. Zum einen brauchte ich ein Korrektorat, da ich lange Zeit eine Rechtschreibschwäche hatte (50 Fehler pro Seite), inzwischen ist es besser geworden. Außerdem hatte ich keine Ahnung, wie man ein Buch setzt... Mir erschien es einfach unkomplizierter

Re:
Hallo Yuki,
die 50 Fehler pro Seite hat er dann für 50 cent pro Seite ausgemerzt???
Ich habe zwar keine Rechtschreibschwäche, aber mit den neuen Regeln werfe ich so manches durcheinander. Auch mit den Kommaregeln bin ich mir plötzlich nicht mehr sicher.
Grüßle,
Judith
die 50 Fehler pro Seite hat er dann für 50 cent pro Seite ausgemerzt???

Ich habe zwar keine Rechtschreibschwäche, aber mit den neuen Regeln werfe ich so manches durcheinander. Auch mit den Kommaregeln bin ich mir plötzlich nicht mehr sicher.

Grüßle,
Judith
Re:
Hallo Judith,
Niemand ausser Schuelern (und Lehrer) ist gezwungen, die neuen Rechtschreibregeln anzuwenden.
Zudem bieten sie in vielen Punkten auch einen ziemlichen Ermessensspielraum.
Ich habe mich z.B. fuer eine sehr konservative Auslegung entschieden und orientiere mich weitgehend am Wahrig.
Einen schoenen Abend,
Heinz.
Judith hat geschrieben:Ich habe zwar keine Rechtschreibschwäche, aber mit den neuen Regeln werfe ich so manches durcheinander. Auch mit den Kommaregeln bin ich mir plötzlich nicht mehr sicher.![]()
Niemand ausser Schuelern (und Lehrer) ist gezwungen, die neuen Rechtschreibregeln anzuwenden.
Zudem bieten sie in vielen Punkten auch einen ziemlichen Ermessensspielraum.
Ich habe mich z.B. fuer eine sehr konservative Auslegung entschieden und orientiere mich weitgehend am Wahrig.
Einen schoenen Abend,
Heinz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Über BoD
BoD™ ist die führende deutsche Self-Publishing-Plattform. Seit mehr als 20 Jahren sind wir die Anlaufstelle für das einfache, schnelle und verlagsunabhängige Veröffentlichen von Büchern und E-Books. Bereits mehr als 40.000 Autoren haben sich mit uns den Traum vom eigenen Buch erfüllt.